Dieses Gericht ist mehr oder weniger eine Zufallsentdeckung und entstand als Versuch eine leckere Beilage zu kreieren. Auf der ohnehin schon viel zu vollen Tafel, auf welcher sich neben einem Kichererbsen-Curry ein rotes Linsendal, verschiedene indische Dips sowie Naan und Parrata tummelten wurde diese Beilage zur Hauptattraktion: Gegrillter Blumenkohl nach indischer Art.

Über den gegrillten Blumenkohl
Manchmal ergeben sich offenbar tolle Rezeptideen beim ausprobieren. Von ganz allein. So ist immerhin auch dieser Leckerbissen entstanden. Inspiriert wurde ich von Dahi Vada. Einem indischen Gericht bei dem frittierte Bällchen aus Bohnen in Wasser eingeweicht und anschließend mit Joghurt übergossen werden. Gewürzt und mit frischen Zutaten veredelt werden sie anschließend serviert. Obwohl ich Dahi Vada bis dahin noch nie gehört hatte, dachte ich sofort: Das klingt gut.
Ich bekam jedoch weder die passenden Bohnen auf die Schnelle noch hatte ich die Ausstattung diese gleichmäßig zu frittieren und einzulegen. Stattdessen wollte ich gebackenen Blumenkohl in einer Tomatensauce zaubern. Doch gab es ja bereits das Linsendal auf Basis von Tomate. Ein cremiges Kichererbsen-Curry war auch dabei. Nun noch eine Variante in einer auf Tomatenbasis abgewandelten Curry-Sauce? Um zu Variieren entschied ich mich anders.
Ich grillte den Blumenkohl. Dann behandelte ich ihn so, wie ich über Dahi Vada gelesen hatte. Ich übergoss ihn mit Joghurt. Veredelte mit Chili und Kräutern. Garam Masala drüber. Prise Salz. Und das Ergebnis war unglaublich köstlich. In der Woche drauf, gab es gegrillten Blumenkohl nach dieser Art der Zubereitung gleich noch mal. Mit Brot und Dip. Lecker!

Vorbild: Dahi Vada
Jetzt wirst du sicher wissen wollen, was genau Dahi Vada sind? Denn ich vermute, du kennst das auch nicht. Dahi ist indisch und bedeutet Joghurt. Vada bezeichnet eine Form der Zubereitung in Indien. Demnach wird das Gar-gut frittiert. Hier: Als Bällchen. Dahi Vada ist frei übersetzt also so etwas wie “Frittiertes mit Joghurt”. In Indien bekommt man diese Speise nach meinen Recherchen als beliebtes Street Food, an Imbissen oder Straßenständen. Hier zu Lande gibt es Dahi Vada auch auf der Karte einiger indischer Restaurants. Es besteht also die Möglichkeit es zu Kosten. Vermutlich aber mit Kuh-Joghurt. Das macht es dann weniger attraktiv. Also? Selber machen!
Indische Gerichte
Seit der Veganismus Einzug bei uns gehalten hat, gibt es viel mehr internationale Küche als je zuvor. Darunter fallen viele spannende und würzige Gerichte, die ich nicht mehr missen möchte. Indisch gibt es definitiv regelmäßig. Daher kann ich dir hier eine ganze Palette indischer Gerichte vorschlagen, die du mal ausprobieren solltest:
- Schwarzes Linsen Dal
- Veganes Naan (Indisches Pfannenbrot)
- Indisches Maiscurry
- Blumenkohl “Butterchicken”-Style
- Parrata
- Spaghetti mit ErbsenpestoEs ist vollwertig, es ist lecker und es kommt ohne Ersatzprodukte aus. Noch dazu finde ich, dass Pasta eigentlich immer auf den Tisch kommen darf.… Weiterlesen »Spaghetti mit Erbsenpesto
- Würzige Paprika-Tofu-PfanneRegelmäßig bekommt man als Veganer, Teilzeitveganer oder Flexitarier zu hören, dass Tofu nicht schmecken würde. Tatsächlich gehört der feste Sojaquark aktuell zu meinen allerliebsten Zutaten… Weiterlesen »Würzige Paprika-Tofu-Pfanne
- Gratinierte Portobellos mit SpinatWenn es etwas Pflanzliches gibt über das ich mich gerne hermache sind es Pilze. Sie sind nicht nur aromatisch und saftig. Oft haben sie sogar… Weiterlesen »Gratinierte Portobellos mit Spinat
- Kürbisspalten mit RosmarinIch weiß nicht, ob es jedem Bewusst ist. Aber der Winteranfang ist auf der Nordhemisphäre immer erst am 21. oder 22. Dezember. Bis dahin herrscht Herbst.… Weiterlesen »Kürbisspalten mit Rosmarin







Gegrillter Blumenkohl (Indisch)
Equipment
- Schneidbrett / Küchenmesser
- Große Pfanne oder Bräter
Zutaten
Hauptzutat
- 2 Stück Blumenkohl, frisch
- n. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
Für die Sauce
- 100 ml Agavendicksaft¹
- 8 EL Alpro Natur ohne Zucker (oder eine andere Joghurtalternative)
- 4 Stengel Petersilie, frisch
- 1 Stück Chilischote, frisch (gelb oder rot)
Zum Würzen
- 1 EL Garam Masala¹, Indische Gewürzmischung
- n. B. Sriracha-Sauce¹
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Den Blumenkohl von den Blättern befreien und den Strunk weitgehend entfernen, sodass der Blumenkohl nicht auseinander fällt.
- Anschließend den Kopf waschen, ohne ihn dabei zu beschädigen.
- Nun auf ein Brett legen, mit der Strunkseite nach unten. Mit einem großen Messer 2-3 Zentimeter dicke Scheiben herunter schneiden. Wenn sich dabei ein paar Röschen lösen: Keine Sorge. Das ist normal.
- In einer Pfanne mit etwas Öl kräftig anbraten und reichlich Farbe nehmen lassen. Etwa 10-12 Minuten je Seite braten. Der Blumenkohl sollte dabei Röstaromen bekommen, soviel wie geht ;o) Nun auf eine Servierplatte geben und mit einer prise Salz würzen.
- Mehrere Löffel Soja-Joghurt über den Kohl geben. Am Besten in mehreren "Streifen".
- Anschließend mit Gram Masala bestreuen und gleichmäßig mit Agavendicksaft übergießen. Nun nach belieben mit Sriracha-Sauce schärfen.
- Petersilie und Chili waschen und trocknen. Die Petersilie grob hacken. Die Chilischote in feine Streifen herunter schneiden. Beides über das Blumenkohl-Arrangement geben und appetitlich garnieren. Sofort (möglichst warm) servieren. Dazu passt sehr gut: Naan oder Parrata.




