★★★★★★★
Pfirsich-Maracuja-Kaltschale
Erfrischende, süß-saure Kaltschale als Dessert oder Hauptspeise an heißen Tagen gefällig? Kein Problem. 
★★★★★★★
Vorbereitung 10 Minuten Min.
Zubereitung 5 Minuten Min.
 
	
    	
		Gericht Hauptgericht, Nachspeise
Küche Deutsch, Europäisch
 
     
    
 
Dessertgläser
Servierschüssel
Messer
Schneidbrett
Schneebesen
 
850 ml Pfirsiche¹ (Dose) oder reife, geschälte Pfirsiche, frisch
Dose: Pfirsiche abtropfen, dabei den Saft auffangen. Frisch: Pfirsiche vorsichtig schälen, halbieren und entsteinen. Anschließend in feine Würfel schneiden. In eine Schale geben, mit einem Esslöffel Zucker bestreuen und ca. 15 Min. ziehen lassen.  1 L Maracuja-Nektar¹ (z. B. von Granini oder Rauch)
500 ml kaltes Wasser
In einer Schüssel Maracuja-Nektar mit Wasser mischen und den Pfirsich-Sud ohne die Pfirsiche unterrühren.
 2 EL Johannisbrotkernmehl¹
1 EL Puderzucker¹
Anschließend in einer kleinen Schale Johannisbrotkernmehl und Puderzucker miteinander vermischen, bis beides glatt gerührt ist. 
 Das Pulver nach und nach in die Flüssigkeit in der Schüssel sieben und dabei mit einem Schneebesen sofort gut verrühren. (Ich hatte es beim Fotografieren mit Wasser vermischt, bevor ich den Saft hinzugegeben habe.)
 1 Stück Bio-Zitrone, Saft davon
Die Bio-Zitrone auspressen. Die Pfirsichstücke in feine Würfel schneiden.
 Beides zum Saft geben und für 5-10 Minuten quellen lassen.
 Bis zum Servieren kaltstellen. Schmeckt pur, mit Schlagcreme oder mit (veganem) Vanilleeis sehr gut.
 
 
Hashtags Dessert Pfirsich-Maracuja, Erfrischung, Kaltschale, Kaltschale Pfirsich-Maracuja, Kaltschale Rezept, Pfirsich-Maracuja, Rezept, Rezepte, Sommer, Vegan, Vegane Desserts, Vegane Kaltschalen, Vegane Nachspeisen