Blechkuchen & Springform,  Kuchen, Torten & Co.,  Obstkuchen,  Rezepte,  Vegane Kuchen & Co.

Vegane Blätterteigteilchen mit Beeren

​Vegane Blätterteigteilchen mit Beeren sind ein wahrer Genuss für alle, die auf der Suche nach einer köstlichen und zugleich pflanzlichen Süßspeise sind. Die Kombination aus knusprigem Blätterteig, cremiger Vanillefüllung und frischen Beeren macht dieses Gebäck zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel. Ob als Dessert, zum Frühstück oder einfach zwischendurch – diese Teilchen sind vielseitig einsetzbar und lassen sich wunderbar in den Alltag integrieren.​

Die Zubereitung ist dabei überraschend unkompliziert und erfordert keine besonderen Backkenntnisse. Mit wenigen Zutaten und Schritten zauberst du im Handumdrehen ein Gebäck, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch optisch ein Hingucker ist. Besonders in der Beerenzeit bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die Teilchen saisonal und regional zu variieren.​

Über vegane Blätterteigteilchen

Blätterteig ist ein mehrlagiger Ziehteig aus Fett und Teigschichten. Durch das wiederholte Falten von Teig und Fett entstehen die charakteristischen dünnen Schichten, die beim Backen aufblättern und für die typische Knusprigkeit sorgen. Diese Technik wurde über die Jahrhunderte verfeinert und ist heute aus der Patisserie nicht mehr wegzudenken. Ursprünglich wurde Blätterteig vor allem für feine, reichhaltige Desserts und herzhaft gefüllte Teigwaren verwendet. Doch auch in der modernen Küche hat er seinen Platz gefunden – und das nicht nur in klassischen französischen Backwaren wie Croissants oder Millefeuille.

Vegane Blätterteigteilchen sind eine pflanzliche Variante dieses feinen Gebäcks, bei dem statt Butter pflanzliche Fette wie Margarine verwendet werden, die der Butter in nichts nachstehen. So lässt sich der zarte, knusprige Teig auch in einer rein pflanzlichen Ernährung genießen, ohne auf den klassischen Blätterteiggeschmack verzichten zu müssen. Doch Blätterteig lässt sich nicht nur für süße Teilchen verwenden – auch herzhafte Variationen wie vegane Schinken-Käse-Schnecken oder Lauch-Hack-Röllchen sind mit Blätterteig ein Hit, da er sowohl süßen als auch pikanten Füllungen eine wunderbare Knusprigkeit verleiht.

Veganer Blätterteig – Worauf du beim Einkauf achten solltest

Glücklicherweise gibt es mittlerweile in den meisten Supermärkten veganen Blätterteig zu kaufen. Achte beim Einkauf darauf, dass keine tierischen Inhaltsstoffe wie Butter oder Milch enthalten sind. Viele Fertig-Blätterteige basieren auf pflanzlichen Fetten, da dieses länger hält und günstiger ist. Dennoch ist ein Blick auf die Zutatenliste empfehlenswert. Für die Füllung kannst du pflanzliche Alternativen wie Reisdrink und vegane Schmand-Alternativen verwenden, die dem Original in nichts nachstehen und für eine cremige Konsistenz sorgen.​

Beeren – Saisonale und regionale Vielfalt nutzen

Beeren sind nicht nur herrlich süß-säuerlich und voller Aroma, sondern auch echte Superhelden in Sachen Gesundheit – randvoll mit Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien. In Deutschland startet die Beerenzeit meist im späten Frühling, wenn die ersten Erdbeeren leuchten, und reicht bis in den Spätsommer hinein, wenn Brombeeren und Heidelbeeren reif sind. Wer saisonal und regional einkauft, bekommt nicht nur die beste Qualität, sondern unterstützt auch die heimische Landwirtschaft. Vielleicht kennst du ja einen Hofladen, ein kleines Verkaufshäuschen am Feldrand oder sogar ein Selbstpflückfeld in deiner Nähe? Frischer geht’s kaum – und das Naschen direkt vom Strauch macht den Einkauf gleich doppelt schön. Noch ein Plus: Je kürzer der Transportweg, desto intensiver der Geschmack und desto besser die Klimabilanz. Win-win-win!

