Go Back
★★★★★★★

Birkes (Dänische Blätterteigbrötchen)

Die vegane Adaption des dänischen Originals: Birkes! Fettarme Blätterteigbrötchen mit nur 5g/Stück!
★★★★★★★
Vorbereitung 2 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gericht Backwaren, Brötchen, Frühstück
Küche Dänemark, Dänisch, Europa, Europäisch
Portionen 8 Stück
Kalorien 365 kcal

Kochutensilien

  • Rührschüssel
  • Küchenmaschine / oder per Hand
  • Waage
  • Backblech / Nudelholz

Zutaten
  

Für den Vorteig

Für den Teig

Variante 1 - Für die Blätterung (¼ Fett)

Variante 2 - Für die Blätterung (⅛ Fett oder weniger)

  • 50 g Alsan Bio¹ oder Alsan S (Vollfett, mind. 70%)

Für das Topping

Anleitungen
 

Teig vorbereiten

  • Beide Mehle abwiegen und mischen. Mehrfach durch ein Sieb geben oder mit einem Schneebeesen reichlich Luft unterheben und eventuelle Klümpchen zermahlen. Durch die Sauerstoffanreicherung erhält der Teig später mehr Stabilität.
  • Nun warmes Wasser abmessen und die Hefe darin auflösen.
  • Hefewasser und Mehl zu einem flüssigen Vorteig verquirlen und mindestens 30 Minuten gehen lassen.
  • Nun Mehl, Pflanzensahne, Zucker, Backmalz, Ascorbinsäure und Salz zum Vorteig hinzufügen und alles für 5-10 Minuten kräftig verkneten lassen.
  • Nun den Teig für ca. 60 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort (bei ca. 24°C) gehen lassen.

Blätterteig aus dem Hefeteig machen

  • Den aufgegangenen Teig nun nochmals für 1-2 Minuten kräftig kneten. Anschließend weiter verarbeiten.

Buttern

  • Auf eine bemehlte Fläche geben und zu einer Fläche von etwa 50x 35 cm ausrollen. Während des Ausrollens immer wieder drehen und leicht bemehlen, sodass der Teig nicht klebt und reißt.
    Die Alsan S oder Alsan Bio etwa 10 Sekunden in der Mikrowelle bei 800 Watt erhitzen, sodass sie gerade so mit dem Pinsel streichbar ist. Kurz auf quirlen und die Hälfte der Teigfläche einstreichen.
  • Anschließend die unbestrichene Hälfte auf die Bestrichene falten, nun wieder die Hälfte bestreichen und erneut falten. Nun noch ein drittes Mal so verfahren. Dabei immer darauf achten, dass unsere Rechteckform erhalten bleibt.
  • Den gefalteten Teig für ca. 15 Minuten kaltstellen, sodass die Margarine wieder fest wird und nicht austritt. Noch etwa 3 Mal wiederholen.

Brötchen rollen

  • Den Teig von beiden Seiten leicht bemehlen und flach ausrollen. Anschließend zu einer langen Rolle aufrollen. Die offene Seite nach unten drehen.
  • Die Ränder dünn abschneiden und verwerfen oder als Schnecken mit backen. Den Rest in 8 gleiche, jeweils ca. 5cm große Stücke schneiden. Auf ein Backblech geben und nochmals rund 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Nun alle Stücke mit Pflanzensahne bestreichen und mit Körnern nach Wahl bestreuen (Sesam, Mohn, Sonnenblumenkörner). Anschließend bei 175 °C Umluft (nicht vorgeheizt, sodass beim aufheizen die Hefe noch aktiv werden kann) rund 15-20 Minuten backen. Bei Bedarf länger lassen, bis die gewünschte Bräunung erreicht ist.

Servieren

  • Die Birkes herausnehmen und rund 30 Minuten abkühlen lassen. Anschließend noch warm genießen. Guten Appetit!
Hashtags Birkes, Birkes selber backen, Birkes Vegan, Blätterteigbrötchen, Brötchen selber machen, Dänische Blätterteigbrötchen, Dänische Brötchen, Luftige Brötchen, Tebirkes