Hin und wieder fällt mir ein: Hey, du solltest mal wieder ein wenig bewusster Essen. Deswegen schaue ich gerne mal nach Ideen für die leichte Küche. Sehr begehrt sind bei mir daheim deswegen wohl auch asiatische Suppen. Gerade dann, wenn diese richtig Pepp haben und an Geschmack nicht sparen. Bei einer kreativen Session in der Küche entstand kürzlich dieser wunderbare Zufall: meine Asiasuppe Vindaloo.


Über die Asiasuppe Vindaloo
Es war mir beim ersten Zubereiten gar nicht klar: Die Suppe ist ein Crossover geworden. Was ich damit meine? Nun… Zum Einen erinnert das Ergebnis des Kochens stark an eine Thai-Suppe mit Nudeln. Zum Anderen enthält dieses Rezept aber keine typische Currypaste der thailändischen Küche. Um die Suppe kräftig zu Aromatisieren habe ich eine indische Variante verwendet. Das Vindaloo-Curry.
Was ist Vindaloo, fragst du dich? Nachdem ich das selbst Nachschlagen musste, kann ich nun darauf antworten: Es ist eine beliebte Gewürz-Zubereitung der indischen Küche. Frische Gewürze werden miteinander zu einer cremigen, kräftigen Paste verarbeitet. Die Paste kann aus z. B. aus Ingwer, Chili, Cumin, Piment, Zimt, Senf, Koriander, Kurkuma und Pfeffer bestehen. Oft sind auch weitere Gewürze enthalten. Insbesondere Chili verleiht ihr die beliebte Schärfe. Ich mochte Thai-Currys zuletzt meist lieber. Doch seitdem ich diese Suppe gegessen habe, hat sich das ein wenig geändert. Inzwischen steht Vindaloo-Curry bei mir deutlich höher im Kurs.


Frisches Gemüse ist ein Muss!
Weil Möhren so fest sind, müssen wir diese mitkochen. Und obwohl sie im Sud gart lebt das Gericht von der knackigen Frische des Toppings. Doch um dem intensiven Geschmack des Currys etwas entgegen zu setzen bedarf es einer wohl überlegten Auswahl an Gemüse. Gerade deshalb habe ich mich für Lauchzwiebeln, Sellerie und Paprika entschieden. Alle drei Gemüsesorten sind recht intensiv und sehr verschieden im Geschmack. Sellerie bringt das Feeling einer Suppe auf den Tisch. Gerade weil wir den Geschmack von Suppen und Eintöpfen kennen. Lauchzwiebeln sind für mich bei den meisten asiatischen Speisen ein Muss. Und Paprika hebt sich mit einer zarten Süße vom Rest ab. Kein Wunder, dass sie fast jeder auch gerne mal roh verputzt. Die perfekte Kombination.
Asiatische Kost
Ob nun indisch, vietnamesisch oder Thai: Die asiatische Küche ist auf meinem Blog nicht neu. Daher kann ich dir hier schon eine Reihe von Rezepten bieten, die dich auch interessieren könnten. Gerade jene, die mit Curry zubereitet werden solltest du dir ansehen. Darunter zum Beispiel:
- Indisches Maiscurry
- Asiatische Paprika-Kohl-Pfanne
- Hoisin-Sesam-Tofu Bowl
- Heiße Viesu-Bowl
- Blumenkohl “Butter Chicken” Style


- Bunte Miso-Suppe mit TofuGenug Fastfood in der letzten Zeit. Zur Abwechslung möchte ich euch auch mal etwas gesundes veröffentlichen, dass sowohl herzhaft als auch lecker -ach ja- und … Weiterlesen
- Malaysische Laksa (Asiasuppe mit Curry)Hast du schon mal von dem Begriff Laksa gehört? Dahinter verbirgt sich etwas Leckeres, dass mir vor etwa einem Jahr das erste Mal begegnet ist. … Weiterlesen
- Vegane Bihunsuppe (scharf)Hier kommt er: Der absolute Leckerbissen für alle Fans der asiatischen Küche und/oder Suppenfreunde. Einer meiner absoluten Suppen-Favoriten. Scharf, würzig und unglaublich aromatisch. Die vegane … Weiterlesen
- Asiasuppe VindalooHin und wieder fällt mir ein: Hey, du solltest mal wieder ein wenig bewusster Essen. Deswegen schaue ich gerne mal nach Ideen für die leichte … Weiterlesen




