Gelber Zucchini-Linsen-Eintopf
Zu den häufigsten Gerichten, die inzwischen bei uns auf den Tisch kommen gehören Linsendal (oder Dhal), Curry und diverse Bohnengerichte. Tatsächlich ist hierbei eins leckerer als das andere. Doch möchte ich den Speiseplan um eine weitere Linsen-Geschichte erweitern. In Kombination mit Zucchini, Zwiebeln und Knoblauch ergibt sich somit eine köstliche und (farblich gesehen) recht schrille Version eines Eintopfs. nun ist er geboren: Der gelbe Zucchini-Linsen-Eintopf.

Über den gelben Zucchini-Linsen-Eintopf
Die Farbe ist ein regelrechtes Alarmsignal in der Küche. Als ich das Gericht das erste Mal zubereitet hatte erreichte sie gleich Stufe 9 auf der Richter- äh,… Farbskala. Ausschlaggebend ist die Verwendung von Curry und Kurkuma. Das stark gelb färbende Gewürz verleiht dem gelben Zucchini-Linsen-Eintopf sein kräftiges Gelb. Neben Gemüsebrühe, Pflanzensahne und gelben Linsen wird das Rezept jedoch noch von Tomaten, Ingwer, Zimt und Zitrone abgerundet.

Wunderpflanze Kurkuma?
Kurkuma ist Bestandteil vieler medizinischer Studien. Der Wurzel werden verschiedene positive Effekte zugesagt. Insbesondere wegen des darin enthaltenen Farbstoffs Curcumin. Darunter soll sie eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung aufweisen die zum Beispiel bei Arthrose Verwendung findet. Andere Studien geben an, dass die in Kurkuma enthaltenen Ätherischen Öle eine anregende Wirkung auf die Produktion von Magensaft haben, sodass die Produktion von Gallenflüssigkeit mit einer Reihe positiver Folgeerscheinungen angeregt wird. Nebst vieler weiterer positiver Erwähnungen muss ich allerdings sagen, was mir die Wichtigste ist: Eine tolle Erweiterung des veganen Speiseplans 🙂
Zucchini-Linsen-Eintopf mit Beilage
Auch bei diesem Rezept empfiehlt sich eine Beilage. Als Eintopf genossen wäre etwas Brot, Baguette der Brötchen angebracht. Doch man kann es auch als Curry genießen. Sprich: Dazu passt wunderbar eine Portion Basmati- oder Naturreis. Ich favorisiere besonders meinen Favoriten zu Dal und ähnlichen Rezepten: Indisches Naan. Frisches Brot, aus der Pfanne. Es geht nicht nur leicht und schnell sondern schmeckt auch noch großartig.
Alternativen
Weitere Rezepte dieser Art, wo ich diese schon so oft in diesem Artikel erwähnt habe, sind Dal, Curry und Co. Daher verlinke ich dir hier ein paar Ideen, die für dich auch interessant sein könnten:
- Rotes Linsen Dal (Masoor Dhal)
- Indisches Maiscurry
- Schwarzes Linsen Dal
- Super cremiges Kichererbsen-Curry
- Kalte Joghurtsuppe mit KräuternStell dir vor, du bist an einem warmen Sommertag auf der Suche nach einer leichten und erfrischenden Mahlzeit, die dir eine angenehme Abkühlung verschafft. Wie wäre es mit einer köstlichen kalten Joghurtsuppe mit Kräutern? Nicht ganz Suppe, nicht ganz Zaziki, aber eine tolle Mischung aus beidem. Diese Suppe ist nicht nur erfrischend, sondern auch vegan, denn sie wird auf Basis von pflanzlichem Joghurt und pflanzlicher Kochsahne zubereitet. Mit Gurken, frischen Kräutern und einem Hauch von Zitrone abgeschmeckt, bietet sie dir einen cremig-milden Genuss.
- Bunte Miso-Suppe mit TofuGenug Fastfood in der letzten Zeit. Zur Abwechslung möchte ich euch auch mal etwas gesundes veröffentlichen, dass sowohl herzhaft als auch lecker -ach ja- und heftigvegan ist. Heute bewegen wir uns mal seit langem wieder in asiatische Gefilde. Warum? Weil es dort unfassbar tolle Rezepte gibt, die herzhafte Noten mit frischesten Zutaten wunderbar kombinieren. Noch dazu ist dieses Rezept low-Carb und daher gut geeignet für die Bikinifigur. Es geht hierum: Bunte Miso-Suppe mit würzigem Tofu.
- Paprika-Kohl-EintopfDie Kältewelle, die uns seit Tage im Griff hat, hat mich dazu verleitet mal wieder ein wärmendes Rezept für einen herzhaften Eintopf zu posten. Und was könnte in die winterliche Zeit besser passen als ein Kohl-Rezept? Wer die Kombination von Weißkohl und Paprika besonders mag, der wird sich hierüber sicher sehr freuen. Denn heute geht es um einen Paprika-Kohl-Eintopf und wie man ihn besonders herzhaft zubereiten kann.
- Tomatensuppe mit QuinoaHeute präsentiere ich euch ein spannendes Rezept alias Adaption aus der südamerikanischer Küche. Die fruchtige Süße der Tomate gepaart mit sättigendem Quinoa, dem würzigen Pepp Südamerikas und einer säuerlichen Frische. Das geht nicht? Doch, doch. Und wenn du dir die Zutaten anschaust, ist es sogar recht naheliegend. Es schmeckt hervorragend! Das Ergebnis ist der perfekte Einsteiger für jemanden, der noch keine Erfahrungen mit Quinoa gemacht hat: Tomatensuppe mit Quinoa. Exotisch wird die Suppe durch ein paar ganz einfache Kniffe…


