Zuerst die Sauce vorbereiten. Dazu Zwiebel schälen und fein hacken. Die Gürkchen ebenfalls fein würfeln und in einer Schale mit den Zwiebeln vermengen. Anschließend mit Senf verrühren sowie mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Die Würstchen abspülen und in 16 Stücke zerteilen. Bereithalten.
Mehl abwiegen und in eine Schüssel geben. Die Hefe mit Salz und Zucker im warmen Wasser auflösen und zusammen mit dem Öl zum Mehl geben. Zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. 1/3 zurücklegen. 2/3 des Teiges zu 16 Bällchen teilen und ausrollen.
In die Mitte der ausgerollten Flächen nun je rund 2 TL der Gurken-Zwiebel-Masse geben.
Nun ein Stück Würstchen auflegen und mit einem TL Ketchup bestreichen.
Anschließend mit Teig umschlingen und zu einem festen Brötchen (möglichst ohne Luft im Inneren) formen. Mit allen 16 Bällchen genau so vorgehen.
Aus dem übrigen Drittel Teig nun rund 12 Bällchen formen. Diese zu langen Würstchen rollen und anschließend zu kleinen Brezeln drehen. Diese ebenfalls bereithalten für den nächsten Schritt.
Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen und einen kleinen Topf auf dem Herd bereitstellen. Mit ca. 1,5 Liter Wasser füllen und 2 EL Natron aufkochen.
Die einzelnen Brötchen sowie Brezeln nun der Reihe nach in die kochende Lauge geben. Dabei für rund 10 Sekunden ziehen lassen und anschließend heraus fischen. (Empfehlung: Die Unterseite in Mehl oder Paniermehl tunken, sodass sie später nicht am Backblech kleben!)
In einer ofenfesten Pfanne, einem Pizzablech oder einer geeigneten Kuchenform im Kreis auslegen.
Die Brezeln nun aufeinander/überlappend und im Kreisherum an die Brötchen anlehen.
Auf Wunsch mit veganem Käse und Kürbiskernen bestreuen.
Schlussendlich rund 30 bis 40 Minuten backen bis der Teig knusprig-braun geworden ist.