Blechkuchen & Springform,  Kuchen, Torten & Co.,  Obstkuchen,  Rezepte,  Vegane Kuchen & Co.

Glutenfreier Obstboden mit Erdbeeren – gelingt kinderleicht

Es gibt kaum etwas Herrlicheres als einen frischen Obstboden mit süßen, sonnengereiften Erdbeeren. Wenn dann noch der Boden fluffig, saftig und vollkommen glutenfrei daherkommt, steht dem Kuchengenuss wirklich nichts mehr im Weg. Glutenfreier Obstboden mit Erdbeeren ist so einfach, dass du dieses Rezept sogar spontan backen kannst – ganz ohne komplizierte Zutaten oder spezielle Ausrüstung. Egal ob du schon lange glutenfrei lebst, darauf verzichten musst oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest: Dieser glutenfreie Erdbeerkuchen wird dich begeistern.

Gerade in der warmen Jahreszeit ist so ein fruchtiger Kuchen wie eine kleine Erfrischung. Die Kombination aus lockerem Boden, cremiger Vanilleschicht und den frischen Erdbeeren macht einfach gute Laune – und das Beste: Du brauchst keine tierischen Produkte und auch kein Gluten, um ein überzeugendes Ergebnis zu erzielen. Der Kuchen ist ideal für alle, die mit Unverträglichkeiten zu tun haben, aber dennoch nicht auf Genuss verzichten möchten.

Glutenfrei backen – was du beachten solltest

Wenn du dich schon mal mit glutenfreiem Backen beschäftigt hast, weißt du: Einfach nur das Weizenmehl durch eine glutenfreie Alternative zu ersetzen, reicht oft nicht aus. Damit dein Kuchen gelingt, brauchst du ein gutes Zusammenspiel verschiedener Mehlsorten – wie zum Beispiel Reismehl und Klebreismehl – sowie eine ausreichende Menge Flüssigkeit und Bindemittel. In diesem Rezept sorgt neben dem Sprudelwasser auch die Stärke für die richtige Konsistenz, damit der Boden locker und saftig wird, ohne zu zerbröseln. Wenn du dich tiefer mit dem Thema beschäftigen möchtest, findest du auf meinem Blog auch einen allgemeinen Info-Artikel zum Thema Glutenfrei backen – so gelingt’s garantiert. Dort erkläre ich dir die Grundlagen, zeige dir Alternativen zu gängigen Zutaten und gebe dir Tipps für eigene Experimente.

Erdbeeren sind erst der Anfang – deine Obstvariationen

Auch wenn Erdbeeren hier die Hauptrolle spielen, lässt sich ein glutenfreier Obstboden natürlich ganz flexibel gestalten. Je nach Saison oder Geschmack kannst du andere Früchte verwenden: Im Frühjahr schmecken Rhabarber oder Heidelbeeren fantastisch, im Sommer Pfirsiche, Aprikosen oder Himbeeren, und im Herbst passen Birnen, Zwetschgen oder Weintrauben hervorragend. Der glutenfreie Obstboden ist noch mal etwas einfacher zuzubereiten als es die fruchtigen Himbeerschnitten oder No-Bake-Blaubeerschnitten sind. Wichtig ist nur, dass du reife, möglichst aromatische Früchte verwendest – sie bringen die natürliche Süße und Frische, die den Kuchen so besonders machen. Wenn du magst, kannst du auch eine bunte Mischung verwenden und daraus deinen ganz persönlichen Lieblingskuchen zaubern.

Perfekt für jede Gelegenheit – und für jede Saison: mein glutenfreier Obstboden

Dieser Kuchen ist ein echter Allrounder: Ob zum Sonntagskaffee, für ein Picknick im Park, als Geburtstagskuchen oder als Mitbringsel zur Sommerparty – er kommt immer gut an. Dank der fruchtigen Frische und des leichten Bodens wirkt er nie zu schwer und passt perfekt zu warmen Tagen. Besonders im späten Frühling und Frühsommer, wenn Erdbeeren Hochsaison haben, ist der Kuchen ein echtes Highlight. Aber auch wenn du ihn mit anderen Früchten belegst, kannst du dich an den Jahreszeiten orientieren und immer wieder neue Varianten ausprobieren.

Frisch genießen oder vorbereiten – so bleibt dein Kuchen lecker

Gerade bei Obstkuchen ist die Frische entscheidend für Geschmack und Konsistenz. Am besten schmeckt dieser glutenfreie Obstboden natürlich am Tag der Zubereitung – besonders, wenn die Erdbeeren frisch auf dem Vanillepudding ruhen und der Guss noch schön glänzt. Wenn du den Kuchen vorbereiten möchtest, kannst du den Boden und die Puddingcreme auch schon am Vortag zubereiten und kühl stellen.

