Frische Feigen mit veganem Frischkäse
Der Herbst kehrt langsam ein. Ein Grund zur Freude: Denn im Spätsommer ist es auch Zeit für: Frische Feigen, genau! Damit einher geht natürlich direkt die Eine oder Andere Idee köstliche, süße Feigen auf den Speiseplan zu setzen. Diese Idee vermischt liebliche und herzhafte Komponenten zu einer tollen Vorspeise: Frische Feigen mit veganer Frischkäsecreme.

Über Feigen
Wenn wir von der Feige sprechen, reden wir von der Frucht der Echten Feige (Ficus carica). Sie stammt aus dem Gebiet rund um das Mittelmeer, da sie es gerne warm hat. Dabei handelt es sich um eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt. Es gibt verschiedene Sorten, die sich auch optisch unterscheiden. Zum Beispiel die Sorte “Goldtropfen”, die “Bananenfeige” oder die recht gängige “Brown Turkey”.
Feigen werden fast über den gesamten Erdball in warmen Regionen angebaut. Die bei uns im Handel verfügbaren Feigen stammen i. d. R. aus dem Mittelmeerraum, insbesondere der Türkei (eigene Beobachtung). Doch werden auch im Iran, Brasilien und der USA Feigen kultiviert. Selbst in Deutschland gibt es einige Anbaugebiete, die sich auf die Pfalz, die deutsche Weinstraße bis zum Breisgau konzentrieren.
Über frische Feigen mit veganer Frischkäsecreme
Bekannt und beliebt sind Kombinationen frischer Feigen mit Schimmelkäse, Ziegenkäse und Variationen daraus. Auch Schinken und Speck werden oft in Kombination mit Feigen genossen. Von diesen üblichen Serviervorschlägen wollte ich für eine vegane Alternative ein wenig abrücken.
Um eine herzhafte, cremige Füllung für dieses Rezept zu entwerfen, griff ich auf vegane Creme Fraiche zurück. Die an fermentierte Milch erinnernde, frische Säure und feste Konsistenz waren für mich ausschlaggebend. Um eine würzige und käsige Note zu erhalten nahm ich Knoblauch und Hefeflocken zur Hand. Mit wenig Mühe wurde daraus eine leckere Art “Frischkäse”-Creme. Und mit den Feigen zusammen ergab sich schnell eine leckere Vorspeise, die auch noch hübsch aussieht.

Vorspeise und Mehr-Gänge
Ideal ist dieses Rezept aus meiner Sicht als kleine Vorspeise oder zum Integrieren in ein mehrgängiges Menü. Dabei könnte ich mir frische Feigen mit veganer Frischkäsecreme als Amouse Bouche ebenfalls gut vorstellen. Sie sind gut vorzubereiten, können problemlos kühl gelagert werden und sind schnell angerichtet.
Was ist dabei zu beachten?
Folgendes fiel mir allerdings auf: Das Rezept ist grundsätzlich für 8 Feigen entworfen. Es ist auch möglich, die selbe Frischkäsemasse für weniger Feigen zu verwenden. Doch dann fällt m. E. das Verhältnis zwischen süß und würzig ungünstig aus. Hierzu würde ich in jedem Falle frisches Brot empfehlen. Idealerweise auch reichlich Agavendicksaft als Gegenspieler zur kräftigen Creme servieren.
Verwende eine Spritztülle um eine schöne Form zu erreichen oder nutze Teelöffel um gleichmäßige Nocken abzustecken. Die aromatische, salzige Frischkäsecreme eignet sich ebenfalls gut als Aufstrich für Brot. Daher unbedingt ein Stück Baguette bereithalten. 😉 Wenn du frisches, Baguette dazu reichen möchtest, empfehle ich dir dieses Rezept:
Rustikales Dinkel-Baguette selber machen

