Kalte Joghurtsuppe mit Kräutern
Stell dir vor, du bist an einem warmen Sommertag auf der Suche nach einer leichten und erfrischenden Mahlzeit, die dir eine angenehme Abkühlung verschafft. Wie wäre es mit einer köstlichen kalten Joghurtsuppe mit Kräutern? Nicht ganz Suppe, nicht ganz Zaziki, aber eine tolle Mischung aus beidem. Diese Suppe ist nicht nur erfrischend, sondern auch vegan, denn sie wird auf Basis von pflanzlichem Joghurt und pflanzlicher Kochsahne zubereitet. Mit Gurken, frischen Kräutern und einem Hauch von Zitrone abgeschmeckt, bietet sie dir einen cremig-milden Genuss.
Würzige Paprika-Tofu-Pfanne
Regelmäßig bekommt man als Veganer, Teilzeitveganer oder Flexitarier zu hören, dass Tofu nicht schmecken würde. Tatsächlich gehört der feste Sojaquark aktuell zu meinen allerliebsten Zutaten in meiner veganen Küche. Ob nun als Würfel, gebraten in einer Sesam-Tofu Bowl, zerdrückt als Veganes Rührei oder als sättigende Einlage in einer bunten Miso-Suppe. Tofu gehört für mich fest auf den Speiseplan. Heute möchte ich dir allerdings mal ein würzig-aromatisches Rezept auf Basis des Bohnenquarks vorstellen, das womöglich auch Skeptiker überzeugen könnte. Es handelt sich dabei um die würzige Paprika-Tofu-Pfanne. Legen wir los.
Veganes Rindfleisch Szechuan-Art
Wenn ich über Szechuan spreche, dann werden die meisten hier wohl weniger an die Region Sichuan in China denken. Vielmehr erwartest du Informationen zu Speisen und Rezepte, weil das genau das ist, was du von meinem Blog kennst. Natürlich habe ich nicht vor dich zu enttäuschen. Zum einen werde ich dir ein wunderbar deftiges asiatisches Gericht vorstellen: Veganes Rindfleisch Szechuan-Art. Zum spreche ich aber auch darüber, was dieses Gericht mit Sichuan zu tun hat. Legen wir los.
Veganes Rindfleisch (dunkle Seitan-Chunks)
Ich möchte dir heute zur Abwechslung mal wieder einen Fleischersatz vorstellen, der es in sich hat. Solltest du schon mal das vegane Hähnchen aus Seitan ausprobiert haben, wirst du in etwa wissen was dich erwartet. Es geht darum aus pflanzlichen Proteinen einen überzeugenden Ersatz für Fleisch herzustellen. Diesen sollst du dann beispielsweise in Asiasuppen &- pfannen, Fastfood oder deftigen Festtagsgerichten verwenden können. Gerade letzteres haben wir zu Feiertagen wie Ostern oder Weihnachten besonders gerne. Heute ist daher das Thema: Veganes Rindfleisch (dunkle Seitan-Chunks).
Blumenkohlsteaks mit Pizzatopping
Neben dem vielen Junkfood bzw. Fastfood, dass ich nebst Kuchen, Tapas und Co. gepostet habe möchte ich heute zeigen, dass Food auch junky und gesund sein kann. Ich verfolge in diesem Rezept den Low-Carb-Ansatz und habe dabei auf einer Blumenkohlpizza herum gedacht. Warum sich den Umstand machen um aus einem Blumenkohl einen matschigen Teig zu kreieren? Ich wollte es natürlicher. Das Ergebnis siehst du heute hier: Blumenkohlsteaks mit Pizzatopping.
Bunte Miso-Suppe mit Tofu
Genug Fastfood in der letzten Zeit. Zur Abwechslung möchte ich euch auch mal etwas gesundes veröffentlichen, dass sowohl herzhaft als auch lecker -ach ja- und heftigvegan ist. Heute bewegen wir uns mal seit langem wieder in asiatische Gefilde. Warum? Weil es dort unfassbar tolle Rezepte gibt, die herzhafte Noten mit frischesten Zutaten wunderbar kombinieren. Noch dazu ist dieses Rezept low-Carb und daher gut geeignet für die Bikinifigur. Es geht hierum: Bunte Miso-Suppe mit würzigem Tofu.
- Fleischalternativen, Frischware, Gemüsesalate, Grundrezepte, Hauptspeisen, Rezepte, Salate, Sonstige Salate, Vorratskammer
Veganes Hähnchen (Chunks aus Seitan)
Sag mal, fehlt dir nicht auch gelegentlich ein schönes Topping für deinen großen Salat? Fand ich anfangs schwierig. War ich es doch früher gewohnt gewesen, auf Salate Schinken-Käse-Ei, Thunfisch oder Fetakäse zu werfen. Besonders beliebt waren bei mir Hähnchenbrustfilets in Streifen. Doch das geht auch ohne Hähnchen. Kein Scherz. Ich zeige dir heute im Rahmen des Themas Fleischalternativen, wie ich aus einem Glas Bohnen einen großen Vorrat an Chicken Chunks (Chunks = Brocken) herstelle und wieso dies wunderbar auf den Salat passt. Es geht also um veganes Hähnchen.
Cremige Zoodles in Knoblauch
Bist du auch so in riesen Fan von Pasta wie ich? Dann wirst du vielleicht festgestellt haben, dass es herkömmliche Nudeln nicht jeden Tag geben sollte. Sie bestehen häufig aus raffiniertem Weizen und haben viele “leere” Kalorien im Vergleich zu Gemüse und Vollkorn. Rohe Spaghetti kommen locker auf 300 bis 350 kcal pro 100 g. Und schnell ist ein Pfund gekocht. Dagegen möchte ich dir heute eine Alternative vorstellen, die es wert ist gelegentlich auf den Teller zu kommen. Cremige Zoodles. Spätestens seit Low-Carb sind Zudeln, also “Zucchini Nudeln” oder “Zucchini Noodles” in aller Munde.
Malaysische Laksa (Asiasuppe mit Curry)
Hast du schon mal von dem Begriff Laksa gehört? Dahinter verbirgt sich etwas Leckeres, dass mir vor etwa einem Jahr das erste Mal begegnet ist. Zuvor kannte ich es noch gar nicht und hatte davon auch noch nie gehört. Tatsächlich erhältst du Laksa am ehesten beim Asiaten oder sogar als frisches Fertigprodukt im Supermarkt. Nicht schlecht oder? Aber was ist es denn nun? Es handelt sich, wie die Überschrift schon sagt um eine spezielle Malaysische Laksa.
Joghurtbombe mit Beeren
Uns gehen so langsam die warmen Tage für dieses Jahr aus. Zumindest scheint es so. Sobald es sich bietet, solltest du allerdings dieses tolle Rezept noch ausprobieren. Es ist eine Nachspeise aus Joghurt, gekühlt, erfrischend und fruchtig. Also eigentlich eher etwas für heiße Sommerabende. Aber was rede ich – es ist Dessert. Das geht immer! Die Rede ist von der veganen Joghurtbombe mit Beeren.