Schön, dass du da bist! Ich danke dir vielmals für dein Interesse an meinem Blog. Wenn du ihn unterstützen möchtest, verrate ich dir hier, welche Möglichkeiten du dafür nutzen kannst.
Kostenlose Methoden
Unterstützung muss nichts kosten. Daher folgt eine kurze Liste der Möglichkeiten heftigvegan.de zu unterstützen ohne dafür in die Tasche greifen zu müssen. Hier die drei einfachsten Methoden dazu:
Besuche meinen Blog
In dem du auf meinen Blog kommst und regelmäßig schaust, was es Neues gibt ist mir schon sehr geholfen. Total einfach, oder? Ist es. Zum Einen ist es ein schönes Feedback für mich und motiviert mich sehr zusehen, dass meine Beiträge gelesen und wertgeschätzt werden. Zum Anderen kann Reichweite zu Kooperationen führen die einen finanziellen Beitrag leisten können.
Kommentiere aktiv & gib Feedback
Auch helfen mir Kommentare oder Nachrichten über das Kontaktformular, sodass ich weiß was dich begeistert. Gerne auch mit Vorschlägen zu Abwandlungen des Rezepts oder deine Erfahrung, die du beim Kochen und Backen gemacht hast. Das interessiert nicht nur mich, sondern auch die anderen eifrigen Leser des Blogs.
Empfehlen
Was nützt es, tolle Rezepte und Bilder zu posten die dann keiner sieht, liest und ausprobiert? Ich möchte allen da draußen die Möglichkeit aufzeigen, dass man nicht auf tierische Produkte setzen muss um spannende, neue und leckere Dinge auszuprobieren. Vielleicht kennst du Freunde oder Verwandte, die genau nach so einer Insipration suchen? Empfehle meine Seite gerne weiter.
Teilen auf Social Media
In dem du Beiträge teilst, likest und verbreitest erreicht dieser Wunsch mehr Leser und vielleicht tun wir auf diese Weise gemeinsam etwas für die Umwelt, das Tierwohl und auch unser aller Gesundheit.
Kostenpflichtige Methoden
Spenden
Wenn du mehr tun möchtest, dir die vorigen Punkte nicht zusagen oder zu indirekte Supportmöglichkeiten für dich sind, dann hast du hier die Möglichkeit einer einmalige oder regelmäßiger Spenden via Paypal. Auch kleine Beträge helfen weiter. Wofür wird diese eingesetzt?
Ein FoodBlog ist zeitaufwendig zum einen – nicht ganz günstig zum anderen. Wieso das? Es entstehen Kosten durch das Hosting, die Ausstattung für Beleuchtung, Kameras Softwarelizenzen und nicht zuletzt auch durch die Produkte, die ich verwende. Diese kannst du auf diese Weise direkt supporten.