Herzhafte Kuchen,  Kuchen, Torten & Co.,  Rezepte,  Vegane Kuchen & Co.

Herzhaft-cremige Spinatquiche

Quiche ist ein wahrer Klassiker der französischen Küche und begeistert mit ihrem krossen Teig und der herzhaften Füllung. Sie ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein optisches Highlight auf jedem Tisch. Eine vegane Variante mag auf den ersten Blick herausfordernd erscheinen, doch mit den richtigen Zutaten und Techniken gelingt eine köstliche herzhaft-cremige Spinatquiche, die in Geschmack und Konsistenz dem Original in nichts nachsteht.

Eine Quiche eignet sich für nahezu jede Gelegenheit – ob als elegantes Hauptgericht, als Teil eines Buffets oder als herzhafte Beilage. Sie lässt sich problemlos im Voraus zubereiten und schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend. Besonders in der pflanzlichen Küche bietet sich eine Vielzahl an kreativen Möglichkeiten, um das Rezept geschmacklich zu variieren. Die Kombination aus zartem Mürbeteig und einer cremigen, würzigen Füllung macht die Quiche zu einem der beliebtesten Gerichte in der modernen Küche.

Was ist eine Quiche?

Ursprünglich stammt die Quiche aus Frankreich und bezeichnet eine herzhafte Tarte oder Kuchen, die typischerweise mit einem Mürbeteigboden und einer Ei-Sahne-Füllung zubereitet wird. Die bekannteste Variante ist wohl die Quiche Lorraine, die mit Speck und Käse gefüllt ist. Doch mittlerweile gibt es unzählige Variationen, die mit Gemüse, Kräutern und verschiedenen Gewürzen verfeinert werden. In der veganen Version werden Eier und Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen ersetzt, sodass der typische Geschmack und die cremige Konsistenz erhalten bleiben. Falls dich interessiert, wie du das bei bestehenden Rezepten erreichen kannst, hier ein Artikeltipp für dich:

Die vegane Spinatquiche – Ein Klassiker neu interpretiert

Die vegane, herzhaft-cremige Spinatquiche besticht durch ihre harmonische Kombination aus einem knusprigen Teig und einer samtigen, würzigen Füllung. Spinat bringt nicht nur eine angenehme Frische und eine schöne Farbe in das Gericht, sondern ist auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. In der veganen Variante sorgen Seidentofu und Pflanzensahne für eine cremige Konsistenz, während Kichererbsenmehl und Speisestärke die Füllung binden. Gewürze wie Kala Namak verleihen der Quiche eine dezente Ei-Note, während Pfeffer und Vegeta für eine würzige Gemüsetiefe sorgen. Die Spinatquiche wird traditionell warm serviert, schmeckt aber auch kalt vorzüglich und eignet sich daher ideal für Picknicks, Brunch oder Meal Prep.

Die Besonderheiten der Zutaten

Die Auswahl der Zutaten ist entscheidend für eine gelungene vegane Quiche. Seidentofu spielt hier eine zentrale Rolle, da er durch seine cremige Konsistenz das fehlende Ei ersetzt und für eine zarte, aber stabile Füllung sorgt. Pflanzensahne ergänzt die Masse und sorgt für eine angenehme Geschmeidigkeit. Kichererbsenmehl bringt nicht nur eine leichte Bindung, sondern auch eine dezente, nussige Note. Ein besonderes Highlight ist Kala Namak, ein Schwefelsalz, das für die charakteristische Ei-Note sorgt und die vegane Quiche geschmacklich noch authentischer macht.

Auch der Teig verdient Aufmerksamkeit: Neben Mehl und veganer Butter sorgt eine Prise Kurkuma für eine schöne goldene Farbe, die an traditionelle Quiches erinnert. Kurkuma bringt zudem eine leichte Würze und gesundheitliche Vorteile mit sich. Durch das Rapsöl bleibt der Teig geschmeidig und lässt sich gut verarbeiten, während das Backen ihm eine knusprige Textur verleiht.

Abwandlungen und kreative Variationen

Eine Quiche ist unglaublich wandelbar und lässt sich an den eigenen Geschmack anpassen. Statt Spinat kannst du auch Mangold, Zucchini oder Paprika verwenden. Für eine besonders herzhafte Note bieten sich getrocknete Tomaten, Oliven oder Artischocken an. Bitte passe hier den Salzgehalt entsprechend an! Auch Nüsse und Samen, etwa Walnüsse oder Pinienkerne, geben der Quiche eine zusätzliche aromatische Tiefe und einen angenehmen Crunch. Wer es gerne etwas deftiger mag, kann vegane Speck-Alternativen oder Räuchertofu hinzufügen, während Kräuter wie Thymian oder Rosmarin eine mediterrane Note verleihen.

Auch der Teig kann variiert werden. Neben klassischem Mürbeteig eignet sich beispielsweise ein Vollkornteig für eine rustikalere Variante. Eine glutenfreie Option lässt sich mit Buchweizen- oder Reismehl umsetzen. Wer gerne etwas Exotik in seine Quiche bringen möchte, kann Kokosmilch statt Pflanzensahne verwenden und die Füllung mit Curry und Kurkuma würzen. Auch Hefeflocken oder vegane Käsealternativen sorgen für eine besonders herzhafte Note.

Je nach Saison kannst du das Rezept ebenfalls anpassen. Im Frühling passen frische Erbsen und Spargel hervorragend, im Sommer mediterrane Zutaten wie gegrillte Auberginen oder frische Kräuter. Im Herbst und Winter bieten Kürbis, Maronen oder karamellisierte Zwiebeln eine köstliche Ergänzung. Mit diesen zahlreichen Variationsmöglichkeiten bleibt die vegane Quiche immer wieder spannend und abwechslungsreich. Weitere Rezepte aus meiner Feder werden sicher folgen!

Menüvorschlag und ähnliche Rezepte

Eine Spinatquiche macht sich hervorragend als Hauptgericht in einem mehrgängigen Menü. Zum Auftakt könnte eine leichte Gemüsesuppe oder ein frischer Salat mit einem fruchtigen Dressing gereicht werden. Als Hauptgang folgt die Spinatquiche, begleitet von einem knackigen Beilagensalat oder mariniertem Ofengemüse. Zum Abschluss bietet sich ein cremiges veganes Dessert an, beispielsweise eine Zitronencreme oder ein schokoladiges Mousse aus Seidentofu. Wer nach weiteren ähnlichen Rezepten sucht, kann sich an veganen Gemüsetartes, herzhaften Strudeln oder Spinat-Pilz-Gebäck inspirieren lassen.

Fazit zur Spinatquiche

Die vegane Spinatquiche ist ein wunderbares Gericht, das zeigt, wie vielseitig und genussvoll pflanzliche Küche sein kann. Sie überzeugt mit einer perfekten Balance aus knusprigem Teig, cremiger Füllung und aromatischen Gewürzen. Egal ob klassisch oder mit kreativen Abwandlungen – sie bietet unendliche Möglichkeiten zur Variation und passt zu jeder Gelegenheit. Wenn du auf der Suche nach einem einfachen, aber beeindruckenden Gericht bist, das sowohl vegan lebende Menschen als auch Omnivoren begeistert, ist die Spinatquiche eine exzellente Wahl.

★★★★★★★

Herzhaft-cremige Spinatquiche

Knuspriger Teig, saftige Füllung: Das muss eine köstliche Spinatquiche sein!
★★★★★★★
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Hauptgericht, Hauptspeise, Herzhafte Kuchen
Küche Europa, Europäisch, Frankreich, Französisch
Portionen 12 Stückchen

Kochutensilien

  • 2 Rührschüsseln
  • Tarteform (ca. 28 cm Ø)
  • Bratpfanne
  • Schneidbrett / Küchenmesser
  • Küchenwaage

Zutaten
  

Füllung

Zum Würzen

Anleitungen
 

Teig zubereiten

  • 300 g Weizenmehl¹ (Typ 405) oder Dinkelmehl¹ (Typ 630)
    1 TL Kurkuma¹, gemahlen
    Mehl in einer großen Rührschüssel abwiegen und Kurkuma hinzufügen.
  • 1 TL Carokaffee¹
    Mit etwas Caro-Kaffee würzen.
  • 125 g vegane Butteralternative (z. B. Alsan Bio¹)
    1 EL Albaöl¹ oder Rapsöl¹, mit Buttergeschmack
    Vegane Butter schmelzen und mit etwas Öl verrühren.

Kneten und formen

  • 6 EL Wasser
    Nun Mehl, Fett und Wasser mischen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls dieser zu fest wird, etwas mehr Wasser verwenden.
  • Anschließend in eine Tarteform geben und gleichmäßig bis zu den Rändern verteilen.
    Tipp: Lässt sich leichter entnehmen, wenn der Boden mit Backpapier ausgekleidet ist. einfach rund ausschneiden und zuvor hinein legen.

Spinat zurecht machen

  • 400 g frischer Baby-Blattspinat
    1 Stange Porree
    Spinat waschen, trocken schleudern und grob hacken. Den Porree schneiden, gut auswaschen und in feine Stücke schneiden. Beides in eine große Pfanne geben.
  • 3 Zehen Knoblauch, frisch
    Knoblauch hinzufügen und kräftig erhitzen.
  • Solange dünsten, bis die Masse nahezu frei von Flüssigkeit ist. Den Ofen in der Zwischenzeit auf 175° C Umluft vorheizen.

Füllung zubereiten

  • 600 g Seidentofu
    200 ml Pflanzensahne (z. B. Alpro Soja Cooking¹)
    Anschließend in einer Rührschüssel den Seidentofu abwiegen.
  • 1,5 TL Gemüsebrühe (z. B. Knorr Delikatessbrühe¹)
    ½ TL Kala Namak¹
    1 TL Gemüsewürzer (z. B. Vegeta¹)
    Mit Gemüsebrühe und Gewürzen mischen und glattrühren.
  • 2 EL Speisestärke¹
    1 EL Kichererbsenmehl¹
    Kichererbsenmehl und Speisestärke unter die Masse heben und klümpchenfrei rühren.
  • n. B. Schwarzer Pfeffer¹
    Nun die Spinat-Porree-Mischung unterheben und gleichmäßig verrühren.

Backen und genießen

  • Die ausgekleidete Tarteform nun mit der Spinatmasse füllen. Im Ofen bei den vorgeheizten 175°C ca. 45 Minuten goldbraun backen.
  • Die Tarte nun entnehmen und 10 Minuten auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Sie kann nun warm oder auch abgekühlt gegessen werden. Guten Appetit!
Hashtags Pfifferling Quiche vegan, Spinatquiche vegan, Vegane Quiche mit Spinat, Vegane Quiche selber machen, Vegane Spinatquiche, Würzige Quiche vegan

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept