Hier kommt das wohl einfachste Spahetti-Rezept der Welt. Es ist super schnell gemacht und schmeckt mega gut: Spaghetti Aglio, Olio e Pomodori. Das bedeutet eigentlich nichts anderes als Spaghetti mit Knoblauch, Öl und Tomaten. Für gewöhnlich bekannt als “e Peperoncini” (also mit Peperoni. Du kannst es dir nach belieben schärfen oder auch einfach mild-aromatisch genießen. So geht’s:

Über Spaghetti Aglio e Olio
Wusstest du, dass dieses Gericht in mittel- bzw. Süditalien beheimatet ist? ‘Spaghetti aglio e olio’ bedeutet eigentlich nichts anderes als Spaghetti in Knoblauch und Öl. Ich muss gestehen, auch das schmeckt schon gut, wenn man es nicht zu ölig macht. Doch meine Variante gefällt mir dann noch einmal deutlich besser. Sie ist frisch und aromatisch und nicht zu fettig. Wir fügen hier einfach noch süße, aromatische Tomaten und würze Petersilie hinzu und geben etwas veganen Parmesan darüber und schon kommt man aus dem Schwärmen nicht mehr raus.
Du solltest das Rezept ausprobieren, weil es
- super frisch ist
- aromatisch
- fruchtig
- pikant (auf Wunsch)
- einfach zuzubereiten ist.

Pasta – etwas für Anfänger?
Tüte auf und rein ins heiße Wasser. So oder so ähnlich begann meine kleine Hobby-Karriere in der Küche meiner Eltern. Es war lecker und einfach, also musste ich es können. Ungefähr so begann ich mich für viele andere Gerichte zu interessieren und lernte mehr und mehr hinzu. Immer mit den einfachsten Dingen beginnend.
Wenn du jetzt aber denkst, dass es dieses Gericht gewesen ist, womit ich angefangen habe? Pustekuchen. Es war eine Miracoli-Packung in der die Sauce nur mit Wasser anzurühren und ein Päckchen Würz-Pulver hinzuzugeben war. Und doch verstand ich das Prinzip recht schnell. Wenn dir das zu Banane ist fertige Nudeln zu verwenden, interessierst du dich vielleicht auch für diese Rezepte und Anleitungen:
- Pasta selbst herstellen
- Tortelloni herstellen
- Tortelloni Gärtnerin-Art
- Bunter Spaghetti-Mix mit Thymian-Knoblauch-Sauce
- Bärlauch-Pesto
Es gibt unzählige Möglichkeiten Pasta lecker und gut zuzubereiten. Unter Rezepte > Hauptgerichte > Pasta findest du eine ganze Reihe von Ideen, die du ausprobieren kannst, wenn du magst. Hier ein paar Impressionen von diesem Essen:
- Veganes Haschee an PastaEine Sauce aus gehacktem, gebratenem oder gekochtem Hackfleisch in würziger Sauce aus dem südwesten Deutschlands. Darum soll es heute gehen. Auch deftigste Fleischgerichte lassen sich… Weiterlesen »Veganes Haschee an Pasta
- Veganes WürstchengulaschKommen wir heute zu einem Kindheitsessen, dass viele vielleicht sogar nur aus der Tüte kennen. Veganes Würstchengulasch. Ja, damals war es natürlich nicht vegan sondern… Weiterlesen »Veganes Würstchengulasch
- Cremige Zoodles in KnoblauchBist du auch so in riesen Fan von Pasta wie ich? Dann wirst du vielleicht festgestellt haben, dass es herkömmliche Nudeln nicht jeden Tag geben… Weiterlesen »Cremige Zoodles in Knoblauch
- Vegane Lasagne-RolleHast du schon mal eine Lasagne selbst gemacht? Ich meine, so richtig selbst? Das Schichten ist nicht das Problem. Mir fällt es oft ein wenig… Weiterlesen »Vegane Lasagne-Rolle


Spaghetti Aglio, Olio e Pomodori
Equipment
- Kochtopf
- Sieb
- Pfanne
- Schneidbrett
- Küchenmesser
- Kochlöffel / Besteck
Zutaten
Pasta
- 300 g Dinkel-Vollkorn-Spaghetti¹
Sauce
- 400 g Tomaten¹, gehackt (1 Dose)
- 2 Stück Rispentomaten, groß oder
- 1 Hand voll Cocktailtomaten, bunt
- n.B. Salz
- n.B. Pfeffer
- n.B. Olivenöl
Topping
- 1 Bund Petersilie, frisch
- n.B. veganer Parmesanstreu
Schärfe
- ½ Stück Chilischote, frisch (=mild-würziges Pasta-Erlebnis)
- 1 Stück Chilischote, frisch (=pikantes Pasta-Erlebnis)
- 2 Stück Chilischote, frisch (=scharfes Pasta-Erlebnis <– meine Wahl)
- 3 Stück Chilischote, frisch (=Doomsday)
Anleitungen
- Pasta wie gewohnt “al dente” kochen.
- Parallel dazu Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
- (Falls du welche verwendest:) Chili waschen, halbieren und von den Kernen befreien. Anschließend in feine Scheiben schneiden. Für einen “Schärfebonus” lässt du die Kerne in der Schote und schneidest die Schote ganz in Scheiben.
- Anschließend in eine große Pfanne reichlich Olivenöl geben und den Knoblauch und die Chili darin anschwitzen. Sobald es kräftig bruzzelt mit den Tomaten ablöschen, damit sich die Schärfe der Chili nicht in der Luft verbreitet.
- Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und 3-4 Minuten köcheln lassen. Die Spaghetti abgießen und gut abtropfen und zur Sauce in der Pfanne geben. Alles kräftig vermengen und noch 1-2 Minuten schwenken um die Sauce zu reduzieren.
- In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln und grob zerhacken. Zur Seite stellen. Auf einer (vorgewärmten) Servierplatte oder direkt in der Pfanne mit Parmesanstreu und Petersilie servieren. Schmecken lassen :o)