Weitere tolle Vorspeisen
Wenn Feigen nicht das sind, was du dir für deine Vorspeise vorgestellt hast, dann schau doch mal in meine anderen Rezeptideen. Da ist sicher etwas für dich dabei:
- Orientaler Vorspeisensalat
- Gegrillte Champignon-Spieße
- Tomaten-Rettich-Carpaccio “Caprese”
- Gegrillte Paprika (Antipasti)
- Gefüllte Pfeffer-Rahm-Champignons
- Vegane Lauch-HackröllchenMoin! Hast du heute Lust auf eine kulinarische Entdeckungsreise in die Tiefen der klassischen Snacks? Dann schnapp dir deine Kochschürze und lass uns gemeinsam in die Welt der veganen Gaumenfreuden eintauchen! Heute steht ein sensationell gewöhnliches Rezept auf dem Programm. Zumindest bei Fleischessern, denn man hat es sicher schon tausendmal gesehen. Aber auch vegan? Nanu! Knusprige, vegane Lauch-Hackröllchen mit einem Dip, der selbst den größten Fleischliebhaber umhauen wird – versprochen!
- Saftige Champignon-CrostiniGelegentlich stellt sich morgens die Frage: Schon wieder ein Müsli oder doch eher was Herzhaftes zum Frühstück? Eine Antwort ist nicht immer leicht, denn oft verbirgt sich hinter dem herzhaften Frühstück dann doch mehr Aufwand, als ein paar Haferflocken in eine Müslischale zu schütten. Verhältnismäßig einfach und mega köstlich ist daher aber die Idee, die ich hier heute näherbringen möchte: saftige Champignon-Crostini. Wenn du knuspriges Brot, frische Zutaten und zarte Champignons magst, solltest du dringend weiterlesen 😉
- Vegane AlbondigasVegane Albondigas – die fleischlose Variante des beliebten spanischen Gerichts. Wenn man das Wort “Albondigas” hört, denkt man doch direkt an herzhafte Hackfleischbällchen in einer würzigen Tomatensoße, oder? Aber was passiert, wenn man das Hackfleisch weglässt und stattdessen auf pflanzliche Zutaten setzt? Kann das überhaupt funktionieren? Ich habe es ausprobiert und möchte meine Erfahrungen mit euch teilen. Wohooo! Es gibt quasi wieder Tapas. Lecker!
- Vegane Lax-TemakiEs ist unfassbar, was neue vegane Produkte am Markt für neue Möglichkeiten eröffnen können. Insbesondere dann, wenn sie recht authentisch und lecker schmecken. So kam ich auch hier nicht ganz umhin, mal einen von mir heiß geliebten alten Klassiker aus der verstaubten Rezeptkiste zu kramen und statt mit echtem Lachs mit dem neu verfügbaren veganen Lax-Aufschnitt zuzubereiten. Dies ist keine bezahlte Werbung, aber ein Begeisterungssturm für die heiße Liebe zu einem kalten Gericht: Vegane Lax-Temaki






Frische Feigen mit Frischkäsecreme
Kochutensilien
- Pfanne
- Schneidbrett / Küchenmesser
- Servierplatte /-teller
Zutaten
Für die Früchte
- 4-8 Stück Feigen, frisch
- 500 ml Wasser
- 1 Tl neutrales Öl
Für die Frischkäsecreme
- 150 g Creme Fraiche, vegan (Alternativ: veganer Frischkäse z. B. Simply V)
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 TL Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 TL Edel- bzw. Würzhefeflocken¹
- n. B. Salz
- n. B. Pfeffer, frisch gemahlen
Für das Topping
- 100 g Walnüsse
- 4 Stengel Petersilie, frisch
- n. B. Agavendicksaft¹
Anleitungen
Vorbereiten
- Die Walnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne fett gleichmäßig knusprig rösten. Anschließend abkühlen lassen bis zum Gebrauch.
- Die Feigen waschen. Anschließend in einer kleinen Schüssel, Wasser und Öl vermischen und die Feigen darin kräftig schleudern. Nun erhalten sie einen schönen Glanz. Mit Küchenpapier trocken polieren. Bei Seite stellen.
Die Creme zubereiten
- Nun die Creme herstellen. Dazu eine Zehe frischen Knoblauch schälen, sehr fein hacken und unter die Creme Fraiche rühren. Das Rapsöl und die Hefeflocken unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zusammenstellen & Servieren
- Die Feigen kreuzweise aufschneiden, aber nicht gänzlich durchteilen, sodass sie am Ende noch zusammenhalten und sich wie eine "Blume" auseinander klappen lassen. Auf einer Servierform drappieren.
- Mit zwei Teelöffeln Nocken formen und diese in die Feigenblümchen geben. Hier entweder eine Nocke pro Feige (dann reicht es für 8 Feigen) oder 2 Nocken pro Feige (dann reicht es für 4 Feigen).
- Die Feigen mit den Nüssen dekorieren und reichlich Agavendicksaft darüber geben (ggf. noch etwas Agavendicksaft in einer kleinen Karaffe oder einem Glas dazu servieren, dieser ist Kontrapunkt zur herzhaften Creme, daher nicht sparen!)
- Nun mit Petersilie garnieren und/oder bestreuen und servieren. Dazu passt besonders gut: frisch gebackenes, krosses Brot. z. B. Rustikales Dinkelbaguette. (Insbesondere bei viel Creme auf nur 4 Feigen sollte Brot dazu gereicht werden.)







