Pimientos de Padrón (Tapas)
Du magst Paprika? Dann wirst du dieses kleine spanische Tapa lieben. Es gehört ganz nebenbei bemerkt zu dein (wie ich finde) einfachsten Tapas der Welt. Und noch dazu ist es bereits von sich aus ganz und gar vegan! Die Rede ist von Pimientos de Padrón. Bei uns auch bekannt als Bratpaprika.

Über Tapas und Pimientos
Ein bisschen über Tapas ein bisschen über Pimientos de Padrón. Darum soll es heute gehen. Wer schon einmal in Spanien gewesen ist, insbesondere im Süden des Landes, kennst vermutlich den typischen Oberbegriff: Tapas. Doch worum geht es dabei?
Tapa ist spanisch und bedeutet “Deckel” oder “Abdeckung”. Grundsätzlich handelt es sich um kleine vorspeisen-ähnliche Appetithäppchen, die in Tapas-Bars und Bodegas zum Getränk dazu gereicht wurden. Zur Entstehung gibt es unterschiedliche Erklärungsansätze. Fest steht jedoch, dass jede Bar eine individuelle Auswahl an Tapas hat, sowie auch die Getränken variieren können. Doch gehören zumeist Bier, Wein, Cherry und Portwein zum Standard.

Hinzu kommen auch regionale Unterschiede bei der Wahl der Häppchen. Bekannte Tapas sind unter anderem gebratene Chorizo (Paprikasalami), Jamón Serrano (Serranoschinken), Albóndigas (Pikante Fleischbällchen), Gambas al ajillo (Garnelen in Knoblauch), Pan con tomate (Knoblauchbrot mit Tomate bestrichen), Patatas bravas (geröstete Kartoffeln mit scharfer Paprikasauce) und Almendras fritas (geröstete Mandeln). Die große Beliebtheit dieser Häppchen machte Tapas in der ganzen Welt bekannt.
Über Pimientos de Padrón
Pimientos de Padrón sind eine bestimmte Sorte Paprika die in Galizien, Nord-West-Spanien angebaut werden. Es handelt sich um grüne Paprikaschoten die etwa die Größe von Japapeños erreicht aber vom Schärfegrad mit handelsüblicher grüner Paprika zu vergleichen ist. Oder sagen wir mal so: Ich hatte noch keine scharfe Pimiento.

Wer Pimientos de Padrón in spanischen bereits als Tapa kennengelernt hat wird wissen, dass diese relativ puristisch gereicht werden. Soweit ich weiß werden sie einfach in Olivenöl kräftig angebraten und anschließend mit etwas Meersalz bestreut und serviert. In meiner Variante ist (typisch für mich) etwas mehr Pepp vorhanden. Ich bereite die Paprika ebenfalls so zu, doch werfe ich gerne noch ordentlich Knoblauch an die Pfanne und schwenke die Paprikaschoten zum Schluss mit einem ordentlichen Schub Chili. In meinem Fall ganz klar, was da zum Einsatz kommt: Sriracha-Sauce!

Weitere leckere Tapas
Ich plane dir, eine Reihe veganer Tapasgerichte zu veröffentlichen. Für den Anfang kannst du gerne die Pimientos ausprobieren. Dazu würde ich dir Baguette oder Knoblauchbaguette empfehlen. Und nicht zuletzt folgende Gerichte:


Pimientos de Padrón (Tapas)
Kochutensilien
- Bratpfanne
- Tonschälchen
Zutaten
Hauptzutat
- 200 g Bratpaprika
- n. B. Meersalz¹, grob (und/oder Steakpfeffer¹)
- n. B. Olivenöl
Optionales
- 2 Zehen Knoblauch
- n. B. Sriracha-Sauce¹
- n. B. Steakpfeffer¹, grob (Optional)
Anleitungen
- Die Pimientos waschen und trocknen. Entstielen ist nicht nötig.
- Anschließend etwas Öl in der Pfanne erhitzen und die Paprika darin kräftig anbraten. Häufig schwenken um die Hitze gleichmäßig zu verteilen. Die Paprika sollen ordentlich Farbe nehmen dürfen (müssen!) sehr dunkle Stellen bekommen für ihr typisch-rauchiges Aroma.
- Währenddessen die Knoblauchzehen schälen und fein hacken oder pressen. In die Pfanne geben noch ein bis zwei Minuten mitbraten. Auf Wunsch mit etwas Sriracha-Sauce schwenken und sofort aus der Pfanne nehmen. (Vorsicht! Heiße scharfe Chilis nehmen dir den Atem!)
- In ein Tonschälchen geben und mit grobem Meersalz servieren.
Notizen




