Den meisten vegan-Speisenden fehlt nach meiner Erfahrung am ehesten Kuh-Käse. Darauf scheint am schwersten zu Verzichten zu sein. Auch wenn es mir persönlich ein wenig anders ergeht. Doch was tun? Am Besten wäre doch, etwas cremiges und “käsiges” zuzubereiten, dass letztendlich unmerklich gar keinen Käse enthält, oder? Ja genau, zum Beispiel diese Blumenkohl-Käsecreme-Suppe.
Über die Blumenkohl-Käsecreme-Suppe
Blumenkohl ist herrlich mild und eignet sich daher hervorragend um eine Käsesuppe zu immitieren. In meinem Rezept hast du quasi die Auswahl aus zwei Optionen. Obwohl doch geschmacklich sehr unterschiedlich, sind beide Varianten sehr lecker. Was ich meine? Die optionale Zutat: Käsearoma. Dieses erhälst du in verschiedenen Onlineshops, die du leicht per Google ausfindig machen kannst. Dort erhälst du Parmesan-, Emmentaler-, Cheddar-, Gouda- und viele andere Aromen. Auch vegan und natürlich.
Die Suppe schmeckt auch hervorragend ohne Aromen, wenn dir das lieber ist. Sie ist dann zwar bedeutend weniger authentisch bezüglich des Käsegeschmacks, nichts desto trotz erhält sie ein wunderbares, leicht nussiges Aroma durch die verwendeten Cashewnüsse und eine an Käse erinnernde cremige Konsistenz und Geschmacksnote auf Grund der Hefeflocken. Auf diese Zutaten solltest du auf keinen Fall verzichten.
Wieso Hefeflocken?
Wir sprechen hier nicht etwa über Hefe, wie du sie vom Backen kennst. Würzhefe, Edelhefeflocken oder Nährhefe ist ein typischer Bestandteil der veganen Küche. Die Flocken werden aus Hefe gewonnen, die durch Hitze inaktiviert werden und sie geben einen zarten Schmelz, ein würziges Aroma und runden viele Gerichte zart ab. Diese Form von Hefe ist auch sehr oft in nicht veganen Convenience-Produkten enthalten.
Ich verwende sie zum Beispiel als Bestandtteil meines Parmesanersatzes, für Saucen und Suppen sowie zum Überbacken von Aufläufen mit Hefeschmelz. Du kannst hier auf konventionelle oder Bioprodukte zurückgreifen. Für gewöhnlich erhälst du Hefeflocken im Bioladen, Reformhaus oder einem sehr großen, gut sortierten Supermarkt (zumeist mit Biosortiment). Der Preis variiert stark. Zwischen 4,49 € für 200 g bishin zu 9,99 € für 100 g in Bioqualität ist alles dabei. Da das Produkt zum Teil schwer zu bekommen ist, beziehe ich es gerne Online. Anbei also meine favorisierten Links um bequem dran zu kommen:
- Rapunzel Hefeflocken, 1er Pack (1x 150g) Bioqualität (die Besten, die ich bisher hatte)
- VITAM Hefeflocken, salzfrei, 3er Pack (3x 200 g)
- Naturata Melasse-Würzhefeflocken, 200 g (konventionell, verwende ich aktuell)
Andere tolle Suppenideen:
- Lauch-Käse-Hack-SuppeWas gibt es Schöneres als eine heiße Suppe oder einen leckeren Eintopf an kalten Tagen um sich aufzuwärmen? Vermutlich fällt dir da auch nicht so… Weiterlesen »Lauch-Käse-Hack-Suppe
- Deftige GyrossuppeHin und wieder muss Essen für eine ganze Kompanie gekocht werden. Das sollte nicht nur schnell und einfach gehen sondern auch besonders lecker sein. Jeder… Weiterlesen »Deftige Gyrossuppe
- Kartoffel-Kürbiscreme-Suppe mit SauerrahmDen Herbst und seine Ausläufer sollte man genießen so lange man kann. Dazu gehören neben einer riesigen Auswahl an frischem Gemüse (nach der Erntezeit) saisonale… Weiterlesen »Kartoffel-Kürbiscreme-Suppe mit Sauerrahm
- Cremige Kartoffel-Lauch-SuppeHeute möchte ich euch zeigen, dass vegane Küche auch super-cremig kann. Und das, ohne viel Fett zu benötigen. Dazu habe ich mir einen, ich sage… Weiterlesen »Cremige Kartoffel-Lauch-Suppe

Herzhafte Blumenkohl-Käsecreme-Suppe
Equipment
- Kochtopf
- Bratpfanne
- Schneidbrett
- Küchenmesser
- Kochlöffel / Besteck
- Pürierstab oder Mixer
Zutaten
Für die Suppe
- 1 Liter Wasser
- 750 g Blumenkohl (frisch oder TK)
- 50 g Cashewkerne¹, naturbelassen
- 250 g Pflanzensahne (z. B. Alpro Soja Cuisine¹)
- 125 g Creme Fraiche, vegan (z. B. Dr. Oetker Creme Vega)
- 3 EL Gemüsebrühe (z. B. Knorr Delikatessbrühe¹)
- 3 EL Hefeflocken¹
- 2 Tropfen Emmentaler-Aroma, vegan (optional)
Für die Einlage
- 250 g Blumenkohl (frisch oder TK)
- 3 EL Raps- oder Sonnenblumenöl
- n. B. Petersilie
Dazu
- n. B. Steinofen-Baguette
Anleitungen
- 1 Kilogramm Blumenkohl waschen, trocknen und von Blättern und Strunk befreien. Anschließend in kleine Röschen zerlegen. Größere Blumenkohlröschen in Hälften oder gar Viertel zerschneiden.
- ¼ Blumenkohl in einer Pfanne mit etwas neutralem Öl kräftig von allen Seiten unter häufigem Wenden und bei starker Hitze anbraten. Der Blumenkohl soll ordentlich Farbe und Röstaromen erhalten.
- Währenddessen in einem geeigneten Top den übrigen Blumenkohl geben, die Cashews hinzufügen und mit Wasser soweit aufgießen, dass der Wasserspiegel etwa Daumenbreit unterhalb des obersten Blumenkohls steht. Die Mischung ca. 20 Minuten weichkochen.
- Wenn der Pfannen-Kohl eine ansprechende Farbe erworben hat, diesen solange beiseite stellen, bis die Suppe fertig ist (Darf auch etwas abkühlen). Nachdem der Koch-Kohl weich gekocht ist, Gemüsebrühe, Hefeflocken, Pflanzensahne und Aroma hinzugeben und alles mit einem Pürierstab cremig-fein pürieren. Anschließend Creme Fraich unterrühren oder zum anrichten verwenden.
- Die Suppe auf Teller verteilen, die gerösteten Pfannen-Blumenkohl-Röschen dekorativ darauf garnieren und mit etwas frischer, gehackter Petersilie bestreuen. Dazu das Baguette servieren. Guten Appetit!