Kreative Variationen für jeden Geschmack

Die Grundidee der Blätterteigteilchen lässt sich nach Belieben abwandeln. Statt der klassischen Vanillefüllung kannst du beispielsweise eine Schokoladen- oder Nusscreme verwenden. Auch die Auswahl der Beeren bietet Raum für Kreativität: Kombiniere verschiedene Sorten oder ergänze das Gebäck mit exotischen Früchten wie Mango oder Passionsfrucht. Für eine besondere Note sorgen Gewürze wie Zimt oder Kardamom, die du in die Füllung einarbeiten kannst.​

vegane Blätterteigteilchen – Perfekt für zahlreiche Anlässe

Ob beim gemütlichen Sonntagsbrunch, als süßer Abschluss eines festlichen Menüs oder als Mitbringsel für die nächste Gartenparty – vegane Blätterteigteilchen mit Beeren passen zu vielen Gelegenheiten. Sie lassen sich gut vorbereiten und schmecken sowohl warm als auch kalt hervorragend. Serviert mit einer Kugel pflanzlichem Eis oder einem Klecks veganer Sahne werden sie zum besonderen Highlight.​

Vegane Blätterteigteilchen – mein Fazit

Vegane Blätterteigteilchen mit Beeren sind ein einfaches, aber raffiniertes Gebäck, das durch seine Vielseitigkeit und den köstlichen Geschmack überzeugt. Mit wenigen Zutaten und etwas Kreativität kannst du ein Dessert zaubern, das nicht nur Veganer begeistert. Nutze die Vielfalt der saisonalen Beeren und probiere verschiedene Variationen aus – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

★★★★★★★

Vegane Blätterteigteilchen mit Beeren

Luftige Blätterteigteilchen mit Puddingcremefüllung und Beeren. Perfekt für den Sommer und nicht zu süß!
★★★★★★★
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Kuchen, Obstboden, Obstkuchen
Küche Deutsch, Deutschland, Europa, Europäisch
Portionen 16 Stück

Kochutensilien

  • Kleiner Topf
  • Küchenwaage
  • Backblech / Backpapier
  • Messer / Besteck

Zutaten
  

Für die Törtchen

  • 2 Rollen Blätterteig, pflanzlich (á ca. 175g)
  • 400 g frische Beeren nach Wahl

Für die Puddingcreme

Für den Tortengus (optional)

Anleitungen
 

  • 400 ml Reisdrink¹, ungesüßt
    60 g Zucker¹, weiß
    1 TL Speisestärke
    2 Pkt. Vanillezucker¹, mit echter Bourbon-Vanille oder Vanillin¹
    1 Pkt. Vanillepuddingpulver¹
    Reisdrink in einem kleinen Topf abmessen. Zucker, Speisestärke und Vanillepuddingpulver hinzugeben und kräftig verquirlen. Mit Vanillin süßen.
  • 150 g Schmand-Alternative oder Creme Vega
    Auf dem Herd unter Rühren aufkochen und 1 Minute köcheln lassen. Anschließend vom Herd ziehen und Creme Vega oder Schmand-Alternative unterheben.
  • 2 Rollen Blätterteig, pflanzlich
    Blätterteig ausrollen und je Rolle in 8 gleichgroße Quadrate schneiden. Die Quadrate an zwei gegenüberliegenden Ecken einritzen., sodass ein breiter Rahmen entsteht. Diesen nach Innen an den gegenüberliegenden Einschnitt umklappen.
  • Mit der anderen Seite genauso verfahren. Anschließend mit Pudding füllen (es muss nicht die gesamte Füllung verbraucht weden) und bei180°C Umluft ca. 15-20 Minuten backen.
  • 400 g frische Beeren nach Wahl
    Nun die restliche Puddingcreme auf die Teilchen verteilen. Mit frischen, gewaschenen Beeren nach Wahl belegen.
  • 250 ml Wasser
    1 EL Zucker¹, weiß
    1 Pkt. Tortenguss¹, klar
    Wasser mit Zucker in einem Topf verquirlen. Tortenguss-Fix unterrühren und aufkochen. Ca. 1 Minute köcheln lassen. Anschließend 1 Minute stehen lassen. Dann auf die Beeren geben.
    Hinweis: Nicht auf den Blätterteig gießen, da dieser sonst nicht knusprig bleibt.
  • Den Tortenguss ca. 20 Minuten festigen lassen. Anschließend mit Puderzucker bestreuen und servieren. Guten Appetit.
Hashtags Blätterteigteilchen mit Beeren, Blätterteigteilchen mit Erdbeeren, Puddingteilchen mit Obst, Vegane Blätterteigteilchen, Vegane Blätterteigteilchen mit Beeren, Vegane Puddingteilchen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept