Wenn du mal was deftiges Essen möchtest, ohne dich in der Küche abmühen zu müssen, dann ist dies das perfekte Rezept für dich: Zwiebel-Sahne-Gnocchi “al Forno”. Du musst nur einige wenige Zutaten zusammenrühren und darauf warten, dass dein Gericht knusprig-braun gebacken ist. Klingt gut oder?


Über Zwiebel-Sahne-Gnocchi
Als ich damals meine Ernährung umstelle war ich doch sehr erleichtert festzustellen, dass die Zwiebelsuppe von bspw. Knorr vegan gelabelt ist. In meinem Kopf öffnete sich sofort eine Pforte, die eine Reihe neuer Möglichkeiten präsentierte. Unter anderem Ziebel-Sahne-Irgendwas, denn ich habe Zwiebel-Sahne-Hähnchen immer geliebt und sehr genossen. Doch was macht man in die Sauce um es zu backen?
Ein Kurzes Brainstorming hatte zur Folge, dass ich Gnocchi di Patate für eine gute Idee hielt. Ich probierte es aus und war direkt überzeugt.
Für dieses Rezept brauchst du wenig zu tun. Alles was nötig ist, ist ein Ofen, eine Auflaufform und etwas Zeit. Was die übrigen Vorteile sind:
- würzig, wie man es von Zwiebel-Sahne-Hähnchen kennt
- super cremig
- aromatisch und herzhaft
- deftig durch die gebackenen Zwiebeln
- schnell und einfach
- macht wenig Mühe


Was gibt’s dazu?
Da die Zwiebel-Sahne-Gnocchi sehr deftig und cremig sind, empfehle ich dir etwas Frisches dazu oder vorweg zu servieren. Beispielsweise könntest du einen kleinen Salat dazureichen oder folgendes Rezept probieren:
Vegane Gnocchi kaufen
Es gibt sicherlich noch andere Hersteller, die Gnocchi herstellen ohne tierische Inhaltsstoffe zu verwenden. In meinem Fall bin ich auf Gnocchi von Ja! gestoßen, die du bei Rewe erhälst. Diese enthalten 70 % Kartoffelpüree, 22 % Weizenmehl, Kartoffelstärke, Salz, Reismehl, Milchsäure, Kaliumsorbat, Kartoffel- und Paprikaextrakt.
Milchsäure – vegan?
Milchsäure ist ein wichtiges Zwischenprodukt beim verstoffwechseln von Zucker. Es kommt daher, so auch beim Menschen, in den Muskelfasern oder im Schweiß vermehrt vor. Grundsätzlich ist es jedoch ein Produkt, dass durch Fermentation entsteht. Also durch das einwirken von Bakterien. Der Name rührt daher, dass diese Bakterien vermehrt in Sauermilchprodukten Verwendung finden (Beispiele: Buttermilch, Dickmilch, Saure Sahne, Creme Fraiche). Warum ist das überhaupt in den Gnocchi? Milchsäure wird als Säureregulator und/oder Konservierungsstoff eingesetzt um Produkte haltbarer zu machen. Es ist daher nicht unbedingt ein Zeichen für ein nicht-veganes Produkt. Mehr auf WIkipedia.
- Spiralen in BasilikumcremeMoin, ihr heftigen Foodies und Pastaliebhaber! Heute geht es um eine Geheimzutat, die eure Pasta-Gerichte auf das nächste Level bringen wird – veganer Joghurt! Ja,… Weiterlesen »Spiralen in Basilikumcreme
- Vegane Tortellini alla PannaFür den heutigen Artikel darf ich dir die drei P vorstellen? Heut gibt es Prosa, Pasta und Panna aus Cashew. Ich möchte nicht zu viel… Weiterlesen »Vegane Tortellini alla Panna
- Cremige vegane Pasta AlfredoMir ist aufgefallen, dass ich in letzter Zeit relativ viel Süßes gepostet habe. Und das obwohl nicht einmal Weihnachtszeit ist und der große Anlass für… Weiterlesen »Cremige vegane Pasta Alfredo
- Linguine mit veganen FleischbällchenAbsolut was für Faule oder wenn die Zeit kostbar ist und das Essen schnell gehen soll: Linguine mit veganen Fleischbällchen. Während es für vegane Fleischbällchen… Weiterlesen »Linguine mit veganen Fleischbällchen






Zwiebel-Sahne-Gnocchi “al Forno”
Zutaten
- 1000 g Gnocchi, vegan
- 250 g Pflanzenmilch (z.B. Alpro Soja¹)
- 500 g Pflanzensahne (z.B. Alpro SojaCuisine¹)
- 1 Pk. Zwiebelsuppe für 750 ml (z.B. Knorr Zwiebelsuppe¹)
- 1 TL Gemüsebrühe (Instant)
- 1 Stück Zwiebel
- n. B. Pfeffer
- n. B. Salz
- n. B. Petersilie, frisch (Alternativ: TK)
Anleitungen
- Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Pflanzenmilch, Pflanzensahne und Zwiebelsuppe sowie Gemüsebrühe in einer kleinen Schüssel zu einer cremigen Sauce verquirlen.
- Die Gnocchi direkt aus der Packung in eine Auflaufform geben und mit der Saucenmischung übergießen.
- Die Zwiebel schälen, fein aufschneiden und über den Auflauf legen.
- Anschließend im Ofen backen. Nach ca. 20 Minuten dürfen die Zwiebel dunkel geröstet sein. Jetzt die Gesamte Mischung kurz durchrühren, sodass die Zwiebeln in der Sauce liegen. Weitere 20 Minuten fertig backen.
- Anschließend entnehmen und 5 Minuten auskühlen lassen und mit etwas Pfeffer und Petersilie garnieren.
- Dazu passt ein kleiner Salat sehr gut. Guten Appetit!
Leicht zu kochen und – wie alle deine Rezepte – sehr lecker!
😁
Hallo Maria, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich freue mich, dass es geschmeckt hat. 🙂
LG, und bleib vegan.
Markus