Zum Inhalt springen

Vegane Gunkan-Maki

Moin ihr Heftigen! Heute geht es in meinem Artikel um vegane Gunkan-Maki! Wenn du ein Sushi-Liebhaber bist und noch nie von dieser köstlichen Variante gehört hast, dann wird es höchste Zeit, dass du dich über dieses kulinarische Highlight informierst. Gunkan-Maki, ob vegan oder nicht, sind der absolute Hingucker und sollten auf keiner Sushiplatte fehlen. Wenn du bereit bist dich auf veganes Sushi einzulassen, wirst du feststellen, dass es sehr köstlich und befriedigend sein kann. Auch dann, wenn du eingefleischter Sushi-Liebhaber bist – oder soll ich lieber eingefischter sagen? Schauen wir es uns mal an.

Zitronen-Schicht-Creme

Wo sind meine Naschkatzen und Dessertliebhaber da draußen!? Es ist endlich wieder Sommer, die Sonne strahlt und die Temperaturen steigen. Was gibt es da Schöneres, als sich mit einem leckeren Dessert zu erfrischen? Aber Moment mal – wer sagt, dass Desserts immer voller tierischer Produkte sein müssen? Heute zeige ich dir, warum eine vegane Zitronen-Schicht-Creme die perfekte Wahl für heiße Sommertage ist und was du benötigst um sie zuzubereiten. Und das Beste daran? Sie ist einfach herzustellen und mit wenigen Zutaten gemacht. Also schnall dich an und lasst uns in die Welt der köstlichen veganen Joghurtdesserts eintauchen!

Spiralen in Basilikumcreme

Moin, ihr heftigen Foodies und Pastaliebhaber! Heute geht es um eine Geheimzutat, die eure Pasta-Gerichte auf das nächste Level bringen wird – veganer Joghurt! Ja, ihr habt richtig gehört, dieser cremige Leckerbissen ist nicht nur ein fantastischer Snack für zwischendurch, sondern auch eine vielseitige Basis für köstliche und sahnige Pastasaucen. Lasst uns einen Blick darauf werfen, warum ihr unbedingt in eurem Kühlschrank einen Vorrat an veganem Joghurt haben solltet! Um einen Grund vorwegzunehmen, Spiralen in Basilikumcreme sind ein solcher Grund.

Vegane Albondigas

Vegane Albondigas – die fleischlose Variante des beliebten spanischen Gerichts. Wenn man das Wort “Albondigas” hört, denkt man doch direkt an herzhafte Hackfleischbällchen in einer würzigen Tomatensoße, oder? Aber was passiert, wenn man das Hackfleisch weglässt und stattdessen auf pflanzliche Zutaten setzt? Kann das überhaupt funktionieren? Ich habe es ausprobiert und möchte meine Erfahrungen mit euch teilen. Wohooo! Es gibt quasi wieder Tapas. Lecker!

Vegane kalte Schnauze mit Nougat

Welcher Gedanke kommt dir als erstes, wenn ich dir folgende Zutaten nenne: Schokolade, Butterkekse, Nougat, Sahne. Na? Naa? Mit Sicherheit wirst du nicht an ein Schnitzel denken. Wenn du an ein Dessert oder zumindest eine Süßigkeit gedacht hast, kommen wir der Sache schon näher. Denn im heutigen Artikel geht es um einen weiteren Klassiker der deutschen Küche: Kalte Schnauze. Vielleicht kennst du es ja aber auch unter einem anderen Namen? Schauen wir’s uns an.

Vegane Onigiri (Tuna Style)

Kommen wir zu einer Speise, die seit Jahrhunderten gegessen wird. Sie gehört zur Tradition Japans und wird von mir auf eine moderne und vor allem vegane Art und Weise neu interpretiert: vegane Onigiri (Tuna Style). Warum du dieses Reisrezept nicht mehr missen wollen wirst, und was die geheime Zutat im Inneren der köstlichen Reisecken ist, verrate ich dir in diesem Artikel.

Erdnussbutter-Cookies

Hast du dich jemals gefragt, warum Schoko-Cookies so oft im Rampenlicht stehen, während kaum ein Mensch jemals über Erdnussbutter-Cookies oder Erdnussplätzchen redet? Meine Theorie ist wild, aber einfach: Es muss daran liegen, dass die Kakaobohne so viel größer ist als der Kern einer Erdnuss. Folglich sind die Erwartungen an den Keks auch proportional kleiner. »Ja, okay« diese Begründung scheint so gut wie jede andere. Spätestens nachdem Erdnüsse und Schokolade Liebe gemacht haben und Snacks wie Snickers oder Erdnuss-Schokotafeln dabei entstanden, ist klar, dass man beides lieben kann. Warum nun aber einen Erdnussbutter-Cookie versuchen? Ganz klar: Weil du sonst was verpasst!

Vegane Schupfnudeln

Heute behandle ich einen Wunsch aus meiner Community 🙂 Vielen Dank für die Fragen nach diesem Rezept! Inzwischen bekommst du sie ja beinahe in jedem Laden: vegane Schupfnudeln. Hast du die leckeren Kartoffelteig-Bissen schon einmal selbst zubereitet? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit, denn diese Teigwaren sind nicht nur köstlich, sondern auch sehr einfach zu machen! In diesem Artikel werde ich dir alles Wissenswerte über Schupfnudeln erzählen – von ihrer Herkunft bis zur Zubereitung. Vor allem aber, wie ich sie mache. Let’s go!

Crema di Maracuja

Es gibt eine Frucht, die sieht nicht nur aus, als wäre sie von einem anderen Planten, sie schmeckt auch so. Ich finde, sie ist so viel fruchtiger als es zum Beispiel eine Orange ist. Und das macht sie für mich zum perfekten Kandidaten für ein Dessert. Wieso, weshalb, warum? Das erkläre ich dir in diesem Artikel. Für dich schon mal charmant zu wissen: es geht um Crema di Maracuja. Ein veganes Joghurtdessert für deinen fruchtigen Sommer.

Vegane Tortellini alla Panna

Für den heutigen Artikel darf ich dir die drei P vorstellen? Heut gibt es Prosa, Pasta und Panna aus Cashew. Ich möchte nicht zu viel vorweg nehmen, aber du könntest dich genussvoll unterhalten fühlen. So oder so – ich stelle dir zumindest meine veganen Tortellini alla Panna vor. Also Tortellini in Sahnesauce. Dafür brauchst du wenig Zutaten und einen großen Bauch, damit auch alles reinpasst, das du gerne essen würdest. Denn die Suchtgefahr ist hoch!