Zum Inhalt springen

Tipps & Tricks

Wortwolke Mangelernährung

Mangelernährung von Veganern

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der kontrovers diskutierten, allgemeinen Frage, ob Veganismus zu einer Mangelernährung führt. Ich möchte hier nicht an einzelnen Nährstoffen “festfressen”, sondern einen allgemeinen Überblick geben. Denn wenn ich dieses Thema in den Medien verfolge, auf YouTube Videos dazu streame oder einen Artikel lese, selbst von meinen Ärzten beraten werde, stelle ich häufig fest, dass dort immer wieder die selben Argumente angeführt werden, warum Veganismus ungesund oder gar gefährlich ist. Doch was hat es damit auf sich: Mangelernährung von Veganern? Dieser Frage gehe ich jetzt nach…

Weiterlesen »Mangelernährung von Veganern

Anzeige

Dies ist eine Werbeanzeige.

Vorteile einer veganen Ernährung für die Gesundheit

Häufig wird Veganismus als starke Einschränkung empfunden. Ich erlebe selbst auch immer wieder Blicke zu dem Thema, die härter nicht sein könnten. Auch wenn sie mich inzwischen nicht mehr allzu hart Treffen. Beim Thema Ernährung wird man doch mit der Zeit abgebrüht. Und ich habe schon vieles ausprobiert, sodass Ernährungs-Eskapaden in meinem Familien- und Freundeskreis nicht neu sind. Doch sich vegan zu ernähren setzt dem Ganzen gewissermaßen schon die Krone auf. Doch bietet dies auch die meisten Vorteile, wie ich festgestellt habe. In meinem Beitrag zur Mangelernährung biete ich euch eine kleine Debatte um Nährstoffe und Nachteile des Veganismus. Hier soll es genau um Gegenteiliges gehen: Die Vorteile einer veganen Ernährung.

Weiterlesen »Vorteile einer veganen Ernährung für die Gesundheit

Fleischverzicht wegen Gicht und andere “Späße”

Lange, lange Zeit bleibt es unbemerkt. Doch der hohe Konsum von tierischen Produkten hat einen schmerzlichen Beigeschmack. Eines Tages versuchst du das Bett zu verlassen und kippst bei dem Versuch der ersten Belastung der Füße fast um vor Schmerzen.

So oder so ähnlich erging es mir einige Zeit als ich schmerzen im Fuß auf Grund eines Fersensporns hatte. Die Ausheilung dieser Sehnenentzündung dauerte über neun Monate und war schwierig. Kurz darauf begann der andere Fuß zu schmerzen. Und was ich damals noch nicht wusste: Das für weitere rund 1,5 Jahre. Meine hohen Entzündungswerte im Blut waren zudem ebenso wenig förderlich wie der Versuch mit Bewegung und Dehnung Abhilfe zu schaffen. Und nachträglich bin ich mir nicht mehr sicher, ob wirklich der Fersensporn das Problem gewesen war. Es könnte sich auch um erste Anzeigen einer gemeinen Zivilisationskrankheit handeln. Und darum geht es hier: Fleischverzicht wegen Gicht.

Weiterlesen »Fleischverzicht wegen Gicht und andere “Späße”
Ratgeber: Vegane Pizza

Wie mache ich eigentlich vegane Pizza?

Aus jüngstem gegebenen Anlass halte ich es für eine gute Idee den ersten Eintrag meines Ratgebers dem Thema vegane Pizza zu widmen. Wenn du dich schon länger vegan ernährst, wirst du dich mit dem Thema Pizza sicher schon auseinander gesetzt haben. Denn jeder mag Pizza, oder? Sowohl Der Belag als auch der Teig sind dann bestimmt kein Problem für dich. Doch gerade zu Beginn kann es für die anfängliche Umstellung hilfreich sein ein paar Tipps oder Ideen hierzu zu bekommen.

Obwohl ich ein großer Pizzafan bin, entdecke auch ich immer wieder tolle Ideen, die mir selbst nicht in den Sinn kamen. Denn was kommt auf die konventionelle Pizza, wenn nicht Salami, Schinken und Käse? Damit fällt das Umdenken womöglich erstmal schwer. Ich möchte in diesem Artikel aus diesem Grund aufzeigen, welche Möglichkeiten es gibt eine vegane Pizza herzustellen. Welchen Teig man verwenden kann. Und nicht zuletzt welch große Auswahl bei den Saucen besteht. Kern der Frage ist also: Wie mache ich überhaupt eine vegane Pizza?

Weiterlesen »Wie mache ich eigentlich vegane Pizza?

Anzeige

Dies ist eine Werbeanzeige.

Cayenne, Jalapeño, Habanero… Hauptsache Chili!

Was man auf jeden Fall immer da haben sollte ist eine kleine Auswahl an verschiedenen Chilischoten. Diesen besonderen Ablegern der Paprika habe ich einen eigenen Eintrag gewidmet. Ob gemahlen, getrocknet, ganz, im Glas oder frisch. Jede Variante hat ihre Daseinsberechtigung und einen guten Zweck. Es gibt unzählige Verwendungsmöglichkeiten. Ich schwöre auf Chili.

Weiterlesen »Cayenne, Jalapeño, Habanero… Hauptsache Chili!

Anzeige

Dies ist eine Werbeanzeige.