Die Erdbeeren und den Guss solltest du dann aber erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit alles frisch bleibt und die Früchte nicht matschig werden. Insbesondere der Guss wird schnell mal trüb und unappetitlich, wenn er länger steht. Das bedeutet natürlich nicht, dass man ihn nicht mehr verspeisen sollte. Reste kannst du problemlos im Kühlschrank lagern – am besten in einer gut verschlossenen Kuchenbox. So hält sich der Kuchen ein bis zwei Tage, ohne wesentlich an Qualität zu verlieren.

Einfach, schnell, lecker – und auch noch glutenfrei

Du siehst: Glutenfreier Obstboden muss weder kompliziert noch fad sein. Mit den richtigen Zutaten und ein wenig Liebe wird dieser Obstboden zu einem Lieblingsrezept, das du immer wieder backen möchtest. Er zeigt, wie unkompliziert und lecker glutenfreies Backen sein kann – ganz ohne Verzicht, dafür mit jeder Menge Genuss. Probiere es aus, überrasche deine Freunde oder Familie und genieße ein Stück vom sommerlichen Kuchenglück.

★★★★★★★

Glutenfreier Obstboden mit Erdbeeren

Frischer Obstboden (glutenfrei) mit saftigen, süßen Erdbeeren. Einfach ein Traum!
★★★★★★★
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Klassischer Kuchen, Obstboden, Obstkuchen
Küche Deutsch, Deutschland, Europa, Europäisch
Portionen 12 Stücke

Kochutensilien

Zutaten
  

Für den Boden

Füllung

Topping

  • 600 g frische Erdbeeren
  • 200 ml roter, klarer Saft
  • 1 Pkt. Tortenguss¹, klar

Anleitungen
 

  • 150 g Reismehl¹, aus Vollkorn
    100 g Klebreismehl¹
    30 g Speisestärke¹
    1 Pkt. Weinsteinbackpulver¹
    1 Prise Salz
    Reismehle abwiegen und in eine Rührschüssel geben. Backpulver, Salz und Speisestärke abwiegen und hinzugeben.
  • 180 g Zucker¹, weiß, Zucker¹, braun oder Rohrohrzucker¹
    Zucker hinzufügen und alles gut miteinander mischen.
  • 250 ml Mineralwasser (viel Sprudel!)
    Nun sehr sprudeliges, stacheliges Mineralwasser abmessen.
  • 90 g neutrales Rapsöl¹ oder Sonnenblumenöl
    Mineralwasser und Öl zur Mehlmischung hinzufügen und kurz und kräftig zu einem geschmeidigen Teig rühren.
  • Ist der Teig klümpchenfrei, direkt in eine geeignete Backform für Obstböden geben.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ca. 35 min backen. Anschließend stürzen und abkühlen lassen.
  • 400 ml Pflanzenmilch (z. B. Reisdrink¹, Mandelmilch¹, Hafermilch¹)
    1 Pkt. Vanillepuddingpulver¹
    60 g Zucker¹,weiß
    Nun aus Pflanzenmilch, Zucker und Vanillepuddingpulver eine feste Puddingcreme kochen. Dazu alles kalt im Topf verrühren, unter Rühren aufkochen lassen und 1 Minute köcheln lassen. Anschließend direkt auf den Obstboden auftragen.
  • 600 g frische Erdbeeren
    Frische Erdbeeren Putzen und waschen. Die Beeren nach Wunsch zurecht schneiden (vierteln, halbieren, in Scheiben).
  • Nun den Pudding mit Beeren spicken. Zur Seite stellen.
  • 200 ml roter, klarer Saft
    1 Pkt. Tortenguss¹, klar
    Anschließend roten Fruchtsaft mit Tortenguss-Fix verquirlen. Unter rühren Aufkochen und ca. 1 Minute köcheln lassen. Anschließend vom Herd ziehen und 1 Minute anziehen lassen. Dann auf die Beeren verteilen.
    Tipp: Mit einem Tortenring zur Hilfe geht weniger daneben.
  • Den Obstboden bis zum Servieren kaltstellen. Den Tortenguss jedoch mind. 20 Minuten festigen lassen. Guten Appetit!
Hashtags Erdbeerkuchen vegan, Glutenfreier Obstboden, Obstboden glutenfrei, Obstboden glutenfrei vegan, Obstbooden vegan, Veganer Erdbeerboden, Veganer Obstboden

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept