Absolut was für Faule oder wenn die Zeit kostbar ist und das Essen schnell gehen soll: Linguine mit veganen Fleischbällchen. Während es für vegane Fleischbällchen so um die Tausend Rezepte geben dürfte, habe ich mich in diesem Artikel darauf konzentriert, dass das Gericht schnell und mühelos auf den Tisch kommt. Lecker ist es natürlich auch, keine Frage. Doch worauf beruht diese große Zeitersparnis? In rund 15 Minuten gibt’s Essen 😉 Also schauen wir doch mal rein.


Über vegane Fleischbällchen
An veganen Fleischersatzprodukten scheiden sich für gewöhnlich die Geister, das ist nichts Neues. Doch aus meiner Sicht ist hier erlaubt, was schmeckt und pflanzlich ist. Diskutieren könnte man natürlich über die Eignung von Produkten für verschiedene Zwecke. Um jeden Geschmack eine Option anzubieten erkläre ich dir in diesem Artikel, wie du die leckeren Linguine mit veganen Fleischbällchen mit verschiedenen Fleischersatz- oder Alternativprodukten ausprobieren kannst. So sollte für jeden etwas dabei sein. Welche Bedingung muss dieses Gericht erfüllen, damit es so vielseitig kombinierbar ist? Ganz klar: Schlichte Raffinesse. Nicht zu viele verschiedene Gewürze und einfache Zutaten. Genau dies ist auch der Grund warum meine Sauce aus so wenigen Zutaten besteht. Sie wird aus mindestens diesen Zutaten zubereitet: Tomaten, Zwiebeln, Weißwein, etwas Öl und Knoblauch sowie Gemüsebrühe. Die schlichte Zusammenstellung gewährleistet, dass du aus folgenden Bällchen die freie Wahl hast:
Erbsenproteinbällchen
Für meine Linguine mit veganen Fleischbällchen verwende ich zum Beispiel sehr gerne fertige Fleischbällchen auf Erbsenproteinbasis, die sogenannten Huvudroll von Ikea (#nospondoring). Ein Produkt, dass ich inzwischen sehr liebgewonnen habe. Ist es nicht nur geschmacklich überzeugend und hat eine gute Konsistenz in warmen Speisen, nein, es ist auch noch einfach zuzubereiten. Mein Tipp: 15 Minuten in der Heißluftfritteuse oder 10 Minuten mit ausreichend Fett in der Pfanne bei häufigem Wenden. Gleichmäßiger geht’s nicht. Dennoch: Für Fleischbällchen kannst du natürlich auch auf andere Produkte zurückgreifen. Folgende Alternativen passen auch gut:
Haferbällchen
Bällchen auf Basis von Hafer sind – richtig zubereitet – ein echter Genuss. Hierzu habe ich unter anderem Rezepte wie zarte Frikadellen aus Hafer oder Tagliatelle mit Jägerbällchen für dich im Petto. Selbstverständlich könnte man auch hier Haferbällchen verwendenden. Wenn dich diese Idee interessiert, schau dir doch mal dieses Rezept an. Du solltest statt der breiten Frikadellen die Hafermasse einfach zu kleinen Bällchen formen und diese in etwas Öl knusprig braun ausbacken. Hmmm!
Linsenbällchen
Nun zu der aufwendigsten Alternative in diesem Artikel: Linsenbällchen. Als Orientierung kann ich dir dieses Rezept mit auf dem Weg geben: Orientale Linsenbällchen. Auch die Würzmischung in dem Artikel kann so beibehalten werden. Sie ergänzt mit Paprika und Cumin die herrlichen Geschmacksnuancen der fruchtigen Tomatensauce zu den Linguine. Allerdings solltest du dir hier ein wenig mehr Zeit einplanen. Wenn es schneller gehen soll, folgender Tipp: Insbesondere für Linsenbällchen gibt es am Markt eine Menge fertiger Trockenmischungen um zügig Bratlinge aus Linsen herzustellen. Womöglich ist auch dies eine interessante Option, die dir das Leben erleichtert?


Schnell mal was veganes Essen
Braten, Nudeln kochen und Sauce mischen. Alles zusammenrühren. Klingt einfach? Na, ungefähr so funktioniert auch dieses Rezept. Um Zeit zu sparen kannst du bei Knoblauch, Zwiebeln und Petersilie sogar auf vorgeschnittene Tiefkühl-Produkte zurückgreifen, wenn du dies bevorzugst. So sparst du dir sogar das Schnibbeln von Zutaten. Während die Sauce mit Wein, Dosentomaten, Gewürzen, Brühe und Tomatenmark auskommt und die Fleischbällchen bereits fertig sind, dürfte dem schnellen Genuss nichts im Wege stehen.
Doch halt! War da nicht mal sowas wie Parmesan? Eigentlich nicht. Natürlich kannst du auch hier den veganen Parmesan aus dem Vorratsschrank oder der Kühltruhe dazu holen. Im Rezept ist jedoch zur Abwechslung mal etwas anderes vorgesehen: Im Gegensatz zur roten Linsenbolognese oder dem veganen Haschee werden hier in Knoblauch, Petersilie und Öl gehobelte Mandeln kurz vorm Servieren mitgeröstet. Nicht nur ein kleiner Hingucker sondern auch wirklich lecker!


