Zum Inhalt springen

Cookie-Richtlinie

 

[lwptoc]

Über diese Cookie-Richtlinie

In dieser Cookie-Richtlinie zu deinen Privatsphäre-Optionen erklären wir dir, was Cookies sind und wie wir sie verwenden. Du solltest diese Richtlinie lesen, um Folgendes zu verstehen:

  • was Cookies sind und wie sie genutzt werden
  • welche Cookies wir einsetzen, 
  • welche Informationen wir mithilfe von Cookies sammeln und
  • wie wir diese Infos verwendet und
  • wie die Cookie-Einstellungen an deine Wünsche angepasst werden können.
Weitere Informationen darüber, wie wir deine persönlichen Daten verwenden, speichern und schützen, findest du im Impressum. Warum dieser komplizierte Text wichtig ist? Das liegt unter anderem an der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Du kannst die Cookie-Einstellungen von heftigvegan.de jederzeit ändern oder widerrufen. Deine Zustimmung gilt ausschließlich für die folgenden Domain: heftigvegan.de
 

 


Cookies

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien die verschiedenste Informationen bei dir während des Surfens zu speichern. Bei Webseiten-Aufruf hinterlegt dein Browser sie auf dem verwendeten Gerät. Sie unterstützen die korrekte Funktionsweise der Website, erhöhen die Sicherheit der Website und ermöglichen die stetige Entwicklung der Website in dem sie eine Analyse der Seiten-Funktionen ermöglichen. So kann festgestellt werden, welche Teile des Onlineangebots funktionieren und verwendet werden und welche verbessert werden müssen.

Wie verwendet heftigvegan.de Cookies gemäß dieser Cookie-Richtlinie?

Wie die meisten Onlinedienste verwendet heftigvegan.de Erstanbieter-Cookies und solche von Drittanbietern für eine Reihe verschiedener Zwecke. Die Erstanbieter-Cookies sind i. d. R. erforderlich um ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Website zu ermöglichen. Sie sammeln jedoch keine personenbezogenen Daten.

 

Die auf heftigvegan verwendeten Drittanbieter-Cookies verwenden wir hauptsächlich, um zu verstehen wie die Seite funktioniert, wie du mit ihr interagierst und um unsere Dienste sicher zuhalten. Außerdem ermöglichen sie es, für dich relevante Werbung bereitzustellen und dir insgesamt eine bessere und verbesserte Benutzererfahrung sowie schnellere bzw. einfachere Interaktionen mit der Seite zu ermöglichen.

Welche Cookies werden verwendet?

Wesentlich: Einige Cookies sind wichtig, damit du die volle Funktionalität von heftigvegan.de nutzen kannst. Sie erhalten deine Sitzung mit der Seite aufrecht und eliminieren Sicherheitsbedrohungen. Sie sammeln oder speichern keine persönlichen Daten. Hier ein verbildlichtes Beispiel für deren Einsatz: Mit dieser Art von Cookies kannst du dich beispielsweise auf Webseiten auf dem eigenen Benutzerkonto anmelden und Produkte sicher in den Warenkorb legen. Gehst du später wieder auf die Website sind die Produkte im Warenkorb (je nach Einstellung) noch dort und du musst sie nicht aufwendig erneut heraus suchen.
 
Statistisch: Diese Cookies speichern Informationen wie beispielsweise
  • die Anzahl der Besucher der Website
  • die Anzahl der eindeutigen Besucher und
  • welche Seiten der Website besucht wurden.
Die Quelle des Besuchs usw. Diese Daten helfen uns zu verstehen und zu analysieren, wie gut die Website funktioniert und wo sie verbessert werden muss.

Marketing bezogen: Auf unserer Website zeigen wir dir gelegentlich Anzeigen an. Diesbezüglich verwenden wir Cookies um dir personalisierte Anzeigen zu zeigen. Auf diese Weise siehst du nur die Dinge, die für dich von Bedeutung sind. Mithilfe dieser Cookies können wir auch die Effizienz dieser Werbekampagnen verfolgen. Die in diesen Cookies gespeicherten Informationen können auch von Drittanbietern verwendet werden, um dir Anzeigen auf anderen Websites im Browser zu schalten.

Funktional: Dies sind die Cookies, die bestimmte nicht wesentliche Funktionen auf unserer Website unterstützen. Diese Funktionen umfassen das Einbetten von Inhalten wie Videos oder das Teilen von Inhalten auf der Website auf Social-Media-Plattformen.

