Vegane Erdbeer-Raffaello-Creme
Du wirst es vielleicht nicht glauben. Aber wusstest du, dass man auch ohne Raffaello ein wunderbares Raffaello-Dessert zaubern kann? Heute soll es in diesem Artikel genau darum gehen. Es ist fluffig, es ist zart, es ist cremig und es schmeckt nach Kokos und Mandeln. Ich präsentiere euch die vegane Erdbeer-Raffaello-Creme – ganz ohne Raffaello und ohne Erdbeeren. Spaß: Natürlich sind frische, deutsche Erdbeeren mit dabei. Und das ist auch gut so. Steigen wir ein in das Thema.
Vegane Gunkan-Maki
Moin ihr Heftigen! Heute geht es in meinem Artikel um vegane Gunkan-Maki! Wenn du ein Sushi-Liebhaber bist und noch nie von dieser köstlichen Variante gehört hast, dann wird es höchste Zeit, dass du dich über dieses kulinarische Highlight informierst. Gunkan-Maki, ob vegan oder nicht, sind der absolute Hingucker und sollten auf keiner Sushiplatte fehlen. Wenn du bereit bist dich auf veganes Sushi einzulassen, wirst du feststellen, dass es sehr köstlich und befriedigend sein kann. Auch dann, wenn du eingefleischter Sushi-Liebhaber bist – oder soll ich lieber eingefischter sagen? Schauen wir es uns mal an.
Zitronen-Schicht-Creme
Wo sind meine Naschkatzen und Dessertliebhaber da draußen!? Es ist endlich wieder Sommer, die Sonne strahlt und die Temperaturen steigen. Was gibt es da Schöneres, als sich mit einem leckeren Dessert zu erfrischen? Aber Moment mal – wer sagt, dass Desserts immer voller tierischer Produkte sein müssen? Heute zeige ich dir, warum eine vegane Zitronen-Schicht-Creme die perfekte Wahl für heiße Sommertage ist und was du benötigst um sie zuzubereiten. Und das Beste daran? Sie ist einfach herzustellen und mit wenigen Zutaten gemacht. Also schnall dich an und lasst uns in die Welt der köstlichen veganen Joghurtdesserts eintauchen!
Klassische, vegane Panna Cotta
Die klassische Panna Cotta, das ist der italienische Boss des Desserts. Wenn du jemals in Italien warst und ein Dessert bestellt hast, besteht eine große Chance, dass es Panna Cotta war. Ich bin zuletzt nur durchgefahren. Keine Zeit für einen üppigen Dessert-Stopp. Verdammt! Es ist eine einfache, aber unglaublich leckere und elegante Creme, die vermutlich jeder, von deiner ältesten Oma bis zum jüngsten Neffen, lieben wird. Du kannst sie auch vegan zubereiten! Ich erkläre dir wie.
Spaghetti mit Erbsenpesto
Es ist vollwertig, es ist lecker und es kommt ohne Ersatzprodukte aus. Noch dazu finde ich, dass Pasta eigentlich immer auf den Tisch kommen darf. So auch dieses Rezept, dessen Sauce ohne zugesetzte Fette bzw. Öle und ohne Kunstprodukte auskommt. Die Rede ist natürlich von meinen Spaghetti mit Erbsenpesto. Ein Rezept, das vielleicht nicht nur den vollwertigen, gesunden Pflanzenköstlern unter euch zusagen dürfte. Denn so wird’s auch ohne Pflanzensahne richtig cremig – ich verrate es dir in diesem Artikel.
Ofenfrisches Paprika-Tofu-Sandwich
Ich hoffe, du hattest schöne Feiertage und bist gut ins Neujahr hineingerutscht. Der satte Monat Dezember ist damit mal wieder Geschichte und es gilt vermutlich, zahlreiche Vorsätze einzuhalten. Damit dir das gelingt, kommen wir gleich zu den tollen Kaloriensparideen des Januars. Daher habe ich dir heute eines meiner Top-Sandwich-Rezepte ausgepackt, womit du womöglich richtig schlemmen und dennoch in Form kommen kannst: ofenfrisches Paprika-Tofu-Sandwich.
Vegane Lax-Temaki
Es ist unfassbar, was neue vegane Produkte am Markt für neue Möglichkeiten eröffnen können. Insbesondere dann, wenn sie recht authentisch und lecker schmecken. So kam ich auch hier nicht ganz umhin, mal einen von mir heiß geliebten alten Klassiker aus der verstaubten Rezeptkiste zu kramen und statt mit echtem Lachs mit dem neu verfügbaren veganen Lax-Aufschnitt zuzubereiten. Dies ist keine bezahlte Werbung, aber ein Begeisterungssturm für die heiße Liebe zu einem kalten Gericht: Vegane Lax-Temaki
Schokoeier mit Vanillemousse
Ich melde nun endlich mit einer ganzen Reihe neuer und toller Rezepte aus meiner Kreativpause zurück. Vielen Dank, dass du wieder vorbeischaust. Ostern steht vor der Tür und wie immer steht die Frage im Raum: Was gibt es zu essen? Nun, dazu gibt es eine Reihe möglicher Antworten. Kümmern wir uns um eins nach dem anderen.. Ich habe hier eine Idee für deinen Nachtisch mitgebracht: Schokoeier mit Vanillemousse.
SOS Erdbeerdessert
Manchmal bin ich fasziniert und freue mich riesig, wenn ich feststelle das Produkte rein pflanzlich sind, die ich schon immer gerne mochte. So auch in diesem Fall. Inzwischen habe ich für jede Lebenslage immer ein Dessert in der Schublade, falls doch mal überraschend Gäste auftauchen oder die Lust auf was Süßes einen zu erdrücken droht. Heute darf ich vorstellen: Das SOS Erdbeerdessert.
Joghurtbombe mit Beeren
Uns gehen so langsam die warmen Tage für dieses Jahr aus. Zumindest scheint es so. Sobald es sich bietet, solltest du allerdings dieses tolle Rezept noch ausprobieren. Es ist eine Nachspeise aus Joghurt, gekühlt, erfrischend und fruchtig. Also eigentlich eher etwas für heiße Sommerabende. Aber was rede ich – es ist Dessert. Das geht immer! Die Rede ist von der veganen Joghurtbombe mit Beeren.