Indisches Maiscurry
Heute habe ich etwas cremig-scharfes für dich, das vor Gewürzen nur so strotzt: Mein indisches Maiscurry. Super cremig, würzig und absolut herzhaft. Trotz der süßen Geschmackskomponente kommt dieses Gericht sehr würzig daher und ist im vergleich zu anderen Currys mal eine Variante ohne Kokos!

Über das cremige indische Maiscurry
Dieses Gericht lebt von seiner würzigen Cremigkeit. Die leichte schärfe wird von der sahnigen Sauce teils wieder neutralisiert. Ein absoluter Hinschmecker. Grundidee hierfür war ein (nicht-veganes) Curry dieser Machart, dass ich mal in einem Urlaub gegessen habe. Mich faszinierte besonders dieses Spiel zwischen süß-cremig und würzig-herzhaft, welches in diesem Curry besonders gut zur Geltung kommt.

Der Star im Curry
Sicher könnte man auch gewöhnlichen Dosenmais nehmen, doch der (sozusagen) Aufhänger in diesem Rezept sind die zarten Baby-Maiskolben oder Maiskölbchen, die du im Glas eingelegt kaufen kannst. Nur wenn du die süß-sauren Sprösslinge gar nicht magst empfehle ich dir diese durch gewöhnlichen Gemüsemais zu ersetzen. Alternativ nimm einfach beides :o)
Was benötigst du für ein indisches Maiscurry?
Dieses Curry funktioniert anders als bei Thai-Currys ohne Kokosmilch. Die sahnige Konsistenz rührt in erster Linie von pflanzlicher Kochsahne her. Hierzu hast du mehrere Mögliche Varianten zur Auswahl, abhängig von deinen Vorlieben und Verträglichkeiten:
- Alpro Soja Cuisine (Sojasahne)¹
- Provamel Reis Cuisine (Reissahne)¹
- Oatly Bio Hafer Cuisine (Hafersahne)¹
Ich verwende häufig die Sojasahne von Alpro oder die Hafersahne von Oatly. Die Hafersahne hat einen etwas kräftigeren, aber durchaus angenehmen Eigengeschmack. Im Falle dieses Currys spielt es jedoch keine Rolle, da die Sauce so intensiv gewürzt wird, dass der Unterschied nicht wahrnehmbar sein dürfte.
Die Alpro Soja Cuisine ist sehr mild und der Sojageschmack kaum merklich. Daher ist sie auch gut geeignet für milde und feinwürzige Saucen. Probier dich einfach mal durch. Zur Reis-Cuisine kann ich noch nicht viel sagen. Nach meiner Erfahrung mit Reismilch gehe ich davon aus, dass sie deutlich süßer schmeckt als ihre Alternativen.

Andere Rezepte wie Indisches Maiscurry
Ich habe noch eine Reihe anderer Pfannen- und Reisgerichte, die dich interessieren könnten:
- Asiatische Paprika-Kohl-Pfanne
- Grünes Spargel-Risotto
- Griechisch inspirierte Salatbowl
- Hoisin-Sesam-Tofu Bowl


Indisches Mais-Curry
Kochutensilien
- Topf
- Schneidbrett
- Küchenmesser
- Kochlöffel / Besteck
- Messbecher
- ggf. Sieb
Zutaten
Für das Curry
- 315 ml/g Mandarinen Orangen (Dose) (Abtrofgewicht 175 g)
- 340 ml/g Maiskölbchen (Glas) (Abtrofgewicht 190 g)
- 2 Stück Paprika oder Spitzpaprika
- 1 Stück Zwiebel, groß
- 1 Stück Blumenkohl, frisch
- n. B. Raps- oder Sonnenblumenöl (zum Braten)
Zum Würzen
- 450 ml Pflanzensahne (z. B. Alpro Soja Cuisine¹)
- 2 EL Curry (handelsübliche Gewürzmischung)
- 1,5 EL Speisestärke¹, gehäuft
- 1 EL Gemüsebrühe (z. B. Knorr Delikatessbrühe¹)
- 2 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 3 Zehen Knoblauch, frisch
- 2 cm Ingwer, frisch, geschält
Für die Beilage
- 1 L Wasser
- 290 g Basmatireis¹
- 1 TL Salz
Topping
- ¼ Bund Petersilie, frisch
- 1 Stück Chili-Schote, rot
Anleitungen
- Den Blumenkohl von den Blättern un dem Strunk befreien. Blumenkohl und Paprika abspülen, etwas trocken tupfen und den Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen. Stunk der Paprika wegschneiden und entkernen. Anschließend längs zerteilen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Reis mit Salzwasser aufsetzen und mit geschlossenem Deckel bei niedrigen Temperaturen garen bis das Wasser komplett aufgesogen ist. Nun iIn einer Pfanne etwas Öl heiß werden lassen. Nun Zwiebeln schälen, halbieren und in grobe Stücke schneiden. Das Gemüse bereithalten.
- In der Pfanne Blumenkohl, Paprika und Zwiebeln ca. 10 bis 15 Minuten unter mehrfachem Schwenken oder Rühren kräftig anbraten und Farbe nehmen lassen.
- In der Zwischenzeit den Ingwer und Knoblauch schälen. Beides in feine Würfel hacken und bereithalten. In einer kleinen Schüssel oder einem Messbecher Sahne, Stärke, Gemüsebrühe und alle Pulvergewürze verquirlen und mit Zucker und Salz versetzen.
- Maiskolben abtropfen und zusammen mit Ingwer und Knoblauch in die Pfanne geben. Alles für rund 5 Minuten mit braten. In der Zwischenzeit Petersilie und Chilischote waschen, Stengel und Kerne entfernen und beides fein hacken und/oder in Streifen schneiden. Beiseite stellen.
- Die Würz-Sahne-Mischung aufrühren und nun zusammen mit den Mandarinen in die heiße Pfanne direkt über das Gemüse geben. Alles kräftig aufkochen.
- Nach etwa 3-4 Minuten sollte die Sauce sämig und wunderbar cremig sein. Vom Herd ziehen. und mit Petersilie und Chili garnieren. Zusammen mit dem Reis anrichten. Dazu passt auch Naan oder Fladenbrot.





