Go Back
★★★★★★★

Fruchtige Himbeerschnitten

Köstlicher No-Bake-Himbeerkuchen vom Blech. Keksboden, Vanillecreme und viel Frucht!
★★★★★★★
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 1 Stunde 30 Minuten
Abkühlzeit 1 Stunde
Gericht Kuchen, Obstboden, Obstkuchen
Küche Deutsch, Deutschland, Europa, Europäisch
Portionen 12 Stückchen

Kochutensilien

  • Mixer
  • Backform (=halbes Blech)
  • Teigschaber
  • Rührschüssel
  • Waage
  • Kochtopf
  • Kochlöffel / Besteck

Zutaten
  

Für den Boden

Für den Pudding

Für die üppige Fruchtschicht

  • 900 ml Wasser, kalt
  • 600 g Himbeeren, gefroren
  • 100 g Zucker
  • 5 Pkt. Tortenguss¹, klar
  • 2 EL Zitronensaft

Topping

Anleitungen
 

Für den Boden

  • Von den Oreo-Keksen 6 Stück beiseite legen. Die übrigen in einem Mixer zu feinem Keksmehl zermahlen.
  • Alsan in der Mikrowelle schmelzen. In eine kleine Schüssel zu den Kekskrümeln geben und zusammen mit Paniermehl kräftig vermengen.
  • Eine Backform (ca. 20x 30 cm) mit Backpapier oder Folie auskleiden. Die Kekse darüber geben und zu einem festen, dünnen Boden zusammendrücken.

Pudding kochen

  • Den Reisdrink mit Puddingpulver, Speisestärke, Zucker, Vanille und Vanilleextrakt vermengen und unterrühren. Aufkochen. Pflanzensahne hinzugeben und eine Minute köcheln lassen. Anschließend vom Herd ziehen. Das Kokosfett unterheben und verquirlen bis dieses komplett geschmolzen ist.
  • Die Masse auf den Keksen verstreichen. Die Masse ca. 30 Minuten kühlen lassen.

Die Fruchtfüllung zubereiten

  • Nun in einem passenden Topf Wasser mit Zucker, Zitrone und Tortenguss verquirlen. Unter gleichmäßigem rühren aufkochen. Wenn die Masse köchelt, vom Herd ziehen und ca. 1 Minute ruhen lassen.
  • Die Himbeeren (aufgetaut!) abwiegen und anschließend unter die Guss-Masse heben. Zügig vermengen, bis alle Himbeeren mit Guss ummantelt sind. Anschließend so auf die Puddingmasse gießen, dass die Früchte gleichmäßig verteilt sind. Nicht nachträglich verstreichen!
  • Ca. 15-20 Minuten abkühlen lassen und anschließend mind. 30 Minuten kaltstellen.

Topping zubereiten

  • Schlagcreme mit Vanillezucker aufschlagen. Kleiner Tipp: Ein Tütchen Sahnefest sorgt dafür, dass die Schlagcreme erheblich schneller steif und fest wird.
  • Mit San-apart festigen und in eine Spritztülle geben. Die Sahne auf die Kuchenstücke aufspritzen.
  • Jedes einzelne Kuchenstück mit einem halben Oreo-Keks verzieren. Perfekt zu Kaffee im Sommer. Am Besten gekühlt servieren. Guten Appetit!
Hashtags Blechkuchen, Himbeer Kuchen, Himbeerkuchen, Himbeerschnitten, Keksboden, No-Bake, Obstkuchen, Veganer Himbeer Kuchen