Asiasuppe Vindaloo
Kochutensilien
- Kochtopf
- Schneidbrett
- Küchenmesser
- Kochlöffel / Besteck
Zutaten
Flüssigkeit
- 2 Liter Wasser
- 400 g Kokosmilch¹, cremig (einspricht 1 Dose)
Einlage
- 250 g Mii-Nudeln¹ (ohne Ei)
- 1 Stück Möhre, groß (sonst x2)
- 2 Stangen Staudensellerie
- 1 Stück Paprika oder Spitzpaprika, Farbe nach Wunsch
- 2 Stück Lauchzwiebeln
Würze
- 4 TL Vindaloo¹, Currypaste
- 6 EL Sojasauce¹, hell (z. B: Kikkoman)
- 4 EL Gemüsebrühe (z. B. Knorr Delikatessbrühe¹) (leicht gehäuft)
- 2 EL Ketjap Asin¹ (z. B. Bamboo Garden)
- 1 EL Sambal Oelek¹ (z. B. Bamboo Garden)
- 1 Prise Zucker
Topping
- n. B. Chilischote, in feine Ringe geschnitten (Alternativ ¼ rote Spitzpaprika)
- n. B. Petersilie oder Koriander
Anleitungen
- 2 Stangen Staudensellerie, 1 Stück Paprika oder Spitzpaprika, Farbe nach Wunsch, 2 Stück LauchzwiebelnDas Gemüse waschen und trocken tupfen. Anschließend Möhre schälen, in feine Scheiben schneiden und beiseite stellen. Die Würzmittel bereithalten.
- 2 Liter Wasser, 4 TL Vindaloo¹, Currypaste, 6 EL Sojasauce¹, hell, 4 EL Gemüsebrühe (z. B. Knorr Delikatessbrühe¹), 2 EL Ketjap Asin¹, 1 EL Sambal Oelek¹, 1 Prise ZuckerIn einem großen Topf 2 Liter Wasser aufkochen. Während dessen die Currypaste, Gemüsebrühe, Sojasauce, Ketjap Asin und Sambal Oelek unterrühren. Beine Prise Zucker hinzufügen.
- 400 g Kokosmilch¹, cremig, 250 g Mii-Nudeln¹Kokosmilch hinzufügen und mit einem Schneebesen verquirlen. Nun hängt die Zubereitung von den Mi-Nudeln ab, die du bekommen hast. Benötigen diese 15 Minuten Kochzeit, mehrfach durchbrechen und bereits hinzugeben. Ansonsten den nächsten Schritt beachten.
- 1 Stück Möhre, groß (sonst x2)Die Möhrenscheiben in die kochende Brühe geben und ca. 15 Minuten garen. Wenn deine Mi-Nudeln weniger Garzeit brauchen, z. B. 5 Minuten, nach 10 Minuten Kochzeit hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- 1 Stück Paprika oder Spitzpaprika, Farbe nach Wunsch, 2 Stück LauchzwiebelnIn der Zwischenzeit das Gemüse in mundgerechte Streifen schneiden. Dazu die Paprika vom Strunk befreien und entkernen. Vierteln und Steifen herunter schneiden. Den Sellerie von den Äußersten Enden befreien und angeschrägte Scheiben herunter schneiden. Mit der Lauchzwiebel gleichermaßen verfahren. Alles bereithalten zum servieren.
- n. B. Chilischote, in feine Ringe geschnitten, n. B. Petersilie oder KorianderSind die Möhrenscheiben und Mi-Nudeln gar, so kann serviert werden. Mit einer Kelle (und ggf. einer Zange/Gabel o. ä.) ausreichend Suppe und Nudeln in geeignete Servierschalen schöpfen. Das knackige, frische Gemüse darüber geben und nach Wunsch mit Chili oder Petersilie garnieren. Sofort heiß servieren. Guten Appetit!













