Zum Inhalt springen

Veganer Waldorfsalat

Waldorfsalat mit cremigem veganen Dressing

Es ist geschafft. Das Jahr 2021 liegt hinter uns und wir starten in ein neues, hoffentlich für uns alle erfolgreicheres und optimistischeres Jahr 2022. Insbesondere im Hinblick auf die Pandemie. Doch welche Rezepte könnte ich euch Anfang Januar nahebringen? Während jeder so früh im Jahr womöglich noch treu seinen Vorsätzen nachhängt und aufpasst, dass nicht zu viel auf dem Teller landet, der Alkohol verschwindet, nicht mehr geraucht, mehr Sport gemacht oder einfach mehr… genau: pflanzlich gegessen wird. Daher starten wir das Jahr mit etwas Leichtem. Ein veganer Waldorfsalat mit cremigem Dressing, zum Beispiel.

Waldorfsalat mit cremigem veganen Dressing

Über veganen Waldorfsalat

Prinzipiell ist veganer Waldorfsalat wirklich nicht DIE Schlagzeile. Abgesehen vom Dressing vielleicht, sind die Bestandteile eines klassischen Waldorfsalats ohnehin pflanzlicher Natur. Er besteht hauptsächlich aus Stauden- oder Knollensellerie und geriebenem Apfel. Dazu häufig geröstete Walnüsse und eine Marinade aus Zitrone. Das Dressing dazu ist in der Regel mayonnaise– oder sahnehaltig. In unserem Fall natürlich eifrei. Insbesondere mit diesem Rezept für vegane Mayonnaise steht eine tierfrei Alternative zur Verfügung, die schmeckt wie das Original aus dem Supermarkt.

Aber zurück zum Salat: Er wurde erstmalig in New York gegen Ende des 19. Jahrhunderts im Hotel Waldorf (später Waldorf-Astoria) serviert. Das begründet dann wohl auch den Namen. Wer die Namensgebung etwas genauer unter die Lupe nehmen möchte, kann sich hier informieren. Seit dieser Kreation hat sich der Salat zu einem Klassiker der Amerikanischen Küche aufgeschwungen und gehört neben dem Chefsalat und Caesar Salad wohl zu den bekanntesten Salaten Nordamerikas. Auch nicht zu verachten: American Coleslaw. Ein Rezept dazu findest du hier.

Waldorfsalat mit cremigem veganen Dressing

Dressing, Dressing für alle 😉

Bei meinem Dressing setze ich vor allem auf eine relativ kalorienarmen Joghurtalternative auf Basis von Soja. Natürlich könntest du hier auch auf beispielsweise Lupine zurückgreifen. Ungeachtet der Tatsache, dass diese Joghurtalternativen meist mehr Kalorien beinhalten, haben sie auch oft eine deutlich cremige Textur. Sie schmecken deutlich gehaltvoller. Womöglich kannst du in diesem Fall sogar etwas Mayonnaise im Rezept reduzieren. Generell ist das Salatdressing keines, dass man uneingeschränkt zu sich nehmen kann, wenn man zu Jahresbeginn besonders auf seine Taille achten möchte. Zucker, Mayo und Salz sind generell eher ungesunde Bestandteile. Aber sie bringen eben Geschmack mit sich. Daher gilt hier wohl eher: Die Menge macht das Gift.

Waldorfsalat mit cremigem veganen Dressing

Unterschiede zum Handel

Waldorfsalate im Handel unterscheiden sich von diesem Rezept oftmals stark. Nicht nur, dass häufig günstigere Haselnüsse, statt Walnüsse Verwendung finden, Oft macht das Dressing 1/4 der Gesamtmenge aus. In den Kombinationen der Geschmackskomponenten finden sich außerdem des Öfteren fruchtige Bestandteile wieder. So tauchen hin und wieder Mandarinen, Ananas oder Pfirsiche im Waldorfsalat auf. Wenn du diese Varianten besonders magst, kannst du das Rezept natürlich problemlos in eine der fruchtigen Varianten abwandeln. Ich empfehle dir allerdings möglichst auf frische Produkte zurückzugreifen und nicht zur Konserve zu langen. Geschmacklich ist das meist einfach die bessere Wahl.