Pasta, Basta!
Grundsätzlich funktioniert dieses Rezept vermutlich mit jeder Art von loser Pasta. Lose Pasta? Damit meine ich, dass Lasagneplatten oder Cannelloni und Fleischbällchen eher nicht so gut zusammen passen. Penne, Spirelli, Fusilli & Co. schon eher. Doch am besten kommt die Kombination meines Erachtens zur Geltung, wenn du längliche Teigware verwendest. Darunter (wie hier zusehen) Linguine, Spaghetti, Bucatini, Tagliatelle oder Fettuccine.
Wenn du dir ein bisschen Zeit nimmst, kannst du allerdings auch die Pasta gerne selber machen. Wie du den Teig herstellen kannst, erfährst du in diesem Rezept: Grundrezept Pasta. Da die Zutaten für meine Linguine mit veganen Fleischbällchen ansonsten wohl bekannt sein dürften, gibt es zu diesem Rezept diesmal nicht viel zu erzählen. Konzentrieren wir uns daher lieber auf das Eye-Candy: Die Bilder. Guten Appetit!


- Spiralen in BasilikumcremeMoin, ihr heftigen Foodies und Pastaliebhaber! Heute geht es um eine Geheimzutat, die eure Pasta-Gerichte auf das nächste Level bringen wird – veganer Joghurt! Ja,… Weiterlesen »Spiralen in Basilikumcreme
- Vegane Tortellini alla PannaFür den heutigen Artikel darf ich dir die drei P vorstellen? Heut gibt es Prosa, Pasta und Panna aus Cashew. Ich möchte nicht zu viel… Weiterlesen »Vegane Tortellini alla Panna
- Cremige vegane Pasta AlfredoMir ist aufgefallen, dass ich in letzter Zeit relativ viel Süßes gepostet habe. Und das obwohl nicht einmal Weihnachtszeit ist und der große Anlass für… Weiterlesen »Cremige vegane Pasta Alfredo
- Linguine mit veganen FleischbällchenAbsolut was für Faule oder wenn die Zeit kostbar ist und das Essen schnell gehen soll: Linguine mit veganen Fleischbällchen. Während es für vegane Fleischbällchen… Weiterlesen »Linguine mit veganen Fleischbällchen




Linguine mit veganen Fleischbällchen
Zutaten
Für die Pasta
- 500 g Linguine¹ (klassisch weiß, aus Vollkorn, Weizen oder Dinkel wie gewünscht, hier: Vollkornweizen)
- n. B. Kochwasser
Für die Fleischbällchen
Für die Sauce
- 1 Stück Zwiebel, mittelgroß (alternativ TK)
- 400 g Tomaten¹, gehackt
- 150 ml Weißwein¹, vegan
- 75 g Tomatenmark¹, 3-fach konzentriert
- 2 EL Knoblauch (frisch, TK oder Knoblauch¹, granuliert)
- 1 EL Olivenöl¹
- 2 TL Rosmarin¹, gemahlen (optional)
- 1 TL Gemüsebrühe (z. B. Knorr Delikatessbrühe¹)
Topping
- 2 EL Mandeln¹, gehobelt
- n. B. Parmesanstreu¹, vegan (oder Parmesan nach diesem Rezept)
Anleitungen
Die Pasta & Fleischbällchen zubereiten
- 500 g Linguine¹, n. B. KochwasserEinen großen Kochtopf mit reichlich Waser aufsetzen. Die Linguine ins kochende Wasser geben und wie gewohnt bis zur gewünschten Konsistenz kochen.
- 500 g Proteinbällchen oder fertige Frikadellen, 3 EL Olivenöl¹Währenddessen Fleischbällchen und Olivenöl in eine große Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze ca. 10 bis 15 Minuten braten. Dabei häufig wenden.
Die Sauce zubereiten
- 1 Stück Zwiebel, mittelgroß, 1 EL Olivenöl¹Zwiebel schälen und in feine Würfel hacken. Mit Olivenöl zusammen in einen kleinen Topf geben und anschwitzen.
- 2 EL Knoblauch, 150 ml Weißwein¹, vegan, 400 g Tomaten¹, gehacktKnoblauch schälen, fein hacken und dazu geben. 1 bis 2 Minuten mitschwitzen. Anschließend mit Weißwein ablöschen. Die Tomaten hinzugeben und zum kochen bringen.
- Pasta durch ein Sieb geben und abtropfen.
- 2 TL Rosmarin¹, gemahlen, 1 TL Gemüsebrühe (z. B. Knorr Delikatessbrühe¹), 75 g Tomatenmark¹, 3-fach konzentriertMit Gemüsebrühe und Rosmarin würzen und Tomatenmark abbinden. Nach persönlichem Gusto abschmecken. Pasta anschließend hinzugeben und mit Sauce benetzen.
Den Sud nutzen
- 2 EL Petersilie, frisch oder TK-Petersilie, 2 EL Knoblauch, 2 EL Mandeln¹, gehobelt , n. B. Salz, PfefferSind die Fleischbällchen gar, aus der Pfanne entnehmen. In den Sud gehackten Knoblauch und Mandeln geben und bei niedriger bis mittlerer Hitze für 2-3 Minuten schwenken um ein würziges Knoblauchöl zu erhalten und die Mandeln anzurösten. Dann gehackte Petersilie untermischen. Nach Bedarf salzen und pfeffern. Vom Herd ziehen.
- n. B. Parmesanstreu¹, veganLinguine abgießen und auf Speiseteller geben. Tomatensauce darüber gießen und mit Fleischbällchen spicken. Zuletzt mit ein wenig vom Knoblauchöl aus der Pfanne beträufeln und auf Wunsch mit veganem Parmesan garnieren. Guten Appetit.















