Endlich mal wieder ein Rezept, dass das Thema Frühstück aufgreift. In diesem Falle Pfannkuchen. Herzhafte Pfannkuchen Tomate-Paprika. Ich habe außerdem reichlich Petersilie und etwas veganen Streukäse verwendet. Wenn das nicht herzhaft ist, dann weiß ich auch nicht 😀

Über herzhafte Pfannkuchen Tomate-Paprika
Für gewöhnlich mag ich Sandwiches lieber als Pfannkuchen zum Frühstück. Und doch kommt dieses Ergebnis hier nahe an ein Omelette heran, sodass ich von dem Pfannkuchen schlichtweg begeistert bin. Dieses Rezept ist
- einfach
- herzhaft
- mild-würzig
- enthält viel Gemüse
- frisch und aromatisch
Wusstest du, dass Pfannkuchen weltweit sehr verbreitet sind? Es gibt sie in verschiedensten Formen und mit unterschiedlichsten Namen, doch die Machart und Zutatenauswahl ist immer sehr ähnlich. Da gibt es noch soooo viel auszuprobieren:
- Palatschinken (Ungarn)
- Bliny (Russland)
- Pfannkuchen (Deutschland)
- Crepês (Frankreich)
- Naleśniki (Polen)
- Pancakes (Vereinigte Staaten)
- Poffertjes (Niederlande)
- Farinata (Italien)
und viele mehr…
Warum Pfannkuchen zum Frühstück?
Für den einen oder anderen (mich eingeschlossen) ist es nicht unbedingt die Erfüllung jeden Morgen mit einem Müsli oder etwas Obst zu beginnen. Das ist zwar sehr gesund, macht aber auf dauer einen hunrigen “Magen für Deftiges”. Du verstehst sicher, was ich meine ;o)
Herzhafte Pfannkuchen sind daher für mich die ideale Ergänzung der Ideen, die du in der Kategorie Frühstück findest. Nicht nur, weil man sie auch unterschiedlich Füllen kann, sondern weil man die Pfannkuchen anhand des Teiges so dosieren kann, dass auf Grund des recht neutralen Grundteigs für Pfannkuchen oft noch ein kleiner zum Nachtisch dabei herumkommt.
Andere Rezepte fürs Frühstück
Ich habe dir eine Reihe von Ideen in der Kategorie “Frühstück” hinterlegt. Hier ein paar Links zu Beiträgen, die dich womöglich besonders interessieren könnten:


Gefüllte Pfannkuchen Tomate-Paprika
Equipment
- Schneidbrett
- Küchenmesser
- Pfannenwender
- Bratpfanne
Zutaten
Für den Teig
Für die Füllung
- 2 Stück Rispentomaten
- 2 Stück Zwiebel, rot
- 40 g Käsestreu, vegan
- ¼ Bund Petersilie, frisch
- n. B. Rap- oder Sonnenblumenöl
Für die Würze
- 1 TL Paprikapulver¹, edelsüß
- ½ TL Paprikapulver¹, geräuchert (Pimienton de la Vera)
- 1 TL Salz
- n. B. Pfeffer
Anleitungen
- Die Pfannkuchen auf Basis des Grundrezepts herstellen. Anschließend oder während des Bratens folgende Schritte ausführen:
- Petersilie und Tomaten waschen, trocken tupfen und bereitlegen. Zwiebeln schälen und vom Strunk befreien.
- Tomaten und Zwiebeln in Würfel schneiden. Die Tomaten dabei mundgerecht in circa 1-cm-Wüfel, die Zwiebeln dagegen sehr fein schneiden. Petersilie fein hacken.
- Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und Tomaten und Zwiebeln darin für 5-6 Minuten kräftig anbraten. Gewürze hinzugebend kräftig vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den aufgeklappten Pfannkuchen mit der Tomatenmischung füllen, mit Käse und Petersilie bestreuen. Zuklappen und sofort heiß servieren. Guten Appetit!