Sollte dir davon jedoch nichts zusagen, habe ich hier noch eine Auswahl weiterer toller Salatrezepte und Ideen, die dich interessieren könnten:

  • Warmer Antipasti-Salat
    Moin! Bist du auf der Suche nach einer köstlichen und vielfältigen Salatidee, die sowohl warm als auch kalt serviert werden kann? Dann lass mich dir  … Weiterlesen
  • Veganer Tortellini-Salat
    Leute, mal ehrlich: Ich freue mich gerade riesig euch meinen Lieblingssalat zum Grillen präsentieren zu können. Inzwischen mit Leichtigkeit pflanzlich und ultralecker: Veganer Tortellini-Salat mit  … Weiterlesen
  • Veganer Waldorfsalat
    Es ist geschafft. Das Jahr 2021 liegt hinter uns und wir starten in ein neues, hoffentlich für uns alle erfolgreicheres und optimistischeres Jahr 2022. Insbesondere  … Weiterlesen
  • Veganes Hähnchen (Chunks aus Seitan)
    Sag mal, fehlt dir nicht auch gelegentlich ein schönes Topping für deinen großen Salat? Fand ich anfangs schwierig. War ich es doch früher gewohnt gewesen,  … Weiterlesen
Waldorfsalat mit cremigem veganen Dressing

Vegnaer Waldorfsalat

Ein schneller Waldorfsalat mit einem cremigen, veganen Dressing.
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gericht Salat
Küche Amerika, Amerikanisch, Crossover
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Reibe
  • Schneidbrett / Küchenmesser
  • Waage
  • Schale

Zutaten
  

Für den Salat

  • 250 g Knollensellerie, frisch
  • 2 Stück Äpfel, sauer
  • 1 Stück Möhre, mittelgroß
  • 50 g Walnusskerne¹, naturbelassen

Für das Dressing

  • 100 ml Soja-Naturjoghurt, ungesüßt
  • 3 El Mayonnaise, vegan
  • 3 TL Zucker
  • 1 TL Zitronenzeste
  • ½ TL Senf, mittelscharf
  • ½ TL Salz
  • 1 Spritzer Zitrone

Anleitungen

Dressing vorbereiten

  • In einer kleinen Rühschüssel oder Müslischale Joghurt abwiegen.
    Zubereitung von veganem Waldorfsalat
  • Zucker, Salz, Zitronenzeste sowie Senf hinzugeben und vermengen. Nun mit veganer Mayonnaise verquirlen und glattrühren. Zu Seite stellen.
    Zubereitung von veganem Waldorfsalat

Zutaten waschen & reiben

  • Bio-Zitrone und Äpfel waschen und trocken tupfen. Ein Stück Sellerie herausschneiden. Anschließend großzügig schälen und abwiegen.
    Zubereitung von veganem Waldorfsalat
  • Die Äpfel halbieren, entkernen und grob Reiben und in eine Salatschüssel geben. Mit etwas Zitronensaft beträufeln und vermengen um ein schnelles bräunen zu vermeiden.
    Zubereitung von veganem Waldorfsalat
  • Den Sellerie ebenfalls grob reiben und zu den geriebenen Äpfeln geben.
    Zubereitung von veganem Waldorfsalat
  • Die Möhre schälen und fein reiben. Auch dazu geben. Ein paar kräftig-grüne Salatblätter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Zu den geriebenen Zutaten geben und alles miteinander vermengen.
    Zubereitung von veganem Waldorfsalat

Walnüsse rösten

  • In einer kleinen Pfanne ohne Fett die Walnüsse vorsichtig anrösten. Sobald sie dunkle Stellen bekommen, vom Herd ziehen und aus der Pfanne entnehmen.
    Zubereitung von veganem Waldorfsalat

Servieren

  • Ein paar Salatblätter in eine Schale geben, sodass die grünen Ränder noch zu sehen sein werden.
    Nun 2-3 große Löffel vom Waldorfsalat in die Mitte geben. Etwas Dressing darüber träufeln und mit den gerösteten Walnusskernen garnieren. Sofort servieren. Guten Appetit.
    Waldorfsalat mit cremigem veganen Dressing
Keyword American Salads, American Waldorf Salad, Amerikanischer Salat, Salat Waldorf-Astoria, Veganer Salatteller, Veganer Waldorfsalat, Waldorffsalat, Waldorfsalat
Waldorfsalat mit cremigem veganen Dressing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertungen