Heute noch ein Rezept für excellente Antipasti: Gegrillte Champignon-Spieße mit Petersilie. So saftig und aromatisch erwischt du Champignons selten. Ich verputze die Spieße gerne als Vorspeise oder reiche sie als Beilage. Wunderbar passt auch eine Platte mit verschiedenen Antipasti in diesem Stil.


Über gegrillte Champignon-Spießen
Champignons sind vermutlich nicht die aromatischsten, wohl aber die verbreitetsten Pilze überhaupt. Sie kommen nahezu in jeder Küche in irgendeiner Form vor und schmecken auf die verschiedensten Zubereitungsarten hervorragend. Beispielsweise kannst du Champignons braten, backen, dünsten, grillen und vieles mehr. Das ist wenig verwunderlich, bestehen sie doch zum größten Teil aus Wasser. Genauer gesagt bestehen Champignons aus 91 % Wasser, 4 % Eiweiß und 1 % Fett, wie du auf Wikipedia nachlesen kannst.
Warum grillen?
Durch das Grillen entstehen an den Champignons unvergleichliche Röstaromen. Wegen der hohen Hitze bildet sich äußerlich eine Art Kruste, die dafür sorgt, dass die Pilze trotz etwaigem Gewichtsverlust auf Grund von Verdunstung bis zum Schluss saftig bleiben. Das ist auch der Grund, warum insbesondere diese Zubereitungsweise derart puristisch ist. Ich würze meine gegrillten Champignon-Spieße nur mit Salz, Petersilie und Pfeffer in etwas Olivenöl. Obwohl dies recht wenige Zutaten sind, reichen sie aus um ein wunderbares Aroma zu erzeugen.


Was du benötigst
Neben den eigentlichen Zutaten brauchst du eine große Auflaufform und Holzspieße. In die Auflaufform gebe ich etwas Wasser, sodass abtropfendes Grillgut den Boden nicht verschmutzt und verkrustet. Auf diese Weise bleibt auch dein Ofen sauber. Anbei ein paar Links zu geeignetem Equipment. Bitte achte auf die Größe der Spieße, diese sollten über die Form hinausragen können, sodass dir die Spieße nicht in die Auflauf-Form rutschen:
- 100 Holz-/Schaschlikspieße ca. 20 cm
- 80 Holz-/Schaschlikspieße ca. 25 cm
- Auflaufform, Glas, von Fissler 35×23 cm
Probiere auch andere Antipasti
Weitere Antipasti, die dich interessieren könnten habe ich dir hier verlinkt:
- Griechische Peperoni am GrillspießWenn es ums Essen geht, scheint schnell der Eindruck zu entstehen, es müsse kompliziert sein um gut zu sein. Doch oft sind es die einfachen… Weiterlesen »Griechische Peperoni am Grillspieß
- Spanische Hähnchenspieße (Pinchos de Pollo)In diesem Artikel erschlage ich für dich zweierlei Bedürfnisse. Aus den SEO-Ergebnissen stelle ich nämlich immer wieder fest, dass Rezepte zu veganen Tapas sehr begehrt… Weiterlesen »Spanische Hähnchenspieße (Pinchos de Pollo)
- Vegane Fleischspieße in PaprikaEndlich wird es wärmer, die Tage länger, die Sonne schaut öfter mal vorbei. Direkt drei Gründe den Grill anzuwerfen. Und dafür finden sich noch so… Weiterlesen »Vegane Fleischspieße in Paprika
- Vegane BiftekiHast du schon mal pflanzliche Burgerpatties ausprobiert? Inzwischen sind diese ja fast in aller Munde und glücklicherweise bereits in nahezu jedem Supermarkt und Discounter verfügbar.… Weiterlesen »Vegane Bifteki




Gegrillte Champignonspieße
Equipment
- Holzspieße
- Auflaufform
- Rührschüssel
- Schneidbrett
- Küchenmesser
Zutaten
Für die Grillspieße
- 600 g Champignons, bunt
- ¼ Bund Petersilie, frisch
- 1 TL Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 1 TL Salz
- n. B. Olivenöl
- 200 ml kaltes Wasser
Für das Finish
- ¼ Bund Petersilie, frisch
- n. B. Olivenöl
Anleitungen
- Die Champignons waschen oder bürsten und die untersten Enden der Stengel wegschneiden. Anschließend ganz in eine Rührschüssel geben.
- ½ Bund Petersilie waschen, trocken tupfen und hacken. Die Hälfte der Petersilie zusammen mit Salz, Pfeffer und mehreren Esslöffeln Olivenöl in die Rührschüssel zu den Champignons geben.
- Alles kräftig vermengen, bis alle Champignons gleichmäßig benetzt sind. Dann auf Holzspieße stecken (gerne in wechselnden Farben) und über die Auflaufform hängen.
- Den Boden der Form mit etwas Wasser bedecken.
- Im Ofen bei Grillstufe 1, falls vorhanden Grillstufe mit Umluft, ca. 30 Minuten dunkel rösten.
- Anschließend mit etwas Olivenöl besprühen oder bepinseln und mit gehackter Petersilie bestreuen. Mit frischem Baguette, weiteren Antipasti oder Aioli servieren.