Gelber Zucchini-Linsen-Eintopf
Kochutensilien
- Schneidbrett / Küchenmesser
- Kochtopf / Kochlöffel
Zutaten
Hauptbestandteil
- 2 Liter Wasser
- 2 EL Gemüsebrühe (z. B. Knorr Delikatessbrühe¹)
- 300 g Zucchini, grün
- 200 g Gelbe Linsen, getrocknet¹
- 1 Stück Zwiebel
Zum Würzen
- 4 Zehen Knoblauch
- 2 cm Ingwer
- 2 TL Currypulver¹, gelb
- 1,5 TL Kurkuma¹, gemahlen (oder 1 cm frisch)
- 1 Msp. Zimt¹, gemahlen
- 4 EL Pflanzensahne¹ (Optional)
- 0,5 Stück Bio-Zitrone, davon der Saft
- n. B. Pfeffer
- n. B. Salz
Zum Toppen
- 1 Bund Petersilie
- 2 Stück Tomaten (optional)
Zum Braten
- 1 EL Olivenöl
Anleitungen
- Zwiebel schälen, halbieren und in feine Würfel schneiden. Die Zucchini waschen, trocknen und ebenfalls in gleichmäßige, feine Würfel schneiden.
- In einem Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebel- und Zucchiniwürfel darin kräftig anbraten. Anschließend mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Nun die Linsen hinzufügen und mind. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, da die Linsen sich gerne absetzen.
- In der Zwischenzeit Knoblauch und Ingwer schälen und beides sehr fein hacken. Nun dem Eintopf hinzufügen. Mit Curry, Kurkuma und Zimt würzen und alles kräftig verrühren.
- Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Tomaten ebenfalls waschen, trocknen und vom Strunk befreien. Halbieren und in feine Würfel schneiden. Die Würfel mit der Petersilie mischen und zum servieren bereit stellen.
- Zum Ende der Kochzeit Zitronensaft und Pflanzensahne zum Eintopf geben und mit Salz und etwas Pfeffer abschmecken. In Schälchen oder auf Suppenteller geben und mit der Tomaten-Petersilienmischung garnieren. Dazu passt: Naan oder Fladenbrot.


