Themen
- Vegane Basics (9)
- Gesundheit (4)
- Nachhaltigkeit (4)
- Gesellig essen (2)
- Küchenwunder (1)
-
Hafertage – ein kleines Wunder für die Gesundheit
Hast du schon einmal von Hafertagen gehört? Vielleicht ist dir der Begriff in einem Ernährungsratgeber begegnet oder du hast ihn im Zusammenhang mit Detox, basischer Ernährung oder sogar bei Diabetes-Tipps gelesen. Hafertage sind mehr als nur ein Trend oder ein weiteres Ernährungsexperiment – sie basieren auf einer einfachen, altbewährten Idee: Dem Körper für ein bis drei Tage lang eine bewusste…
-
8 besondere Küchengadgets, die dein Leben einfacher machen
Kochen kann richtig Spaß machen – wenn man die richtigen Werkzeuge hat. In meinem neuen YouTube-Video zeige ich dir acht besondere Küchengadgets, die mir beim täglichen Schnippeln, Würzen und Vorbereiten enorm helfen. Hier bekommst du alle Tipps noch einmal zum Nachlesen – mit Fokus auf Effizienz, Komfort und Geschmack. Diese Tools sind nicht nur praktisch, sondern echte Küchenfreunde für alle,…
-
Vegan Kochen und Backen ohne Ei: So gelingt’s!
Eier sind seit jeher ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Gerichte und Backrezepte. Kochen und Backen ohne Ei stellt sich daher für viele oft als undenkbar dar. Ob als Bindemittel in herzhaften Speisen, als Lockermittel für luftig-leichten Kuchen oder zur Verfeinerung von Desserts – sie erfüllen in der Küche vielseitige Aufgaben. Doch was tun, wenn man sich vegan ernähren möchte, auf Eier…
-
Glutenfrei Backen: Grundlagen und praktische Tipps
Glutenfreies Backen ist eine Kunst für sich. Es erfordert die Kombination unterschiedlicher Zutaten, um das fehlende Gluten auszugleichen und dennoch geschmackvolle und fluffige Backwaren herzustellen. In diesem Artikel beleuchten wir einige essentielle Aspekte: glutenfreie Mehle, Stärkemehle und Bindemittel. Doch zuvor gibt es noch ein paar Basisinformationen rund um das Thema Glutenfrei Backen. Verschiedene Zutaten und vor allem deren Kombination spielen…
-
Wichtige Würzmittel veganer Küchen: Solltest du im Haus haben!
Die vegane Küche erfreut sich wachsender Beliebtheit – und das nicht ohne Grund! Mit pflanzlichen Zutaten lassen sich nicht nur gesunde, sondern auch unglaublich kreative und geschmackvolle Gerichte zaubern. Dabei spielen flüssige Würzmittel und Pasten eine Schlüsselrolle, um den Geschmack zu intensivieren und abwechslungsreiche Aromen zu kreieren. Egal, ob du ein einfaches Salatdressing, eine herzhafte Sauce oder eine besondere Marinade…
-
Salz ist nicht gleich Salz
Salz ist eines der grundlegendsten Stoffe in jeder Küche – und gerade in der veganen Küche spielt es eine zentrale Rolle, um den Geschmack von Gerichten zu verstärken und eine deftige Note zu erzeugen. Doch Salz ist nicht gleich Salz. Es gibt zahlreiche Arten von Salz, die sich nicht nur im Geschmack, sondern auch in ihrer Herkunft und Zusammensetzung unterscheiden.…
-
Nachhaltige Putzhilfen und Utensilien
In einer Welt, die zunehmend von Umweltproblemen und Ressourcenknappheit geprägt ist, gewinnt das Konzept der Nachhaltigkeit eine immer größere Bedeutung. Dabei reicht die Berücksichtigung der Ressourcenschonung weit über unsere Konsumgewohnheiten hinaus. Sie erstreckt sich auch auf die Art und Weise, wie wir unsere Häuser und Umgebungen reinigen. Nachhaltige Putzhilfen und Utensilien, insbesondere solche aus Pflanzenfasern, können ein entscheidender Schritt sein,…
-
Pflegen ohne Wegwerfartikel
Aktuell haben unsere Konsumgewohnheiten einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt. Es ist daher von großer Bedeutung, über die Auswirkungen unserer Gewohnheiten nachzudenken. Besonders bei Verwendung von Einwegprodukten wie Wattepads oder Rasierern (die hier einen eigenen Artikel erhalten haben). Insbesondere im Bereich der persönlichen Pflege sind Einwegartikel wie Wattestäbchen, Abschminkpads und Einwegrasierer zu alltäglichen Begleitern geworden. Doch diese vermeintlich praktischen Lösungen…
-
Umweltschonend Rasieren
Ich habe das Gefühl, dass das Bewusstsein für Umweltbelange und nachhaltige Lebensstile tatsächlich langsam wächst. Damit gewinnt auch das Thema nachhaltiges, ressourcenschonendes, nachhaltiges Rasieren immer mehr an Bedeutung. Ohne danach selbst auf die Suche zugehen wäre ich total aufgeschmissen gewesen. Die herkömmliche Rasurpraxis kann eine erhebliche Belastung für die Umwelt darstellen, angefangen bei Einwegrasierern aus Plastik bis hin zu chemisch…
-
Ökologisches Waschen
In einer Zeit, in der die Auswirkungen unseres Lebensstils auf die Umwelt immer deutlicher werden, gewinnt das Thema ökologisches Waschen zunehmend an Bedeutung. Herkömmliche Waschmethoden, die oft mit dem Einsatz von chemisch belasteten Waschmitteln und energieintensiven Maschinen einhergehen, tragen erheblich zur Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung bei. Von der Freisetzung schädlicher Chemikalien in Gewässer bis hin zum hohen Energieverbrauch bei heißem Wasser…