Nach dem vielen Herzhaften habe ich mich mal wieder an etwas Süßem ausprobiert: Einem luftigen Schoko-Haselnuss-Kuchen. In diesem Fall ein super-schokoladiges Exemplar eines Kastenkuchens, welchen ich mit Nuss-Nougat-Creme bestrichen und mit Haselnüssen bestreut habe. Die Idee stammt von einem Rührkuchen ab und ist hervorragend gelungen. Unbedingt zur nächsten Kaffe-und-Kuchen-Zeit ausprobieren! :o)

Über meinen Schoko-Haselnuss-Kuchen
Das meines Erachtens Wichtigste, dass man sich über vegane Rührkuchen merken sollte ist, dass der Teig durch Kohlensäure als Triebmittel luftig und locker wird. Daher ist in der Basis des Rezepts immer vorgesehen, Backpulver, Weinsteinbackpulver, usw. und/oder Natron in die Trockenmasse zu geben und eine adäquate Säure in die Flüssigkeit, die untergehoben werden soll. Lauge und Säure reagieren miteinander und zerfallen zu Kohlensäure und Wasser. Mehr Informationen hierzu auf Wikipedia.
Das bedeutet jedoch auch, dass Teige, die auf diese Weise luftig werden sollen nicht lange gerührt werden dürfen. Denn sonst ginge die Kohlensäure verloren. In manchen Beispielen, wie im Rezept meines
- Orangentörtchen mit Guß (Rezept folgt)
wird auch einfach direkt auf eine kohlensäurehaltige Flüssigkeit gesetzt. Du solltest den Kuchen mal ausprobieren, denn er ist
- sehr fluffig
- schokoladig aber nicht zu süß
- nussig & mild
- locker & luftig
- schnell gemacht.

Mehr tolle Kuchenrezepte zur Auswahl
Wenn es etwas weniger Schokoladiges sein soll – oder einfach etwas anderes sein soll, hast du auch weitere Rezepte zur Auswahl, die du dir ansehen kannst. Beispielsweise:
- Vegane Kanelstang (dänische Zimtstange)Heute stelle ich euch einen Traum von einem Rezept vor, das ich aus Dänemark mitgebracht habe. Eigentlich war ich hiervon schon seit dem ersten Moment… Weiterlesen »Vegane Kanelstang (dänische Zimtstange)
- Der einfachste vegane SchokokuchenAufwendige Cremes, üppige Sahnegarnierung oder schwere Handwerkskunst sind beim Backen nicht jedermanns Sache. Oft haben wir nicht die nötige Zeit für die Zubereitung aufwendiger Speisen,… Weiterlesen »Der einfachste vegane Schokokuchen
- White Macadamia BlondiesEin Dark-Chocolate-Brownie gehört zu den amerikanischen Klassikern, die in der ganzen Welt bekannt und beliebt sind. Doch die saftigen, super schokoladigen Schokokuchen-Quadrate mit Nuss oder… Weiterlesen »White Macadamia Blondies
- Vegane Brownies – super saftig!Hast du auch öfter ein schlechtes Gewissen nach Kuchen oder Schokolade? Schlechte Nachrichten: Hier kommt beides zusammen. Gute Nachrichten: Schokolade geht eigentlich immer! Zum Beispiel… Weiterlesen »Vegane Brownies – super saftig!

Hier noch ein paar Bilder vom Herstellen des Kuchens, bevor es an das Rezept geht:


Schoko-Haselnuss-Kuchen
Equipment
- Rührschüssel
- Schneebesen
- Waage
- Schneidbrett
- Küchenmesser
- Löffel
- Backform,/ Kastenform, ca. 25 cm
Zutaten
Für den hellen Teig
- 100 g Haselnüsse, gemahlen¹ (z. B. Alnatura)
- 250 g Weizenmehl¹ (Typ 405) oder Dinkelmehl¹ (Typ 630) (z. B. Demeter)
- 190 g Zucker
- 1 EL Backkakao¹,entölt (z. B. Bensdorp)
- 10 g Vanillezucker mit echter Bourbon-Vanille¹ (z. B. Ostmann)
- 300 ml Pflanzenmilch (z. B. Mandelmilch¹ oder Hafermilch¹)
- 150 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl
- 1 TL Weinsteinbackpulver¹ (z. B. von BioZentrale)
- 1 TL Natron¹ (z. B. von Kaiser)
- 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
- 1 Prise Salz
Für den dunklen Teig
- Hälfte des hellen Teigs
- 3 EL Backkakao¹,entölt (z. B. Bensdorp)
- 2 EL Mineralwasser
- 1 EL Zuckercouleur¹ (Optional, z. B. von Appel)
Topping
- 3 EL Nuss-Nougat-Creme, vegan
- 2 Hand voll Haselnüsse, ganz, gehackt oder gestiftet
Anleitungen
- Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Haselnüsse, Mehl und 1 EL Backkakao in einer Schüssel mit Zucker, Vanillezucker und Salz verrühren. Nun Natron und Weinsteinbackpulver darunterheben und alles kräftig mischen.
- Pflanzenmilch und Öl in einer zweiten Schüssel separat zusammen gießen und mit dem frischen Zitronensaft verquirlen.
- Die flüssige Mischung nun in die Trockenmischung geben und kurz aber kräftig verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist. (Je länger man rührt, desto weniger luftig wird der Teig im Backofen!)
- Zügig die Hälfte abnehmen und mit dem restlichen Backkakao, Mineralwasser und Zuckercouleur kurz verquirlen und direkt weiterverarbeiten.
- In eine Kastenform nun im Wechsel dunklen und hellen Teig geben, bis die Teigmischungen aufgebraucht sind.
- Im Ofen bei 180 °C Umluft ca. 45 Minuten backen. Notfalls den Test mit einem Holzstäbchen machen.
- In der Zwischenzeit (falls ganze Nüsse verwendet werden), diese in einer Pfanne ohne fett rösten, hacken und die Schalen entfernen.
- Ist der Kuchen fertig gebacken, herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Anschließend mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen.
- Haselnüsse darüber streuen und direkt genießen.
Dieses Rezept ist so gut beschrieben! Ich werde es sicherlich noch oft backen. Vielen lieben Dank dafür!
Wir haben den Kuchen über mehrere Tage gegessen und er war immer frisch! Überhaupt nicht trocken oder ‘alt’ schmeckend!
Mein neues Lieblingsrezept! <3
Vielen Dank für das schöne Feedback. Das freut mich riesig :o)