Um meiner Lust nach asiatischem Essen zu frönen habe ich die Hoisin-Sesam-Tofu Bowl entworfen. Zugegebenermaßen bin ich kein riesen Fan von Tofu, aber in diesem Falle ist er wirklich gelungen. Als Sojaprodukt mit wenig Geschmack verschrieben, benötigt Tofu intensives Aroma um tatsächlich zum Genuss zu werden. Mit Hoisin-Sauce gelingt das spielend.


Über die Hoisin-Sesam-Tofu Bowl
Ich habe knackigen Eisbergsalat, frische Tomate und rauchig angebratenes Pfannengemüse verwendet um dies mit feinem Schnittlauch-Reis zu ergänzen und einem intensiv-würzigen Topping zu krönen. Doch was ist nun eigentlich drin?
Was ist Hoisin-Sauce?
Wir reden über eine Würzsauce der chinesischen und vietnamesischen Küche. Sie hat eine dick- bis zähflüssige Konsistenz und ist von einem vorwiegend süßlich-würzigem Geschmack geprägt. Hoisin-Sauce besteht überwiegend aus fermentiertem Soja und Weizen, Zucker, Knoblauch, Essig und Chili sowie Salz und Sesam. Das kannst du hier auf Wikipedia nachlesen. Serviert wird sie in der Herkunftsregion häufig zu Fleisch wie Pekingente oder Schwein. Wenn du dir über die Zutaten unsicher bist, hier ein paar Links für deine Shopping-Tour:
- Hoisin-Sauce von Flying Goose¹ (Enthält E621, Mononatriumglutamat dessen Herkunft nicht ganz geklärt ist, nach Wikipedia ist die gängigste Herstellungsweise jedoch die Fermentation von Pflanzenproteinen aus z. B. Melasse.)
- Helle Sojasauce¹
- 5-Gewürz-Pulver¹
Warum du es mal ausprobieren solltest? Hier die Vorteile:
- frisch
- viel Rohkost
- knackiges, kräftig angebratenes (Kohl)Gemüse
- tolle warm/kalte Kombination
- salzig
- sehr deftig


Wie passt Salat, Reis und Pfannengemüse zusammen?
Das ist ganz einfach. Sieh es als ein asiatisches Gericht, wo du das Pfannengemüse mit dunkler Sauce und Tofu bekommst, Reis dazu gereicht wird und dir ein kleiner Salat nebenan bereit steht. Nur, dass wir das alles auf einem Teller vereinen. Du wirst dich wundern, wie gut die Sauce mit dem Tofu zu den frischen Tomaten passen. Ich habe auch andere Rezepte für tolle Bowls auf meiner Seite veröffentlicht. Schau dich doch da mal durch, wenn dir diese eher zusagen:
- Süß-scharfe Tofu-NigiriStell dir vor, du befindest dich auf einer kulinarischen Reise durch die Straßen Asiens. Deine Geschmacksknospen werden von exotischen Aromen und verlockenden Düften verführt. Plötzlich, … Weiterlesen
- Vegane Gunkan-MakiMoin ihr Heftigen! Heute geht es in meinem Artikel um vegane Gunkan-Maki! Wenn du ein Sushi-Liebhaber bist und noch nie von dieser köstlichen Variante gehört … Weiterlesen
- Vegane Onigiri (Tuna Style)Kommen wir zu einer Speise, die seit Jahrhunderten gegessen wird. Sie gehört zur Tradition Japans und wird von mir auf eine moderne und vor allem … Weiterlesen
- Vegane Lax-TemakiEs ist unfassbar, was neue vegane Produkte am Markt für neue Möglichkeiten eröffnen können. Insbesondere dann, wenn sie recht authentisch und lecker schmecken. So kam … Weiterlesen




Hoisin-Sesam-Tofu Bowl
Kochutensilien
- Kochtopf
- Schneidbrett
- Messer
- Messbecher oder Glas
- Bratpfanne
- Besteck / Kochlöffel
Zutaten
Für den Reis
- 200 g Spitzenlangkornreis (z. B. Basmati oder ThaiDuftreis)
- ½ Bund Schnittlauch
- 1 TL Gemüsebrühe
- ½ TL 5-Gewürz-Pulver¹
Für den Salat
- 2 Hand voll Kopf- oder Eisbergsalat
- 2 Stück Rispentomaten
Für das Pfannengemüse
- 100 g Zuckerschoten
- 2 Stück Möhren
- 200 g Weißkohl
- 6 Stangen Spargel, grün
- n. B. neutrales Öl
Für das Topping / den Tofu
- 100 g Tofu, natur (gerne mariniert) (mein Tofu lag 2 Wochen in Knoblauch und Öl)
- 1 Stück Pak Choi
- 2 Zehen Knoblauch
- ½ TL Gemüsebrühe (z. B. Knorr Delikatessbrühe¹)
- 3 EL Wasser
- 3 EL Hoisin-Sauce
- 2 EL Sojasauce, hell¹ (z. B: Kikkoman)
- 1 EL Speisestärke, gehäuft
- 2 Stangen Lauchzwiebeln
- n. B. Sesam, hell, geröstet
Anleitungen
- Den Reis in einen kleinen Topf geben und mit dem doppelten Volumen Wasser aufgießen (ich verwende hierzu immer in Glas, 1 Glas Reis + gute 2 Gläser Wasser, gleiche Füllhöhe). Zum Kochen bringen und mit geschlossenem Deckel bei Niedrigen Temperaturen solange köcheln, bis das gesamte Wasser aufgenommen wurde.
- Lauch waschen, trocken schütteln und fein hacken. Zusammen mit der Gemüsebrühe und dem 5-Gewürz-Pulver zum Reis geben und alles kräftig vermengen.
- 2 tiefe Teller oder große Salatschälchen für die Bowls bereitstellen. Blattsalat und Tomaten waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit dem Reis zusammen nebeneinander anrichten, Platz für das Pfannengemüse lassen.
- Sämtliches Pfannengemüse waschen und trocknen. Die Möhren ungeschält von den Spitzen befreien und in feine Scheiben schneiden. Kohl in feine Streifen schneiden und den Spargel in etwa Daumendicke Stücke zerteilen, die letzten 3 cm abschneiden und nicht verwenden.
- Das Pfannengemüse in einer Pfanne mit etwas Öl sehr heiß anbraten und bei starker Hitze und häufigem Rühren / Schwenken da. 7-8 Minuten braten. Anschließend auf die Bowls aufteilen.
- In der Zwischenzeit den Tofu in ca. 1×1 cm große Würfel schneiden. Pak Choi waschen und in feine Streifen schneiden. Knoblauch schälen, hacken und bereitstellen.
- In der Pfanne noch einmal mit wenig Öl bei starker Hitze den Tofu anbraten. Sobald dieser etwas Farbe hat Pak Choi hinzufügen und rund 4 Minuten braten.
- In einem Glas oder Messbecher währenddessen Wasser, Hoisin- und Sojasauce, Gemüsebrühe und Speisestärke kräftig verquirlen und direkt in die heiße Pfanne zum Tofu geben. Knoblauch hinzufügen. Bei stetem Rühren ca. 1 Minute kräftig aufkochen, die Sauce zieht sehr schnell an und wird intensiv dunkel und dickflüssig.
- Vom Herd ziehen und auf die Bowls verteilen. Anschließend mit etwas Sesam und Lauchzwiebelringen garnieren. Sofort servieren.

