Saftige Champignon-Crostini
Gelegentlich stellt sich morgens die Frage: Schon wieder ein Müsli oder doch eher was Herzhaftes zum Frühstück? Eine Antwort ist nicht immer leicht, denn oft verbirgt sich hinter dem herzhaften Frühstück dann doch mehr Aufwand, als ein paar Haferflocken in eine Müslischale zu schütten. Verhältnismäßig einfach und mega köstlich ist daher aber die Idee, die ich hier heute näherbringen möchte: saftige Champignon-Crostini. Wenn du knuspriges Brot, frische Zutaten und zarte Champignons magst, solltest du dringend weiterlesen 😉
Aprikosen-Energiebällchen
Ich habe noch keinen veganen Foodblog gesehen, der nicht mindestens ein Rezept für Müsliriegel, Energiebällchen o.ä. hergibt. Da sollte ich dringend mal nachziehen. Falls du also auf der Suche nach einem gesunden und energiereichen Snack bist, der einfach zuzubereiten ist, dann sind meine veganen Aprikosen-Energiebällchen aus Hafer genau das Richtige für dich! Diese kleinen Bällchen sind vollgepackt mit natürlicher Energie und eignen sich perfekt als Snack zum Mitnehmen, für zwischendurch oder als Powerboost vor deinem Workout. In diesem Artikel erfährst du, was Energiebällchen sind, warum sie sich super mit getrockneten Aprikosen herstellen lassen und welchen Vorteil sie bieten. Tauche in die Welt der veganen 2-Go-Snacks ein und erlebe den natürlichen Power-Kick der Aprikosen-Energiebällchen.
Fruchtige Mango-Salsa
Du liebst exotische Aromen und fruchtige Dips, so wie ich? Dann wirst du von Mango-Salsa begeistert sein! Diese erfrischende Kombination aus Mango, Kräutern, Chili, Zwiebeln und Knoblauch ist ein wahrer Gaumenschmaus. In diesem Artikel entdecken wir interessante Fakten über Mangos und ihren Anbau, erkunden die verschiedenen Zutaten und ihre Rollen in der Mango-Salsa und zeigen dir, wie vielseitig dieses köstliche Rezept sein kann. Let’s go.
NoEgg Muffin (veganer Egg McMuffin)
Mir ist aufgefallen, dass sich die Kategorie Frühstück schon lange nach neuen und hübschen Artikeln verzehrt. So denn dachte ich mir, dass es allerhöchste Eisenbahn wird, diesen Bedarf zu decken. Hier geht es nicht nur darum, mal ein Müsli-Rezept zu droppen. Ich wollte etwas Besonderes machen. Und da wären wir wieder bei meinem Titel: heftigvegan. Auf die Fahne habe ich mir besonders die herzhaften Dinge geschrieben. Und so darf ich dir heute meinen NoEgg Muffin vorstellen. Eine vegane Variante des beliebten Egg McMuffin. Bon appétit!
Veganer Zimtstreich
Ich weiß, aktuell werden wir alle mit Impressionen zu Weihnachten bombardiert. Kekse, Gebäck, Weihnachtsessen, Desserts. Insbesondere das Süße genießt große Aufmerksamkeit. Mit meinem Artikel möchte ich dir zeigen, dass du nicht unbedingt Desserts und Kekse zubereiten musst, um Weihnachten zu genießen. Du kannst es dir auch mit diesem einfachen Rezept ganz leicht auf dein Brot holen. Weihnachten auf der Stulle – sozusagen. Daher soll sich in diesem Artikel heute alles hierum drehen: Veganer Zimtstreich – cremig, zart, süß und zimtig! Pure Love.
Vegane Lyoner (Aufschnitt nach Art einer Lyoner)
Inzwischen gibt es so viele verschiedene vegane Aufschnitte, dass einem fast schwindelig werden könnte. Gelegentliche Überforderung bei der Auswahl im Supermarkt ist daher normal. Meist kauft man dann doch dieselben drei Dinge ein. Doch wenn du mal die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe deines Aufschnitts haben möchtest, oder mit einer besonderen Einlage einen bestimmten Aufschnitt nach Wunsch formen möchtest, kommt hier dein Basisrezept: Vegane Lyoner (bzw. Aufschnitt nach Art einer Lyoner). Mega gut!
Scharfer Harissa-Hummus
[Reblog] Wie dir vielleicht schon bekannt ist, bin ich nicht unbedingt BestFriend mit Hummus. Aber wir haben uns über die Zeit einander angenähert. Gelegentlich kann der Aufstrich sogar richtig lecker sein. Zum Beispiel um es aufs Brötchen zu schmieren oder etwas Knuspriges hinein zu dippen. Es kommt natürlich immer auf die Würze an, so auch in diesem Fall. Und um zu verstehen, dass den gekauften Hummus immer um so vieles leckerer gemacht hat als meinen selbstgemachten, habe ich lange experimentiert. Das Geheimnis verrate ich dir in diesem Reblog zu: Scharfer Harissa-Hummus.
Triple Chocolate Oreo Pancakes
Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages, sagt man. Zumindest ist es die erste Mahlzeit des Tages, wenn man sie denn zu sich nimmt. Es kann die wichtigste Mahlzeit sein, muss es aber nicht. Was man daraus macht, entscheidet man immerhin selbst. Und ob sie eine wichtige Mahlzeit ist oder besser gesagt, ob sie eine wertvolle Mahlzeit ist, hängt natürlich von deren Zutaten ab. Heute präsentiere ich dir ein Rezept für ein “süßes Frühstück“, das du so vielleicht nicht jeden Tag zu dir nehmen solltest. Es ist üppig, sehr schokoladig, cremig, süß und wahnsinnig lecker. Aber auch nicht unbedingt der daily star: Ich rede natürlich von Triple Chocolate Oreo Pancakes. Also Oreo Pancakes mit dreifach Schokolade. Mehr dazu gibt’s hier…
Würzige Paprika-Tofu-Pfanne
Regelmäßig bekommt man als Veganer, Teilzeitveganer oder Flexitarier zu hören, dass Tofu nicht schmecken würde. Tatsächlich gehört der feste Sojaquark aktuell zu meinen allerliebsten Zutaten in meiner veganen Küche. Ob nun als Würfel, gebraten in einer Sesam-Tofu Bowl, zerdrückt als Veganes Rührei oder als sättigende Einlage in einer bunten Miso-Suppe. Tofu gehört für mich fest auf den Speiseplan. Heute möchte ich dir allerdings mal ein würzig-aromatisches Rezept auf Basis des Bohnenquarks vorstellen, das womöglich auch Skeptiker überzeugen könnte. Es handelt sich dabei um die würzige Paprika-Tofu-Pfanne. Legen wir los.
Bayrische Zwiebelcreme (vegan)
Ich stelle fest, Essen ist einfach immer wieder schön. Es ist lecker, gesellig und macht einfach Spaß. Als ich kürzlich im kleinsten Kreis einen kleinen Brunch abgehalten habe war dieser Aufstrich trotz der Vielzahl an Option eins der Dinge die komplett verputzt worden sind. Doch die Idee stammt ursprünglich gar nicht von mir. Die Theke eines Einzelhändlers ganz in der Nähe hat im Sortiment seiner Theke eine “bayrische Creme”. Doch hierbei handelt es sich um keinen Nachtisch. Es ist eine Bayrische Zwiebelcreme für die gute, zarte Bauernschnitte. Und so wird sie gemacht.