Zum Inhalt springen
Bunter Spaghetti-Mix mit Thymian-Knoblauch-Sauce

Bunter Spaghetti-Mix mit Thymian-Knoblauch-Sauce

Wenn man Gemüse isst und es so köstlich ist, dass man gar nicht merk, dass es eigentlich “bloß Gemüse” ist… dann ist es wirklich gelungen. In diesem Falle habe ich Nudeln, “Zudeln” und “Mudeln” kombiniert und in einer cremigen Thymian-Sahne-Sauce geschwenkt. Himmlisch.

Rezept

Für 2-3 Portionen brauchst du

150 g Spaghetti (in meinem Fall Dinkel)
150 g Zucchini
100 g Möhren

Für die Sauce brauchst du

500 ml Gemüsebrühe
100 ml Pflanzensahne (z. B. Soja Cuisine)
3 EL frischer Thymian (gezupft)
5 Zehen frischer Knoblauch
1 geh. TL Johannisbrotkernmehl (alternativ 2 EL Mehl für eine Mehlschwitze)
1 EL Olivenöl
2 EL Magarine mit feinem Buttergeschmack (Alsan, Becel…)
2 EL Weißwein
1 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Nudelwasser und Brühe in zwei verschiedenen Töpfen aufsetzen.
  2. Die Zucchini waschen, trocknen und mit einem Hobel zu Zudeln drehen. Die Möhren schälen und gleichfalls drehen. Alternativ mit einem Sparschäler “Bandnudeln” davon abschälen.
  3. Die Nudeln für ca. 8 Minuten kochen, sobald das Wasser siedet. Während dessen den Thymian waschen, trocken schütteln und zupfen. Knoblauch schälen und mit dem Thymian zusammen sehr fein hacken.
  4. Knoblauch und Thymian in die Gemüsebrühe geben und 2-3 Minuten köcheln.
  5. Nach den 8 Minuten Kochzeit der Nudeln die Mudeln (Möhren) zu den Spaghetti geben. 2 Minuten später die Zudeln (Zucchini) zu den Spaghetti geben. Beides bis zum Schluss mitkochen. Ab jetzt noch etwa 4 Minuten.
  6. Nun Zitronensaft, Pflanzensahne und Weißwein in die Brühe geben. Olivenöl und Butter darin schmelzen und das Johannisbrotkernmehl hinzufügen. Die Brühe zügig mit einem Zauberstab pürieren bis diese sämig und leicht schaumig geworden ist.
  7. Nochmals aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Den bunten Nudelmix abgießen und in den trockenen Topf zurückgeben. Die Sauce hinzufügen und alles kräftig vermengen. Dazu schmeckt hervorragend veganer Parmesan.

Punkt 6 bei einer Mehlschwitze

  1. Bei der Mehlschwitze sollte die Brühe dem Topf entnommen werden, nachdem Knoblauch und Thymian darin mitgekocht wurden.
  2. Olivenöl und Magarine im Topfschmelzen, Mehl hinzufügen und kräftig anschwitzen. Anschließend die Brühe wieder langsam aufgießen und kräftig mit dem Schneebesen verrühren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert