Zum Inhalt springen

Party-Pan mit Pizzabällchen

Party-Pan mit Pizzabällchen

Gefangen zwischen Finderfood, Fastfood und dem nächsten Pizzabend: Party-Pan mit Pizzabällchen. Sie ist doch irgendwie alles zugleich und kann bestimmt bei deinem nächsten Pizza-Abend genüsslich mithalten. Probier dieses rezept mit seinen gefüllten Teigbällchen – nennen wir sie Pizzabällchen – bald mal aus. Sie beinhalten veganes Hack, Sauce und Käse – kräftig gewürzt und kross gebacken. Ein absolut herzhafter Spaß.

Über die Party-Pan

Schon bevor ich anfing mich um vegane Alternativen zu kümmern war ich ein Spezialist in Sachen Pizza. Gefüllt, flach, mit Käse im Boden, als Calzone oder in einer speziellen, dekorativen Faltung. Fangen wir erstmal hiermit an: Gefüllte Pizzateig-Bällchen, herzhaft und saftig. Ein richtiger Partykracher, der auch sicher nicht-veganern sehr gut schmecken wird.

Ich habe insbesondere lange über die Füllung nachgedacht. Auf beispielsweise Youtube und anderen Plattformen kursieren verschiedene tolle Videos zu Ideen von Partyfood in form von Fingerfood, Foodrings und vielem mehr. Genug Basis auf deren kreative Ader aufzuspringen und etwas eigenes, Veganes daraus zu machen.

Partyfood ohne Hefe?

Ich weiß, dass momentan frische Hefe schwer zu bekommen ist. Versuchs in deinem Supermarkt, frage an der Frischetheke nach oder verwende Trockenhefe. Da auch die schwer zu bekommen ist, habe ich dir hier eine vertrauenswürdige Quelle für Trockenhefe hinterlegt¹. 😉

Warum du das Rezept ausprobieren solltest:

  • super lecker
  • raffiniert
  • aromatisch
  • saftig
  • herzhaft
  • ein absoluter Hingucker

Die richtige Füllung macht den Unterschied

Ich habe natürlich herum probiert. Ob nun eine Bratling-Mischung, Linsenbällchen, eine Mischung aus Bohnen oder gar Tomaten. Viele Möglichkeiten waren nicht schlecht. Doch insbesondere das vegane Hack hat auf Grund seiner Saftigkeit überzeugt.

Pizza-Pan: Pfanne für die ultimativen Pan-Pizza

Der absolute Hingucker und Partyknaller: Pizza aus der Pfanne. Ich habe zu diesem Zweck die Pfannen von Tefal aus der Serie Ingenio¹ verwendet. Sie verfügen über einen abnehmbaren Griff zum “klippen”. Die Pfannen sind beschichtet, ofenbeständig bis zu 250 °C und Ideal für diesen Spaß. Falls sie dich interessieren:


2 Pfannen +1 Griff im 3er Set¹ oder das gesamte Packet:
3 Pfannen + 2 Kasserolen mit Griffen, Deckeln & Co.¹

Natürlich kannst du auch jede andere Pfanne verwenden oder auf Pizzableche ausweichen. Verwendest du aber weder das eine, noch das andere wirst du vermutlich Schwierigkeiten haben die schöne runde Form zu erreichen. In dem Fall rate ich dir auf eine runde Kuchenform auszuweichen. Bestimmt ist der eine oder andere Koch dabei, der von diesem Produkt nicht so überzeugt ist. Hier kann ich nur ermutigen selbst noch einmal ein bisschen zu experimentieren.

Das könnte dich auch interessieren, wenn du die Party-Pan magst

Ich habe hier eine Reihe weiterer toller Rezepte, die du bestimmt mögen wirst:

Party-Pan mit Pizzabällchen

Die besondere Idee für deine nächste Party. Saftige Pizzabällchen in Sauce und veganem Käse.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Ruhzeit 15 Minuten
Gericht Hauptgericht, Snacks
Küche Europäisch, Italienisch
Portionen 3 Personen

Kochutensilien

  • Pfanne oder rundes Pizzablech
  • Schneidbrett
  • Küchenmesser
  • Kochlöffel / Besteck

Zutaten
  

Füllung

  • 275 g veganes, rohes Gehacktes (z. B. Next Level Hack)
  • 2 EL Fleisch- oder Gyroswürzmischung¹
  • 300 ml vegane Pastasauce (bis zu 400 ml) (z. B. vegane Bolognese¹)
  • 100 g veganer Streukäse (z. B. Bedda Reiberei¹)
  • 100 ml Rapsöl
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Petersilie, frisch
  • n.B. Salz
  • n.B. Pfeffer

Zum Garnieren

  • 50 ml Olivenöl
  • n.B. fertiger Pflück-Salatmix, Ruccola oder Babyspinat zum bestreuen

Anleitungen

  • Pizzateig nach Anleitung zubereiten und während der nächsten Schritte gehen lassen.
  • Das vegane Hack mit dem Gyros- bzw. Fleischgewürz mischen und kräftig durchkneten. Zu 16-20 Bällchen verarbeiten.
    Zubereitung der Party-Pan mit Pizzabällchen
  • Anschließend den Teig noch mal durchkneten und in so viele Teile teilen, wie du Bällchen geformt hast. Dann aus den Teigstücken ebenso Bällchen formen und diese mit einem Nudelholz gleichmäßig ausrollen.
    Zubereitung der Party-Pan mit Pizzabällchen
  • Nun die Bällchen füllen.
    Zubereitung der Party-Pan mit Pizzabällchen
  • Hierzu immer einen halben Esslöffel Sauce in die Mitte des ausgerollten Teigstücks geben, etwas veganen Käsestreu darauf streuen und ein Bällchen in die Mitte setzen. Dann zu Bällchen formen.
    Zubereitung der Party-Pan mit Pizzabällchen
  • Dazu von zwei gegenüberliegenden Seiten zusammen ziehen und den Teig über dem Bällchen zusammen drücken.90 ° drehen und noch mal so vorgehen. Dann die vier offenen Seiten zudrücken und die Spitzen ebenfalls in die Mitte über dem Bällchen festdrücken. Schwupp, ist das Bällchen fertig.
    Zubereitung der Party-Pan mit Pizzabällchen
  • Versetzt in die Pfanne legen, sodass genug Platz zum gehen bleibt.
    Zubereitung der Party-Pan mit Pizzabällchen
  • Inzwischen den Ofen auf 180° C Umluft vorheizen.
  • Knoblauch schälen, fein hacken. Petersilie waschen, trocken tupfen und ebenfalls fein herunter schneiden. 100 ml neutrales Öl in ein Glas geben und mit Knoblauch und Petersilie mischen. Anschließend mit einem Pinsel alle Bällchen mit dem Kräuteröl möglichst gleichmäßig bestreichen und nach Geschmack salzen.
    Zubereitung der Party-Pan mit Pizzabällchen
  • In den Ofen geben und 25 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit die Cocktailtomaten waschen, trocknen und in Streifen schneiden. Nach rund 25 Minuten Backzeit noch einmal mit 50 ml Olivenöl bestreichen, mit den Tomatenscheiben belegen und den Rest Käsestreu drüberstreuen.
  • Rund 20 Minuten fertigbacken, oder herausnehmen, wenn der Knoblauch zu dunkel wird. Pflück-Salatmix, Ruccola oder Babyspinat waschen, trocken schütteln und grob hacken. Über die fertige Party-Pan streuen und mit der restlichen Pasta-Sauce zum dippen servieren. Auf Wunsch passt hierzu auch Aioli. Guten Appetit!
Keyword Fingerfood, Ofengerichte, Party-Ring, Partyfood, Pizza, Pizzateig, Rezept, Rezepte, Vegan, Vegane Pizza, Vegane Rezepte, Veganer Pizzateig, veganes partyfood

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertungen