Zum Inhalt springen
Orientalen Linsenfrikadellen

Wie versprochen liefer ich dir heute ein Rezept, dass ich zum einen für den perfekten herzhaften Snack halte, zum anderen für eine tolle Ergänzung und Basis für viele Hauptgerichte, denen Alternativen zu Fleischbällchen super passen: Orientale Linsenbällchen. Erfahre außerdem in meinem Ratgeberartikel zu Bratlingen, welche Alternativen du hast, was du bei Bratlingen beachten solltest und für welche Zwecke du sie einsetzen kannst.

Orientalen Linsenfrikadellen

Über orientale Linsenbällchen

Ich habe diese Form von Bratlingen schon in einigen meiner Rezepte eingesetzt. Insbesondere bei zum Beispiel der Türkischen Bulgursuppe oder dem Meatball-Sandwich mit der kräftigen, deftigen Brandwein-Sauce. Außerdem lassen sich die Linsenbällchen gerne zwischendurch vernaschen. Ähnlich zu der omnivoren Speise Frikadellen oder Bouletten. Darüber hinaus schmecken sie in Salaten, Gemüsepfannen und im Burger-Brötchen hervorragend.

Welche Linsen solltest du verwenden?

Grundsätzlich eignen sich für Linsenbällchen alle Linsen, doch wir haben etwas Spezielles damit vor. Damit die Masse nicht lange garen muss und wir eine Trockenmischung fertigen können, die bei Bedarf schnell anzuwenden ist müssen Linsen her, die eine kurze Garzeit haben. Darunter fallen nur zwei Sorten von Linsen:

Beide Linsen hätten eine Garzeit von round about 10 bis 15 Minuten. Doch Linsen zu kochen und zu Brei zu verarbeiten ist nicht unser Ziel, oder? In diesem Rezept geht es noch einfacher. Wir mischen unsere Zutaten zu unserer eigenen „Fertigmischung“ zusammen, die bei Bedarf mit heißem Wasser aufgegossen wird. Die Masse lässt man dann 5 Minuten quellen und verarbeitet diese zu Bällchen die gebraten werden. Auf diese Weise entstehen richtige Blitzfrikadellen und vorbereiten kann man die trockene Masse bei Bedarf ebenfalls.

Orientalen Linsenfrikadellen

Unkompliziert und schnell

Um diese Vorhaben in Einklang mit der Garzeit der Linsen zu bringen ist vor allem eins nötig: Die Linsen müssen fein geschrotet werden. Ich verwende hierzu einen sog. Universalzerkleinerer. Alternativen wären auch ein Hochleistungsmixer oder eine Mühle die Samen, Getreide und Kaffee sehr fein mahlen kann. Ich verlinke dir ein paar Optionen in der folgenden Liste:

Am Ende geht es nur darum eine Ausgewogene Mischung an Zutaten und eine ideale Konsistenz zu erreichen. Zu diesem Zweck habe ich ein bisschen herum experimentiert. Das Ergebnis ist meiner Meinung nach überzeugend. Probier’ mein Rezept für orientale Linsenbällchen unbedingt mal aus. 😉

Mehr Bratlinge & Frikadellen

Für den Fall das Linsen eigentlich gar nicht so dein Ding ist oder du mal eine Alternative machen möchtest: Es gibt noch sehr viel mehr Möglichkeiten vegane Frikadellen bzw. Bratlinge herzustellen. Beispielsweise aus Bohnen oder Hafer. Ich habe hier meine neusten Rezeptideen für dich hinterlegt:

  • Vegane Bifteki
    Hast du schon mal pflanzliche Burgerpatties ausprobiert? Inzwischen sind diese ja fast in aller Munde und glücklicherweise bereits in nahezu jedem Supermarkt und Discounter verfügbar.  … Weiterlesen
  • Schweinebraten (vegan)
    Vor einem Jahr wäre ich noch nicht mal auf die Idee gekommen so etwas jemals zu probieren. Doch zu hohen Feiertagen, festlichen Anlässen oder Ähnlichem  … Weiterlesen
  • Zarte Falafel
    Kennst du Falafel? Als Omnivore (sog. “Allesfresser“) ist mir der Begriff immer mal wieder begegnet doch wurde von Döner und Co. überschattet. Inzwischen kann ich  … Weiterlesen
  • Orientale Linsenbällchen
    Wie versprochen liefer ich dir heute ein Rezept, dass ich zum einen für den perfekten herzhaften Snack halte, zum anderen für eine tolle Ergänzung und  … Weiterlesen

Rote Linsenbällchen “Oriental”

Knusprige Frikadellen aus roten Linsen! Würzig und lecker.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gericht Hauptgericht, Snacks
Küche Asiatisch, Orient, Türkei, Vorderasien
Portionen 16 Bällchen

Zutaten
  

Grundmasse

Würzung

Frisch dazu

  • 2 EL Petersilie, frisch oder TK
  • 2 TL Tomatenmark¹, 3-fach konzentriert

Anleitungen

  • De benötigten Zutaten abwiegen und bereit stellen.
    Zubereitung von Orientalen Linsenfrikadellen
  • In einem Mixer die Linsen sehr, sehr fein mahlen. Zuletzt dürfen nur noch wenige kleine Körner übrig sein. (Je weniger desto besser.) Der Rest sollte die Konsistenz eines Mehls erhalten haben.
    Zubereitung von Orientalen Linsenfrikadellen
  • Grieß und Haferflocken hinzufügen und nochmals mit schroten, bis diese ebenfalls deutlich feiner sind.
    Zubereitung von Orientalen Linsenfrikadellen
  • Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken. Nun 300 ml kochendes Wasser in ein Gefäß geben und mit Paprikapulver, Gemüsebrühe, Knoblauch und Cumin würzen.
    Zubereitung von Orientalen Linsenfrikadellen
  • Tomatenmark und Petersilie einrühren und die Linsen-Mehl-Mischung zügig und kräftig unterrühren. Nun 10-15 Minuten quellen lassen.
    Zubereitung von Orientalen Linsenfrikadellen
  • Anschließend mit angefeuchteten Händen kleine Frikadellen formen. Du kannst die Masse aber auch einfach mit einem Löffel in Portionen abstechen, wenn du magst. In etwas Öl unter mehrfachem Wenden gleichmäßig ausbacken.
    Zubereitung von Orientalen Linsenfrikadellen
  • Sind die Frikadellen knusprig braun gebacken, auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und anschließend servieren. Dazu passt Tzaziki oder ein Joghurt-Minz-Dipp sehr gut. Guten Appetit!
    Orientalen Linsenfrikadellen
Keyword Bratlinge, Frikadellen, linsen burger, Linsenbällchen, Linsenfrikadellen, Linsengerichte, Snacks, Vegane Rezepte, Vegane Snacks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertungen