Du hättest mal wieder so richtig Lust auf einen Kuchen? Aber du hast lange gearbeitet, wenig Zeit, viel zu tun und wenig Lust dein Wochenende für backen zu opfern? Dann kann ich dir dieses Rezept für super fluffigen Zitronenkuchen vom Blech sehr empfehlen. Es ist super einfach, ist schnell zusammengerührt und schmeckt außerdem hervorragend frisch und fruchtig. Und das Beste: Du brauchst nur wenige Zutaten und könntest das meiste davon bereits auf Vorrat haben. Zusammenrühren, backen und genießen.

Über Zitronenkuchen vom Blech
Ein Zitronenkuchen ist eine besondere Variante des Rührkuchens. Dabei werden für gewöhnlich die Zutaten schaumig gerührt statt aufgeschlagen. In unserem Fall wird eine luftige Lockerung durch Verwendung von Natron und Zitronensäure im Teig erreicht. Die beiden Komponenten reagieren im Teig zu Kohlensäure und lockern somit durch Bläschenbildung den Kuchenteig kräftig auf.
Um den Kuchen zu aromatisieren werden von frischen Zitronen i. d. R. sowohl Saft als auch Zesten verwendet. Hierzu wird ein feiner Abrieb hergestellt und unter den Teig gehoben. Bei der italienischen Variante dieses Kuchens wird u. Um auch cremiger Zitronenlikör wie Limoncello zum aromatisieren verwendet.
Formen und Geschmächer
Du kannst den Kuchen leicht variieren. Ich habe dies auch schon einige Male versucht. Beispielweise in dem du die Zitronenzesten durch Bio-Orangenschale ersetzt und zusätzlich zum Zitronensaft Orangensaft gibst. So erhältst du einen fruchtigen Orangenkuchen. Auch hast du Optionen bei der Garnitur. Für Kindergeburtstage eignen sich zum Beispiel Zuckerperlen, Zucker- oder Schokostreusel, Figuren aus Zucker, Fondant und/oder Marzipan.
Außerdem lässt sich leicht die Form variieren. Mache aus dem Kuchen kleine Muffins, backe einen Ring, Kasten- oder Topfkuchen bzw. einen Gugelhupf. Doch bitte achte darauf, dass du je nach gewählter Form die Backzeit anpassen musst.
Anbei außerdem noch ein paar weitere Kuchenideen für dein Event:
- Luftiger Apfelkuchen
- Orangentörtchen mit Guß
- Mandel-Haselnuss-Kranz mit Zuckerguss
- Vegane Blaubeermuffins
- Russischer Apfelkuchen
- Weißer Rhabarber-StreuselkuchenWie jedes Jahr freue ich mich gerade über die kurze, saisonale Verfügbarkeit von lokalem Obst und Gemüse. Aktuell gilt meine Freude vor allem dem Rhabarber… Weiterlesen »Weißer Rhabarber-Streuselkuchen
- Vegane Brownies – super saftig!Hast du auch öfter ein schlechtes Gewissen nach Kuchen oder Schokolade? Schlechte Nachrichten: Hier kommt beides zusammen. Gute Nachrichten: Schokolade geht eigentlich immer! Zum Beispiel… Weiterlesen »Vegane Brownies – super saftig!
- Klassischer Käsekuchen (vegan)Ich freue mich sehr, dir aus meiner Experimentierküche einen echten Klassiker vorstellen zu können. Viele werden sich wahrscheinlich nicht einmal vorstellen können, dass dieser Kuchen… Weiterlesen »Klassischer Käsekuchen (vegan)
- Veganer Schoko-LavacakeBald steht Weihnachten vor der Tür. Das Jahr ist vergangen wie kein anderes. Naja doch – vielleicht wie 2020. Relativ unspektakulär und mühsam. Wenn es… Weiterlesen »Veganer Schoko-Lavacake
Superfluffiger Zitronenkuchen vom Blech, Zitronen-Blech-Kuchen Superfluffiger Zitronenkuchen vom Blech, Zitronen-Blech-Kuchen


Zitronenkuchen vom Blech
Zutaten
Trockene Zutaten für den Teig
- 400 g Weizenmehl¹ (Typ 405) oder Dinkelmehl¹ (Typ 630) (z. B. Demeter)
- 250 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker mit echter Bourbon-Vanille¹ (z. B. Ostmann)
- 1 TL Weinsteinbackpulver¹ (z. B. von BioZentrale)
- ½ TL Natron¹ (z. B. von Kaiser)
Feuchte Zutaten für den Teig
- 250 g Pflanzenmilch (z. B. Mandelmilch¹ oder Hafermilch¹)
- 125 ml Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 Stück Bio-Zitrone, davon Schale und Saft
- 2 Spritzer Zitronenaroma (optional)
Zuckerguß
- 150 g Puderzucker
- 2-3 EL Wasser oder Zitronensaft
- n. B. Zuckerstreusel
Anleitungen
Trockene Zutaten mischen
- Das Mehl in eine Schüsselsieben und mit Zucker, Vanillezucker, Weinsteinbackpulver und Natron mischen.
- (Wenn du die Trockenzutaten für deinen Vorrat möchtest, füllst du nun einfach die Mischung in ein fest verschließbares Glas und bewahrst es kühl, dunkel und vor allem trocken auf.)
Feuchte Zutaten mischen
- Inzwischen den Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Die Mandelmilch in einem separaten Gefäß (z. B. einem Messbecher) mit Öl, Zesten, Saft und Aroma mischen.
Zusammenführen
- Die flüssige Zutatenmischung nun in die Mehlmischung geben und alles kurz und kräftig mit einem Schneebesen verrühren. Nicht zu lange rühren, da du sonst die Poren wieder heraus schlägst. Backpulver und Natron reagieren mit Zitronensaft zu Kohlensäure und lockern so den Teig stark auf.
- Anschließend sofort auf ein mit Backpapier ausgelegtes, tiefes Backblech gießen oder eine geeignete, flache Form und ca. 20 Minuten bei Umluft backen. (Einfach nach gewünschter Bräunung herausnehmen.) Ggf. den Holzstäbchen-Test machen.