Einstellungen: Mit diesen Cookies können wir deine Einstellungen oder Surfverhalten auf heftigvegan.de speichern, damit deine künftigen Besuche bequemer, bessere und effizientere sind. Beispiele hierfür sind:

  • Spracheinstellungen
  • Einstellungen zu dieser Cookie-Richtlinie & Datenschutz

In der folgenden Liste sind die auf unserer Website verwendeten Cookies aufgeführt (aus organisatorischen Gründen erfolgt die Beschreibung auf Englisch.

CookieBeschreibung
__gadsThe __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
_gaThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gat_gtag_UA_167810617_1Set by Google to distinguish users.
_gidInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
abOwned by agkn, this cookie is used for targeting and advertising purposes.
akavpau_ppsdAkamai sets this cookie for "Allowed User" while creating configurations.
cookielawinfo-checkbox-advertisementSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analyticsSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category .
cookielawinfo-checkbox-functionalThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessarySet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category .
cookielawinfo-checkbox-performanceSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance".
dQuantserve sets this cookie to anonymously track information on how visitors use the website.
DSIDThis cookie is set by DoubleClick to note the user's specific user identity. It contains a hashed/encrypted unique ID.
HGXs_mPbxizUcNo description
idSet by Google DoubleClick, this cookie is used to create user profiles to display relevant ads.
IDEGoogle DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
mcQuantserve sets the mc cookie to anonymously track user behaviour on the website.
mdataThis cookie is used by Media Innovation group and registers a unique ID to identify a visitor on their revisit, in order to show them relevant ads.
na_idThe na_id is set by AddThis to enable sharing of links on social media platforms like Facebook and Twitter.
na_rnThe na_rn cookie is used to recognize the visitor upon re-entry. It allows to record details on user behaviour and facilitate the social sharing function provided by Addthis.com.
na_sc_eThe na_sc_e cookie is used to recognize the visitor upon re-entry. It allows to record details on user behaviour and facilitate the social sharing function provided by Addthis.com.
na_srThe na_sr cookie is used to recognize the visitor upon re-entry. It allows to record details on user behaviour and facilitate the social sharing function provided by Addthis.com.
na_srpThe na_srp cookie is used to recognize the visitor upon re-entry. It allows to record details on user behaviour and facilitate the social sharing function provided by Addthis.com.
na_tcThe na_tc cookie is used to recognize the visitor upon re-entry. It allows to record details on user behaviour and facilitate the social sharing function provided by Addthis.com.
NtIgBxhAczNo description
ouidAssociated with the AddThis widget, this cookie helps users to share content across various networking and sharing forums.
ovThis cookie is set by the provider mookie1.com. This cookie is used for serving the user with relevant content and advertisement.
PHPSESSIDThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
pxrcThis cookie is set by pippio to provide users with relevant advertisements and limit the number of ads displayed.
rlas3RLCDN sets this cookie to provide users with relevant advertisements and limit the number of ads displayed.
test_cookieThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
tsPayPal sets this cookie to enable secure transactions through PayPal.
ts_cPayPal sets this cookie to make safe payments through PayPal.
uThis cookie is used by Bombora to collect information that is used either in aggregate form, to help understand how websites are being used or how effective marketing campaigns are, or to help customize the websites for visitors.
uidThis is a Google UserID cookie that tracks users across various website segments.
VEQSIXrRzJNo description
x-cdnPaypal sets this cookie to recognise customers and process payments.

Wie kann ich die Cookie-Einstellungen an meine Wünsche anpassen?

Wie kannst du nun also deine Einstellungen ändern?  Du kannst im unteren Bereich der Website, dem sogenannten “Footer”, auf “Einstellungen” klicken. Diesen Eintrag findest du direkt hinter “Datenschutz”. Dadurch wird der Zustimmungshinweis erneut angezeigt, den du bei betreten der Seite zusehen bekamst. Hier kannst du deine Einstellungen ändern oder sie vollständig widerrufen.

 

Darüber hinaus bieten verschiedene Browser unterschiedliche Methoden zum Blockieren und Löschen von Cookies, die von Websites verwendet werden. Du kannst die Einstellungen deines Browsers ändern, um die Cookies zu blockieren / löschen. Darüber hinaus hast du Möglichkeiten mit verschiedenen Extensions bzw. Plugins unter Anderem Werbung zu unterdrücken.

Die Vielzahl an Optionen zu den unterschiedlichen Programmen hier aufzulisten wären jedoch nicht zweckmäßig. Daher erhälst du weitere Informationen zum Verwalten und Löschen von Cookies auf bspw.: wikipedia.org , www.allaboutcookies.org. Alternativ kannst du natürlich auch Google verwenden.