Wenn du auf mediterrane Snacks stehst und Oliven magst, wirst du dieses Rezept vermutlich lieben: Grüne Knoblauch-Oliven! Es ist einfach und schnell zu machen. Und man hat eine Weile etwas davon, wenn man es in einer Größeren Menge herstellt. Sollten aber Gäste mit einer ähnlichen Vorliebe auftauchen… Vielleicht hast du doch nicht so lange ‘was davon… 😉


Über grüne Knoblauch-Oliven
Wenn wir von Oliven sprechen reden wir von den Früchten mittelgroßer, meist knorriger Bäumen. Diese sind meist als grüne oder schwarze Oliven, frisch oder getrocknet, vor allem aber in Salzlake im Handel verfügbar. Der Olivenbaum ist rund um das Mittelmeer heimisch. Spanien ist mit Abstand der größte Olivenproduzent der Welt. Mit Anbaugebieten die über 200 verschiedene Oliven-Sorten beherbergen. In 2018 wurden 9.819.569 Tonnen Ernte eingefahren. Oliven sind ein wunderbares Mittel zu Würzen, Gerichten eine spezielle Note zu verleihen und eignen sich hervorragend für Antipasti und Tapas.
Warum solltest du es unbedingt mal ausprobieren?
- Oliven sind ein toller Snack
- großartige, beliebte Antipasti
- herzhaft, würzig & einfach
- in Maßen gesund mit hochwertigen Fettsäuren


Weitere tolle Rezepte
Wenn du dich für weitere Antipasti, eingelegtes oder Vorspeisen interessierst, dann könnten nachfolgende Rezepte für dich auch noch sehr interessant sein:
- Gegrillte Champignonspieße
- Gefüllte Zucchiniröllchen mit Mandelfüllung
- Gefüllte Pfeffer-Rahm-Champignons
- Vegane AlbondigasVegane Albondigas – die fleischlose Variante des beliebten spanischen Gerichts. Wenn man das Wort “Albondigas” hört, denkt man doch direkt an herzhafte Hackfleischbällchen in einer … Weiterlesen
- Dinkel-Walnuss-GrissiniHast du schon mal Knabberkram selber gemacht? Heute möchte ich über ein Rezept schreiben, dass sowohl ein toller Snack für Couchpotatoes ist als auch eine … Weiterlesen
- Spanische Hähnchenspieße (Pinchos de Pollo)In diesem Artikel erschlage ich für dich zweierlei Bedürfnisse. Aus den SEO-Ergebnissen stelle ich nämlich immer wieder fest, dass Rezepte zu veganen Tapas sehr begehrt … Weiterlesen
- Datteln im Speckmantel (vegan)Da ist sie wieder: Meine Vorliebe für’s spanische Essen. Dieses Mal präsentiere ich euch einen Klassiker der bei meiner Auswahl an Lieblingstapas nicht fehlen darf. … Weiterlesen














Grüne Knoblauch-Oliven
Kochutensilien
- Schüssel
- Schneidbrett
- Messer
- ggf. Knoblauchpresse
- Besteck
Zutaten
Grundrezept
- 850 g grüne Oliven (1,6 kg Oliven, 850 g Abtropfgewicht)
- 5 Zehen Knoblauch (bei Frischem eher 7-8 Zehen)
- 3 EL Italienische Kräuter (Kräutermischung) oder (Trockenprodukt)
- 3 EL Kräuter der Provence (Kräutermischung) (Trockenprodukt)
Frische Würze
- 2 Stängel frischer Rosmarin
- 3 Stängel frischer Thymian
- n. B. frische Petersilie statt Rosmarin und/oder Thymian
- 2 Stück Chilischoten (optional)
Einlage
- 150 ml Olivenöl (frisch oder bereits mit Kräutern/Knoblauch versetzt)
Anleitungen
- Die Oliven abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.
- Den Knoblauch schälen und fein hacken. (Hast du frische Kräuter da, solltest du sie vorher waschen. Falls sie schon getrocknet sind (in meinem Fall habe ich sie selbst getrocknet und vor Wochen schon gewaschen gehabt) kannst du diese direkt verwenden.) Die Blätter von den Kräuter-Stengeln zupfen und mit einem sehr scharfen Messer sehr fein herunter schneiden. Alles zu den Oliven geben.
- Chili fein hacken und zusammen mit dem Trockengewürz ebenfalls zu den Oliven geben.
- Mit Öl übergießen und alles kräftig durchmengen, bis die Kräuter und das Öl gleichmäßig an alle Oliven gelangt.
- Die Oliven schmecken sofort, aber noch besser, wenn du sie über Nacht ziehen lässt. Muss es super schnell gehen oder du hast keine Geduld beachte meinen Tipp am Ende des Posts. Lass es dir schmecken!
Notizen
- Hacke den Knoblauch nicht, sondern füge ihn und nur ca. 100 ml Öl in einen Mixer und püriere beides zusammen mit einem EL Wasser sehr fein. Du erhälst eine emulgierende, milchig-cremige Substanz die aber etwas dickflüssiger ist als das gewöhnliche Kräuteröl. Wenn du sie mit den übrigen Zutaten an die Oliven gibst auch besser an (und in) diesen haftet. Der Geschmack muss somit nicht lange in die Oliven einziehen, sondern umhüllt deinen Snack.
- Viel Spaß beim ausprobieren. :o)













