Die Bohnen mit Flüssigkeit in den Blender geben. Ajvar und Öl hinzufügen. Anschließend eine halbe Zwiebel hinein schneiden.
½ Stück Zwiebel, klein
20 g Paprikapulver¹, edelsüß
15 g Marmite¹
10 g Paprikapulver¹, geräuchert
10 g Hefeflocken¹
5 g Gemüsebrühe (z. B. Knorr Delikatessbrühe¹)
5 g Salz
2 TL Knoblauch¹, granuliert
2 TL Zitronensaft
4 Tropfen Rindfleischaroma, vegan oder Liquid Smoke¹
Mit Paprikapulver, Marmite, Hefeflocken, Gemüsebrühe und Salz versetzen. Mit Knoblauch und Zitronensaft würzen. Liquid Smoke oder gar Fleischaroma ist optional, gibt aber einen noch würzigeren Touch.
Alles zu einem feinen, gleichmäßigen Brei vermixen. Dieser sollte eine ganz cremige, geschmeidige Konsistenz erhalten.
Seitan mischen
275 g Seitan-Fix¹, Weizengluten
Die Masse in eine Rühr/Knetschüssel umfüllen. Seitan-Fix abwiegen und hinzufügen.
Mit dem Löffel solange vermengen, bis das Pulver als solches nicht mehr zu erkennen ist. Dann mit feuchten Händen für 1- 2 Minuten kräfig durchkneten. Anschließend in kleine Stücke schneiden. Die kleinen Stücke in den Hochleistungsmixer geben und jeweils 20 bis 30 Sekunden sehr fein mixen. (Bitte den Warnhinweis im Folgeabsatz beachten).
Die Masse wird durch das Mixen sehr fein, geschmeidig und beginnt Fäden zu ziehen. Nach dem Backen wird genau dies eine fleischähnliche Faserung ausmachen. (ACHTUNG! Die Portionen deshalb klein Wählen, weil die Seitanmasse sehr zäh ist. Hier ist Vorsicht geboten, da a) nicht jeder Mixer damit zurecht kommt und b) die Geräte überhitzen/kaputt gehen können. Also bitte absolute Vorsicht walten lassen.)
Seitan drehen und Garen
Die gemixte Masse noch einmal in die Rührschüssel geben und verkneten. In zwei oder drei große Stücke zerteilen und zu langen Würsten formen.
Diese Seitenwürste mit ein paar Drehungen versehen und direkt in Alufolie einschlagen.
Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft für 45 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Den Seitan herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Nun den Seitan halbieren und in Würfel schneiden oder wahlweise in breite "Filet-"Scheiben herunter schneiden.
Wichtig: Marinieren
50 ml Raps- oder Sonnenblumenöl
50 ml Wasser
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
In einer großen Schüssel Wasser und Öl abwiegen und mit Zitronensaft versetzen.
2 EL Paprikapulver¹, rosenscharf
2 EL Paprikapulver¹, edelsüß
1 EL Pul Biber (edelsüß)¹, türkische Gewürzzubereitung
2 TL Salz
1 TL Paprikapulver¹, geräuchert
1 TL Gemüsebrühe (z. B. Knorr Delikatessbrühe¹)
1 TL Knoblauch¹, granuliert
½ TL Cumin¹, gemahlen
Anschließend alle Gewürze für die Marinade, sowie Salz und Gemüsebrühe verquirlen.
Die Seitanstücke in die Masse geben und mehrfach umwälzen, bis die Marinade gleichmäßig an allen Stücken haftet. Nun bis zur Verwendung ziehen lassen oder direkt weiterverarbeiten.
6 Stück Zwiebeln, weiß
6 Stück Rispen- oder Fleischtomaten
Zwiebeln schälen und vierteln. Tomaten waschen und vom Strunk befreien. Diese halbieren und als Grilltomaten dazu servieren oder vierteln und mit aufspießen.
Die Spieße im Wechsel mit Seitan, Zwiebeln und optional den Tomaten bestücken. Den Rest der Marinade über das Gemüse verteilen und leicht einmassieren. Bis zum Grillen kaltstellen.
Grillen & Servieren
Da die Spieße bereits gar sind, diese einfach auf dem Grill unter mehrachem Wenden bis zur gewünschten Bräunung grillen. Ich empfehle etwa 6 Minuten pro Seite - dies ist jedoch abhängig vom Typ Grill und der Hitze. Auf Wunsch mit Kräutern oder Lauchzwiebeln bestreuen. Dazu passt hervorragend vegane BBQ-Butter oder Kräuterbutter. Guten Appetit.
Notizen
Hinweis: Für die Masse verwende ich 720 ml weiße Bohnen (Abtropfgewicht 450 g) samt Flüssigkeit, jedoch ohne Suppengrün. Mein favorisiertes Hefeextrakt: Marmite. Es können jedoch auch Alternativen verwendet werden.