Es ist endlich Frühling. Das bedeutet für die Meisten auch: Spargelzeit. Was könnte es Schöneres geben als frischen Spargel auf dem Tisch zu haben? Ich liebe es. Hier ein tolles Rezept um Spargel mal anders zu genießen als zu Kartoffel und Hollandaise: Mein grünes Spargel-Risotto. Nicht nur lecker sondern auch ein echter Hingucker!

Was ist ein grünes Spargel-Risotto?
Grüner Spargel dürfte eigentlich schon für sich sprechen. Falls es hier dennoch zu Unklarheiten oder Fragen kommt: Bei grünem Spargel handelt es sich um ein Gemüse der Gattung Spargel in der Familie der Spargelgewächse. Diese ausdauernde, sommergrüne Pflanze bildetet einen langen Stängel mit einem blütenähnlichen Kopf. Der wesentliche Unterschied zu weißem Spargel ist der, dass die Pflanze während ihres Wachstums dem Sonnenlicht ausgesetzt ist und auf diese Weise die Möglichkeit hat Chlorophyll auszubilden. Dem pflanzlichen Farbstoff, der die Stängel letztendlich einfärbt.
Nun zum Risotto. Dies ist als ein italiensiches Reisgericht zu definieren. Typisch für Risotto ist das anschwitzen von Zwiebeln in Fett wie Butter oder Olivenöl und das fortwährende Garen des verwendeten rundkörnigen Reises in einer Mischung aus der Zwiebel-Fett-Masse sowie einer Brühe. In unserem Fall verwenden wir ausschließlich Gemüsebrühe. Das Gericht wird solange behutsam gekocht, bis der Reis gar ist und die Masse eine cremige, dickliche Konsistenz erworben hat.
Zum diesem Gericht
Warum solltest du das Rezept unbedingt ausprobieren? Es ist
- frisch
- lecker
- cremig und mild-würzig
- das Richtige für Spargel-Fans
- kräuterig und “käsig”
Andere Reisgerichte
Ich habe dir hier noch ein paar andere tolle Gerichte verlinkt, in denen Reis verwendet wird.

Grünes Spargel-Risotto
Equipment
- Kochtopf
- Schneidbrett
- Messer
- Kochlöffel
- Besteck
Zutaten
Hauptzutaten
- 500 g frischer, grüner Spargel
- 300 g Rundkornreis (z. B. Risottoreis, Milchreis o.ä.)
- 1 Glas Spargel (580 ml, Abtropfgewicht 320 g)
- 600 ml Flüssigkeit (Spargelsud aus dem Glas + Wasser zum Auffüllen)
- 1 Hand voll Erbsen (Tiefgekühlt) (Alternativ aus der Dose)
Zum Würzen
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Gemüsebrühe (z. B. Knorr Delikatessbrühe¹)
- 1 Stück Zwiebel
- 6 Körner Wacholder
- 3 Blätter Lorbeer
- n.B. Salz
- n.B. Pfeffer
Für das Topping
- 100 ml Pflanzensahne (z. B. Alpro Soja Cuisine¹) (z. B. Oatly Hafer Cuisine zum kochen)
- 50 ml Weißwein (halbtrocken)
- 50 g Alsan-S oder Alsan Bio
- 4 Zweige Petersilie, frisch
- n.B. Parmesanstreu, vegan (z. B. nach diesem Rezept)
Anleitungen
- Den Glas-Spargel abtropfen, die Flüssigkeit auffangen mit Wasser auf 600 ml ergänzen und beides zur Seite stellen. Die Zwiebel schälen, fein hacken und zusammen mit der Gemüsebrühe, der Spargel-Flüssigkeit und dem Reis in einen großen Topf zum kochen bringen.
- Lorbeer und Piment hinzugeben. Die Temperatur reduzieren und bei geschlossenem Deckel und niedrigen Temperaturen bei gelegentlichem Umrühren sanft köcheln lassen.
- Inzwischen den Spargel waschen, trocken tupfen und die trockenen Enden abschneiden. Die Spitzen großzügig abschneiden und zur Seite legen. Anschließend die übrigen Stangen in feine Stücke von ca. ½ cm zerteilen.
- In einer Pfanne mit wenig Olivenöl den grünen Spargel (auch die Spitzen) bei mittleren Temperaturen unter mehrfachem Schwenken anbraten. Dann einen Schuss Wasser hinzufügen und 8-10 Minuten dünsten lassen. Die Spitzen für später herausfischen.
- Lorbeer und Wacholder aus dem Reistopf entfernen. Nun den grünen und weißen Spargel (phne die Spiten) mit den Erbsen samt Restflüssigkeit (falls vorhanden) zum Reis geben und mit Pflanzensahne, Alsan und Weißwein auffüllen.
- Nun ohne Deckel bei regelmäßigem Rühren weiter köcheln, bis die Flüssigkeit weitgehend aufgenommen wurde und sich eine sämige Sauce bildet. Das Risotto ist fertig, wenn der Reis gar ist. Sollte schon vorher keine Flüssigkeit mehr vorhanden sein, schluckweise Wasser und/oder Pflanzensahne nachgießen.
- Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Spargelspitzen “on Top”, sowie frischer, gehackter Petersilie und Bedda Granvegano oder einem Cashew-Parmesan bestreut servieren. Guten Appetit

Sehr schönes Rezept und Super Anleitung. Werde es nachkochen. Vielen Dank für die Inspiration.
Hi Alex.
Vielen Dank für dein Feedback. 🙂 Lass es dir schmecken.
Gruß
Markus