★★★★★★★
Klassischer Käsekuchen (vegan)
Ein klassischer Käsekuchen. Saftig, cremig, nicht zu süß. Super lecker!
★★★★★★★
Vorbereitung 20 Minuten Min.
Zubereitung 1 Stunde Std.
Gericht Kuchen, Quarkkuchen
Küche Deutsch, Deutschland, Europa, Europäisch
Portionen 16 Stücke
Kalorien 210 kcal
Handmixer
Rührschüssel
Backform (ca. Ø 28 cm)
Teigschaber
Mürbeteig vorbereiten
250 g Weizenmehl¹ (Typ 405) oder Dinkelmehl¹ (Typ 630)
30 g Zucker
1 TL Weinsteinbackpulver¹
1 Prise Salz
1 Prise Zimt¹, gemahlen
Mehl in einer Schüssel abwiegen. Zucker, Weinsteinbackpulver, Salz und Zimt hinzugeben und miteinander vermengen. (Für ein besonders gleichmäßiges Ergebnis mehrmals sieben).
100 g vegane Butteralternative (z. B. Alsan Bio¹ oderVioLife VioBlock)
Vegane Butter im Topf oder in einem mikrowellengeeigneten Gefäß schmelzen, sodass diese gerade so flüssig ist. Die Flüssigkeit zur Mehlmischung geben.
Wasser hinzufügen und alles miteinander kräftig zu einem festen Teig verkneten. Eine Springform mit Backpapier auskleiden. Den Mürbeteig darin flachdrücken und anschließend gleichmäßig ausbreiten. Darauf achten, dass ein ca. 3 Finger hoher, dünner Rand entsteht.
Die Käsemasse zubereiten
800 g Seidentofu (z. B. Alnatura)
Den Seidentofu in eine Rührschüssel geben. Anschließend mit einem Handmixer auf höchster Stufe 2-3 Minuten cremig schlagen.
1 Stück Bio-Zitrone, davon Schale
Die Bio-Zitrone waschen, abtupfen und die Schale davon vollständig abreiben. Halbieren und auf Wunsch auch etwas vom Saft verwenden (je nach Wunsch sauerer oder eben nicht).
500 g Soja-Naturjoghurt, ungesüßt
2 TL Vanillextrakt¹ oder Vanillepaste¹
Nun die Zitronenschale, den Soja- oder Lupinenjoghurt (Natur) und Vanille hinzugeben und kräftig untermixen.
160 g Zucker
60 g Speisestärke¹
1 Pkt. Vanillepudding-Pulver¹
Anschließend Zucker mit Speisestärke und Puddingpulver mischen, ebenfalls hinzugeben und untermixen, bis die Masse frei von Klümpchen und schön geschmeidig ist.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Umluft auf mittlerer Schiene 75 Minuten lang backen. Den Kuchen anschließend heraus nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Wichtig: Erst nach dem Erkalten anschneiden oder aus der Form lösen!
Der Käsekuchen schmeckt gut gekühlt und mit frischen Früchten oder einem Beerenpürree und etwas Schlagcreme am besten. Guten Appetit!
Hashtags Käsekuchen mit Mürbeteig, Käsekuchen mit Rand, Käsekuchen mit Seidentofu, Käsekuchen Rezept vegan, Käsekuchen vegan, Seidentofu Kuchen Rezept, Tofu Käsekuchen, Veganer deutscher Käsekuchen, Veganer Käsekuchen